Seit Montag, den 21.08.2023 sind unsere beiden neuen FSJler Jan und Merle bei der HSG aktiv und konnten schon ihre ersten Aufgaben bewältigen und gemeinsam mit Lucas einen Einblick in kommende Aufgaben erhalten.
Damit ihr die beiden noch ein wenig besser kennenlernt haben wir mit Jan und Merle ein kurzes Interview geführt.
Name: Jan Ehrlicher
Alter: 19 Jahre
Wohnort: Großostheim
Position: Rückraum Mitte, Halb rechts
Hobbies: Handball, Freunde treffen
Name: Merle Papenberg
Alter: 18 Jahre
Wohnort: Haibach
Position: Kreis, Rückraum
Hobbies: Handball, Lesen
1. Warum habt ihr euch für ein FSJ bei der HSG entschieden?
Jan: Nach dem Abitur war ich mir noch nicht sicher, was ich genau machen möchte. Durch Lucas habe ich auch schon einige Sachen mitbekommen, was auf einen FSJler bei der HSG zukommt. Dies fand ich sehr interessant und nachdem Ralf mich darauf angesprochen hat, habe ich mich nach kurzem Überlegen dafür entschieden. Außerdem habe ich schon von klein an bei der HSG mit dem Handball spielen angefangen und somit ist es toll, auch mal zu erfahren, was alles noch um den Verein herum passiert.
Merle: Ich spiele jetzt schon einige Jahre bei der HSG und habe durch meine Trainerin mitbekommen, dass sie auch schonmal ein FSJ bei der HSG gemacht hat. Nach einem Austausch mit ihr und Lucas konnte ich mir einen Überblick verschaffen, welche Aufgaben auf mich zukommen werden und fand diese sehr ansprechend. Zudem ist es eine gute Möglichkeit zu erfahren, was einen Verein ausmacht und welche Aufgaben dort essenziell sind.
2. Wie waren die ersten Tage?
Jan: Die ersten Tage haben viel Spaß gemacht zusammen mit Merle von Lucas eingearbeitet zu werden.
Merle: Ich habe in den ersten Tagen schon vieles Neues gelernt und auch, wenn es viele Informationen auf einmal sind, hat es Spaß gemacht gemeinsam mit Jan von Lucas eingearbeitet zu werden.
3. Was werden eure Aufgaben während des FSJ’s sein?
Jan: Nachdem ich mit Merle mein FSJ mache, werden unsere Aufgaben unterschiedlich sein. Ein großes Ziel ist es natürlich Kinder zum Handball zu bringen. Zudem steht wieder die Planung eines internationalen Turniers an.
Merle: Neben dem Organisieren von Veranstaltungen innerhalb des Vereins, wird es auch Aktionen geben, die über die Vereinsgrenzen hinaus gehen. Grundschulaktionstage und Grundschul-AG’s werden hier auch dazu zählen. Außerdem werden Jan und ich uns einige Aufgaben teilen, wie beispielsweise das Trainieren unterschiedlicher Jugendmannschaften oder das Aktualisieren der Homepage und Schreiben von Berichten.
4. Worauf freut ihr euch am meisten?
Jan: Am meisten freue ich mich auf die Grundschulaktionstage, bei denen ich letztes Jahr schon geholfen habe und auf das Turnier an Ostern. Aber nicht nur auf die Programme freue ich mich, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit den Menschen, die im Verein tätig sind.
Merle: Ich freue mich sehr auf das Training der Jugendmannschaften und der Grundschul-AG’s und der dazugehörigen Zusammenarbeit mit Kindern und Verantwortlichen.
5. Worin wollt ihr euch während eures FSJ verbessern/weiterentwickeln?
Jan: Vor allem im Bereich Kommunikation möchte ich mich weiterentwickeln, da ich im FSJ mit vielen im Austausch sein werde.
Merle: Planen, Organisieren und Koordinieren von Veranstaltungen und Events wird ein wichtiger Teil des FSJ’s sein, weshalb ich mich gerne in diesen Bereichen weiterentwickeln möchte, aber auch der Kommunikation mit unterschiedlichen Parteien.