hsg_logo_header.png
  • website_V1.jpg

Am Karfreitag trafen sich über 90 Spieler und Spielerinnen, sowie Betreuer um 9 Uhr, um in zwei Reisebussen Richtung Niederlande aufzubrechen. Nachdem die extra angefertigten Turnierpullis ausgeteilt worden sind und das Gepäck verladen war, fuhr man schon los. Kurz nach Köln genossen wir ein gemeinsames Vesper und kamen gegen 16 Uhr an dem Schulzentrum an, wo unsere Jugendmannschaften von der C- bis zur A-Jugend übernachtet haben. Aus Platzgründen mussten unsere Damen- und Herrenmannschaft etwas abseits der Schule auf einem Campingplatz schlafen.

Aufgrund der weiten Entfernung zwischen den Unterkünften schafften wir es aus zeitlichen Gründen leider nicht zur Eröffnungsshow und den ersten Spielen am Freitagabend. Deshalb entschieden wir uns dazu, den Abend gemeinsam in der Schule zu verbringen und hier sowohl vereinsintern als auch mit anderen Vereinen neue Kontakte zu knüpfen.

Am Samstagmorgen startete die weibliche C-Jugend um 8:30 Uhr als erstes HSG-Team in das Turnier. Mit dem 9-Sitzer-Bus konnten wir die Mädels rechtzeitig zum Spiel fahren. Kurz darauf, aber rechtzeitig zum ersten Spiel, kamen mit den beiden Reise-Bussen die restlichen Teams an, um mit Trommeln und Megafon die Mädels anzufeuern. Da wir mit sieben Mannschaften insgesamt vertreten waren, hatten wir sehr oft eine enge Taktung zwischen den Spielen. Glücklicherweise befanden sich alle fünf Spielorte in dem Sportzentrum und man konnte fußläufig alles in maximal fünf Minuten erreichen. So war es kein seltenes Bild, dass man nach Abpfiff eine kleine Völkerwanderung der HSG gesehen hat, die zum nächsten Platz gelaufen ist, um die nächste Mannschaft anzufeuern.

Sowohl unsere männliche, als auch weibliche C-Jugend hatten jeweils eine sehr starke Gruppe erwischt und es zeigte sich über die gesamte Altersklasse ein ziemlich starkes Leistungsgefälle, sodass man erst Sonntags bei den Platzierungsspielen auf ebenbürtige Gegner traf. Trotzdem konnten beide Mannschaften viel Erfahrung sammeln und die Einstellung hat stets gepasst.

Unsere männliche B-Jugend konnte überraschend die ersten zwei Spiele ansehnlich gewinnen, doch musste man sich in der Entscheidung um den Gruppensieg geschlagen geben. Bei den Platzierungsspielen am nächsten Tag verlor man das erste Spiel und konnte im zweiten Spiel, bei einem Gegner auf Augenhöhe, das Match in den letzten Minuten gewinnen.

Unsere männliche A-Jugend spielte als einzige Altersklasse nicht in einem Gruppen und K.O.- System sondern jeder gegen jeden. So kam es auch zu einem erneuten Aufeinandertreffen im Derby gegen die HSG Odenwald. Nachdem man gegen den Erstplatzierten ein Remis sichern konnte, musste man im Derby eine knappe Niederlage hinnehmen. Die restlichen Partien konnte man souverän gewinnen.

Unsere weibliche A- Jugend, die letztes Jahr schon in Arnhem war, und den Turniersieg errungen hatte, nahm sich fest vor, diesen zu verteidigen. Es zeigte sich auch dieses Jahr nach den Gruppenspielen, die alle gewonnen wurden, dass die Chance dazu bestand. In den Platzierungsspielen traf man auf Gegner, die etwas stärker dagegen halten konnte, was sich auch an der Anzeigetafel bemerkbar gemacht hat. Jedoch zeigten die Mädels ihr Können und konnten auch am zweiten Tag die beiden Spiele gewinnen und freuten sich über den Turniersieg. Glückwunsch!

Sowohl die Damenmannschaft als auch die Herrenmannschaft, die aus den 1. und 2. Mannschaften jeweils zusammengewürfelt waren, konnten in der Gruppenphase feststellen, dass man den Gegnern spielerisch überlegen war, sodass man auch hier jedem seine Spielzeit geben konnte. In den Platzierungsspielen konnten unsere Damen ihr erstes Spiel deutlich gewinnen und man musste sich im Finale in einem heißen Kampf knapp geschlagen geben. Bei den Herren zog eine Mannschaft in den Platzierungsspielen zurück, sodass man am Ende nur als letztes Spiel des Turniers das Finale hatte. Jedoch nutze man die eigentliche Zeit des ersten Spiels um ein kleines Testspiel gegen unsere Damenmannschaft zu machen. Mit viel Spaß feierte das der HSG-Fanblock. Im Finale der Herren spielte man gegen einen Oberligisten, der spielerisch einfach überlegen war, und am Ende standen die Herren auch auf dem zweiten Platz.

Am Samstag als sich die Gruppenspiele dem Ende näherten fuhren die C- und B- Jugend schon mal Richtung Schule um Abend zu essen. Nach dem letzten Spiel der Herren fuhren dann auch A- Jugend und die Aktiven zum Abendessen zurück. Laut Programm stand für Samstagabend dann eine Tanzparty an. Aufgrund unterschiedlicher Vorstellung in der Abendgestaltung jedes einzelnen, sind einige zur Tanzparty gegangen, während andere in der Schule Karten gespielt haben, neue Kontakte geknüpft haben oder sich einfach zusammen gesetzt haben. Insgesamt war also für jeden was dabei und man konnte sich da einklinken, worauf man Lust hatte.

Am Sonntagmorgen dann fanden die schon oben erwähnten Platzierungsspiele statt. Auch an diesem Tag wurde die weibliche C- Jugend früher als alle anderen zur Schule gebracht. Doch wie am Samstag auch, als die anderen Mannschaften ankamen wurden die Mädels direkt unterstützt und angefeuert. Insgesamt lässt sich sagen, dass an beiden Tagen bei wirklich allen Spielen der HSG immer Stimmung gemacht wurde, und wir wieder mal positiv als Verein herausgestochen sind. Das ging sogar so weit, dass andere Vereine abends in der Schule, wenn sie uns gesehen haben unsere Fangesänge gesungen haben oder uns bei den Spielen auf der Tribüne gefilmt haben.

Die Siegerehrungen der C- und B- Jugenden ging im Tumult leider etwas unter, da diese im laufenden Spielbetrieb stattfanden und gefühlt nur auf Niederländisch durchgesagt wurden. So landete die weibliche C- Jugend auf Platz 12, die männliche C- Jugend auf Platz 11 und die männliche B- Jugend auf dem 7. Platz. Nach dem Finale der Herren schloss sich eine Siegerehrung der A Jugenden und Aktiven an. Da unsere männliche A- Jugend den 3. Platz belegen konnte, standen alle Teams auf dem Podest und wurden von den restlichen Teams und den mitgereisten Eltern gefeiert und es wurde gesungen. Als die Herren als letztes geehrt wurden, wollte der Veranstalter den Sieger noch ehren, doch unsere gesamte HSG stürmte das Podium mit dem Hintergrund ein gemeinsames Foto mit allen Spielern nochmal zu haben.

Aber damit sind wir noch nicht am Ende, denn für den letzten Abend haben wir nochmal einen großen Spieleabend geplant, bei dem wir mit 90 Leuten sieben verschiedene Stationen spielten und die Gruppen bunt durchgemischt haben, um auch HSGler aus anderen Mannschaften besser kennen zu lernen. Die punktgleichen Verlierer mussten bei viel Spaß der HSG Familie eine Tanzeinlage liefern, woraus sich spontan eine kurze Discoparty ergab. Danach haben sich viele Gruppen wieder in der Schule verteilt. Schön dabei anzusehen war, dass man nicht mannschaftsintern geblieben ist, sondern wir auch eine Durchmischung der Gruppen hatten.

Am Montagmorgen hieß es dann Sachen packen und die Heimfahrt antreten. Obwohl die Busfahrer während des gesamten Wochenendes für Ruhe und Ordnung sorgen wollten, war die Stimmung bei allen Beteiligten bei der Abfahrt so losgelöst, dass es kein Halten mehr gab. So erreichte man am Montag gegen 17 Uhr die Welzbachhalle, alle mit guter Laune und man verließ den Bus mit einem Lachen im Gesicht.

Ein solches Megaevent in einer solchen Größe haben wir davor noch nie gehabt. Aus diesem Grund bedankt sich das Orga-Team bei allen Teilnehmern und auch den angereisten Eltern/ Fans für die Unterstützung. Dass bei so einer Gruppengröße wir alle an einem Strang gezogen haben und wir nun alle enger zusammengerückt sind, ist keine Selbstverständlichkeit! Desweitern bedanken wir uns bei der Jugendpflege der Gemeinde für Leihmöglichkeit des 9- Sitzer-Busses, der uns einiges erleichtert hat. Außerdem auch ein großes Dankeschön an die Firmen RehAktiv und Finanzrath, die uns die Pullis gesponsert haben.