27.01. TuSpo Obernburg - H2 36:23
Am vergangenen Wochenende stand das Topspiel gegen den Tabellenführer aus Obernburg an. Man wollte den verlustfreien Obernburgern an diesem Tag die ersten Punkte abknüpfen und ging so hoch motiviert zur Sache.
So kamen wir gut ins Spiel rein und konnten in der Abwehr gut verschieben. Jedoch zeigte die TuSpo warum sie Tabellenführer ist und so fanden wir auch kaum gute Mittel gegen deren Abwehr. So sah man nach zehn Minuten ein ausgeglichenes Spiel bei einem Spielstand von 3:3. Weiterhin zeigten beide Seiten einen starken Kampf, sodass es nach 17 gespielten Minuten 7:7 stand. Obernburg reagierte daraufhin mit einem Team-Time-out und ihr Angriffsspiel verbesserte sich. Den dynamischen und schnellen Bewegungen und Pässen hatten wir zu wenig entgegenzusetzen, sodass wir in der 24. Spielminute bei einem Spielstand von 12:8 selbst ein Time-Out nahmen. Doch eine rote Karte gegen uns nach einem Foulspiel, sorgte für einen Bruch in unserem Angriffsspiel, sodass wir viele Torchancen ungenutzt ließen und sich technische Fehler einschlichen. Der Obernburger Angriff blieb jedoch im Flow und wir erarbeiteten uns selbst zu wenig Chancen. Dadurch ging man mit einem 15:10 in die Halbzeit. Auch wenn der Unterschied deutlich war, schien es noch machbar diesen Rückstand aufzuholen. Gerade im Angriff bestand noch großes Potential sich bessere Chancen zu erarbeiten und diese dann zu nutzen.
Das Ziel war es ergebnistechnisch dran zu bleiben und nicht nach einer eigentlich guten ersten Halbzeit den Kopf in den Sand zu stecken und uns kampflos zu ergeben. Doch waren im Aufbauspiel zu viele Fehlpässe und Ballverluste dabei, die dem Tabellenführer viele freie und einfache Tore ermöglicht haben. Nachdem es in der 40. Spielminute 21:13 stand, merkte man dann doch, dass der Kampfgeist so langsam anfing zu schwinden. So war das Rückzugsverhalten nicht mehr entschlossen genug, was die Obernburger durch Tempohandball und zweite Welle auszunutzen wussten. Nach 53. gespielten Minuten betrug dann der Spielstand 31:19 und das Spiel war entschieden und ging am Ende 36:23 aus.
Fazit: Der ungeschlagene Tabellenführer hat gezeigt warum sie Spitzenreiter sind, auch wenn wir unter unseren Möglichkeiten gespielt haben, muss man ganz klar sagen, dass es eine verdiente Niederlage war. Die nächsten spielfreien Wochen sollen nun genutzt werden, um die Lücke etwas kleiner zu machen und uns wieder den zweiten Tabellenplatz zu erkämpfen.
Es spielten: Christian Sloboda, Jens Stenger (1), Christian Rollmann (1), Christian Zahn (3), Roland Koch (3), Marcel Struck (3), Felix Vorstandlechner (3), Moritz Scherbaum (2), Tino Göbel, Lucas Linke (3), Felix Barth (3), Max Hauck, Jan Schäfers und Matthias Schüßler (1)