Newsletter der HSG Bachgau
Hallo zusammen, hier ist der erste Newsletter der HSG. Er erscheint immer monatlich.
Hallo zusammen, hier ist der erste Newsletter der HSG. Er erscheint immer monatlich.
30.09.2023, LL Süd, H1, HSG Bachgau 08 – HSG Langen 27:21 (14:9)
Am vergangenen Samstag hatte die 1. Mannschaft die HSG Langen zu Gast in der Welzbachhalle. Die Gäste hatten bisher nur ein Spiel absolviert und mussten sich dabei gegen unseren kommenden Gegner, die HSG Kahl/Kleinostheim geschlagen geben. Unsere Jungs hingegen konnten mit breiter Brust aufspielen und wollten den nächsten Sieg einfahren.
Zu Beginn der Partie taten sich beide Mannschaften dann extrem schwer. Zwar erspielten wir uns sehr gute Torchancen, scheiterten jedoch zu oft am Gästetorhüter. Auf der Gegenseite stand Niklas Venzke dem allerdings in nichts nach und zeigte seine Qualitäten. Dementsprechend stand es nach gut 15 Minuten erst 4:4. Im weiteren Spielverlauf gelang es uns dann etwas Oberwasser zu bekommen. Meist lagen wir mit zwei Toren in Führung, die Gäste konnten dem aber noch kontern und hielten das Ergebnis offen. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff schalteten wir dann nochmal einen Gang hoch und es gelang uns mit einem 3:0 – Lauf das Ergebnis auf 14:9 zu erhöhen.
Im zweiten Abschnitt sollten dann natürlich gleich für klare Verhältnisse gesorgt werden. Zunächst gelang dies auch. Unsere Jungs spielten aus einem Guss und in der Abwehr wurde um jeden Ball gekämpft. Dementsprechend was der Gästetrainer beim Stand von 18:11 in der 38. Minute zu einer Auszeit gezwungen. Aber auch davon ließen wir uns nicht beirren. Die Langener konnten zwar in der Folge das Spiel ausgeglichen gestalten, es gelang ihnen aber nicht mehr uns ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Über die Stationen 20:15 und 23:18 konnten wir am Ende einen verdienten 27:21 – Heimsieg feiern.
Fazit:
Aus einer konzentrierten Abwehr heraus, mit einem sehr gut aufgelegten Niklas Venzke dahinter, zwangen wir die HSG Langen in die Knie und konnten dadurch unsere weiße Weste wahren. Einziger Wehrmutstropfen an diesem Abend war die Verletzung von Oliver Ott, dem wir an dieser Stelle eine schnelle Genesung wünschen.
In der kommenden Woche steht dann das nächste Highlight in dieser Saison an. Wir reisen zum Derby und absoluten Spitzenspiel nach Kahl/Kleinostheim, bei dem es dann heißt Erster gegen Zweiter. Die HSG wird uns sicher Alles abverlangen, jedoch brauchen wir uns keineswegs verstecken und können mit einer konzentrierten Leistung hoffentlich Zählbares mit nach Hause nehmen. Wie immer hoffen unsere Jungs auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung bei diesem schweren Auswärtsspiel. Auf geht´s HSG!!!
Es spielten: Niklas Venzke (Tor), Michael Seidel (Tor), Robin Riedel (Tor); Jan Ehrlicher (2), Jan Springstubbe (2), Marcel Ott (1), Jonas Wuth (6/1), Oliver Ott, Christoph Wittmann, Max Bergtich (4), Paul Kielmann (1), Benjamin Uhrig (7/1), Niklas Hohm (1), Benjamin Geiß (3)
Auch nach dem vergangenen Handballwochenende bleiben die Damen 1 der HSG Bachgau weiter in der Erfolgsspur. Nach akribischer Vorbereitung auf den Gegner im Training starteten die Damen selbstbewusst in die Partie. Die Defensive war deutlich offensiver ausgerichtet als gewohnt, wodurch die Gäste aus Hessen zunächst vor eine Herausforderung gestellt wurden. Im Angriff führten vor allem einfache Kreuzungen des Rückraumes zum Torerfolg. Nach einer frühen Auszeit der gegnerischen Trainerin beim Spielstand von 4:1, gestaltete sich das Spiel jedoch ausglichen. Das Spiel beider Seiten war von Fehlern geprägt, welche allerdings aufgrund starker Torhüterleistungen nicht konsequent ausgenutzt werden konnten. Nachdem die Bachgau-Mädels Mitte der ersten Spielhälfte ins Hintertreffen gelangten, zog das heimische Trainergespann die grüne Karte. Im Anschluss führte eine Umstellung der Abwehr zu mehr Stabilität, wodurch der Bachgau Express kurzzeitig Fahrt aufnahm und mit schnellem Umschaltspiel vor der Halbzeit noch mit 4 Toren in Führung gehen konnte.
Gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte baute die Heimmannschaft diese Führung weiter aus. Immer wieder gelang es durch eine schnelle Mitte und Laufen ohne Ball zum Torerfolg zu gelangen. In den folgenden Spielminuten nahm die Intensität deutlich zu und es entwickelte sich ein sehr körperbetontes Spiel. Allerdings hielten die Mädels diesem Stand und wussten auch in der Defensive ausreichend entgegen zu setzten, sodass die Gäste aus Pfungstadt dem Zwischenspurt der HSG Damen nichts mehr entgegensetzten konnten. Nach 60 Spielminuten hallte es erneut „Hier regiert die HSG!“ durch die heimische Welzbachhalle, wodurch die HSG Mädels nach 4 Spielen ungeschlagen 8:0 Punkte auf ihrem Konto verbuchen dürfen.
Nächstes Spiel: Sonntag, 08.10.2023, 15:00 Uhr, Waldseehalle Kahl, An der B8, 63796 Kahl
Es spielten: L. Vonderheid (Tor), M. Schüßler (7/1), S. Reising (7/3), N. Krapp (5), L. Bowen (5), L. Eckardt (5), M. Schuck (4), L. Linke (1), C. Rapp, M. Becker, M. Mercogliano, A. Syndikus, K. Mikoschek, J. Krüger
Zu unserem zweiten Heimspiel empfingen wird den BOL-Absteiger TV Erlenbach. Damit war klar, das es auf keinen Fall ein einfaches Spiel werden wird. So wollten wir früh mit viel Tempospiel die Gäste unter Druck setzen. Dafür bekamen wir jedoch zu wenig Zugriff in der Abwehr und haben viele Gegentore aus dem Rückraum gefangen. Durch unser hohes Angriffstempo konnten wir jedoch gut dagegen halten und es stand nach sieben Minuten 5:5. In der Folge nahmen wir uns den ein oder anderen überhasteten Wurf oder haben gute Chancen liegen gelassen. So ging der TV Erlenbach nach neun Minuten mit einem zwischenzeitlichen 5:8 in Führung. In der Folge konnten wir die Qualität im Angriff verbessern. Zudem versuchten wir mit einer Manndeckung den treffsicheren Rückraumspieler aus dem Spiel zu nehmen. So kämpften wir uns in der 16. Spielminute wieder auf ein Unentschieden herran. Nachdem wir in der 20. Minute erneut zum 13:13 ausglichen, fand Erlenbach gute Lösungen gegen die Einzelmanndeckung und konnte durch Zeitstrafen auf unserer Seite in teilweise doppelter Überzahl mit vier Siebenmeter bis zur Halbzeit auf 18:21 wegziehen.
Im zweiten Durchgang behielten wir die Manndeckung bei, wechselten den Torhüter, um neue Impulse zu setzen. Jedoch fehlte die nötige Entschlossenheit und Konsequenz in der Abwehr dagegen zu halten. So zogen die Gäste in der 38. Spielminute auf 20:25 davon. In der Folge gelang es dann wieder besser im Angriff uns Chancen zu erarbeiten und in der Abwehr den ein oder anderen Ball zu gewinnen und kämpften uns in der 42. Spielminute auf 24:26 heran. Nach einer dritten Zeitstrafe gegen TV Erlenbach in der 48. Spielminute beim zwischenzeitlichen Spielstand von 27:30 wollten wir die Gäste zusätzlich unter Druck setzen und gingen in die doppelte Manndeckung. Die Umstellung trug Früchte und wir konnten die Gegner zu Fehlwürfen zwingen. Im Gegenzug dazu haben wir vorne geduldig uns Chancen erarbeitet und kämpften uns in Spielminute 53 auf 29:30 heran. Nun merkte man sowohl auf dem Feld, als auch auf der Tribüne, das hier noch alles drin ist. Aufgrund von zu hektischen Abspielen, vor allem an den Kreis konnten wir uns nicht weiter heran kämpfen und so konnten die Erlenbacher in der 56. Spielminute zum 30:32 treffen. Doch unsere harte Arbeit und Kampf zahlte sich aus und wir konnten zwei Mal vom Punkt erfolgreich einnetzen. Man merkte nun auch den Kontrahenten die Nervosität an und sie konnten nicht nochmal in Führung gehen. Auch wir konnten in den letzten Sekunden, in denen Passivspiel angezeigt waren, keinen Stich mehr machen. Gestoppt wurden wir durch den Schlusspfiff der das 32:32 besiegelte.
Fazit: Bei einem Halbzeitstand von 18:21 kann man einfach nur sagen, das unsere Abwehr große Schwächen und Lücken zeigte. Betrachtet man die zweite Halbzeit separat, so können wir diese als 14:11 als gewonnen betrachten und war eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Durchgang. Alles in allem ließen wir nicht locker und haben stets gekämpft und belohnten das Engagement mit einem Punkt.
Es spielten: Christian Sloboda, Max Hauck, Steffen Wagner, Christian Zahn (4), Marcel Struck (1), Marvin Seidel (6), Felix Vorstandlechner (4), Moritz Scherbaum (1), Jonas Ewald, Marius Bernhardt (1), Tino Göbel, Lucas Linke (5), Felix Pomadt (4), Matthias Schüßler (6)
Ein gebrauchter Tag für die mE2… doch eins nach dem anderen. Am Sonntag, den 01.10. empfing die mE2 die zweite Mannschaft von der HSG Hörstein/Michelbach. Wie schon gegen Kahl/Kleinostheim waren wir mit einem dünn besetzten Kader angetreten und wollten die Fehler, die wir am vergangenen Wochenende gemacht hatten, besser machen. Dies war vor allem kurze und sichere Pässe spielen und sich nicht hinter seinem Gegenspieler zu verstecken.
Zu Beginn setzten die Jungs das um, was wir in diesem Spiel besser machen wollten, doch unsere Bälle warfen wir viel zu einfach weg, sodass die Gäste viel zu einfach zu einfachen Toren kamen. So stand es schon nach drei gespielten Minuten 0:5. Wir taten uns weiter schwer, doch in der 4. Minute warfen auch wir endlich unser 1. Tor. Der Fehlerteufel plagte uns weiterhin und die Gastmannschaft kam weiterhin ohne sich im Angriff schwer zu tun, zu einfachen Toren und so führten diese in der 8. Minute mit 6 Toren (2:8). Die Köpfe gingen in dieser Phase nach unten und in der 13. Minute stand es 2:13. Doch durch die Mannschaft ging plötzlich ein Ruck und die Abwehr war nun auch endlich da. Mit einem 4:0- Lauf kamen wir auf 7 Tore ran (6:13), aber konnten leider nicht weiter verkürzen, weshalb es mit einem Ergebnis von 6:14 in die Pause ging.
Nach der Pause das gleiche Bild, wie zu Beginn. Wir warfen nun beim 6vs.6 die Bälle weg und bekamen ein Tempogegenstoß nach dem anderen. Im Angriff taten wir uns schwer und wenn ein Ball aufs Tor kam, hielt entweder der Torhüter oder wir warfen übers Tor. Wir konnten in der 2. Halbzeit aufgrund zu vieler Fehler leider kein Tor mehr werfen, weshalb wir das Spiel mit 6:31 verloren.
Fazit: Ein gebrauchter Tag und eine verdiente Niederlage. In dem Spiel machten wir einfach zu viele Fehler und der Gegner war an diesem Tag die bessere Mannschaft. Doch eins kann man den Jungs nicht vorwerfen, dass sie nicht aufgegeben haben zu kämpfen. Jetzt gilt es Mund abwischen und das Spiel abhaken und im Training dieses nochmal aufzuarbeiten.
Es spielten: Lennard Pfundheller, Jonas Hallmann, Oliver Staudt, Enes Reissig, Felix Rosner, Till Baden, Samuel Parish, Mika Roth und Joscha Krick
Saisonauftakt der Damen 2
Die Bachgau-Girls starteten am Wochenende mit einem Heimspiel gegen die Damen 2 aus Dieburg/Groß-Zimmern in die Saison 2023/2024. Vor dem Spiel konnte man den Spielerinnen eine gewisse Anspannung ansehen, dadurch begann das Spiel mit anfänglichen technischen Fehlern, trotzdem fanden unsere Damen gut ins erste Spiel, sodass wir in der 15.Minute eine 7:4 Führung vorweisen konnten. Leider häuften sich in der 2. Hälfte der ersten Halbzeit die technischen Fehler im Angriff sowie die Fehler in der Absprache der Abwehr, wodurch es zur Halbzeit mit dem Spielstand 12:14 in die Kabine ging.
Nach der Halbzeit fanden beide Mannschaften schnell wieder ins Spiel. Im Angriff konnten unsere Mädels ihre technischen Fehler minimieren und dadurch verhindern, dass die Gegner aus Dieburg ihren Vorsprung nicht weiter ausbauen konnten. Die Absprache in der Abwehr stellte leider weiterhin eine gewisse Problematik da, die jedoch durch eine starke Torhüter Leistung ausgeglichen werden konnte. Durch den starken Kampfgeist schafften unsere Mädels es in der 58. Minute wieder in Führung zu gehen. Dieburg gelang kurz vor Schluss der Ausgleich zum 28:28. In den letzten Sekunden des Spiel konnten wir jedoch den letzten Torwurf im Tor unterbringen, wodurch unsere Bachgau-Girls mit dem Schlusspfiff den ersten Heimsieg mit dem Spielstand 29:28 feiern konnten.
Im Gesamten kann man sagen, dass es trotz vieler Emotionen und Nerven uns gelang einen kühlen Kopf zu bewahren und das Spiel am Ende zu unseren Gunsten drehen konnten und so die ersten zwei Punkte auf das Konto der HSG gehen. Man konnte sehen, welches Potential in der Mannschaft steckt und wir möchten daran anknüpfen. Besonders möchten Wir unserer Nummer "4" Gute Besserung wünschen, die sich im Spiel eine Verletzung zugezogen hat.
Ein großes Dankeschön geht an die Fans, die uns lautstark von der Tribüne angefeuert und motiviert haben. DANKE
Am 15.10 um 16 Uhr beschreiten wir unser 2. Heimspiel und hoffen auch da auf viel Unterstützung von der Tribüne aus.
Es spielten: Joelle Schuhmann (11/8), July Sorg (5), Linda Sorg (5), Michelle Wiatzka (4), Antonia Conti (2), Lena Koch (1), Anna Schuhwerk (1), Julia Drapart, Victoria Gunkel, Jana Magnago, Tanja Hock, Anna Geiß, Emely Moßdorf, Larissa Schwab
Ihre Gunst der Stunde nutzen unsere Jungs gegen die wurfgewaltige Kombination aus Kirchzell und Bürgstadt. Denn die Gäste konnten nur mit einem reduzierten Kader antreten, sodass ihnen nur einen Auswechselspieler zur Verfügung stand. Auf unserer Seite mussten wir auch auf 5 Feldspieler verzichten, die krankheitsbedingt absagen mussten oder noch Sportverbot verordnet hatten.
In der ausgeglichenen ersten Hälfte gab es einen großen Unterschied zwischen beiden Kontrahenten. Die Odenwälder erzielten ihre Treffer fast ausschließlich über deren beide bärenstarke Rückraumshooter, die von ihren Halben Positionen nur schwer zu bändigen waren. Wir hingegen mühten uns über Einzelaktionen und kombiniertem Spielaufbau, unsere Trefferquote auszubauen. Dem Treiben der Gäste schauten wir aber nicht all zulange zu, deshalb richteten wir unsere Abwehrreihe offensiver aus, um vor allem den Halbrechten an die kürzere Leine zu nehmen. Mit einer Manndeckung neutralisierten wir ihn weitestgehend, sodass die treibende Hauptkraft der Gegner nur noch auf der linken Angriffsseite zu finden war. Da wir auch unsere Abwehrreihe auf diese Maßnahme korrigierten, lief es bei uns schon besser. In der 20. Minute konnten wir uns erstmals mit 3 Treffern zum 13:10 absetzen, aber Kirchzell/Bürgstadt wurde nicht umsonst Erster in ihrer Qualirunde. Der bereits erwähnte Rückraumspieler auf Halblinks schaffte mit seiner Dynamik und Wille zum Torerfolg, Lücken in unserer Abwehrreihe zu reißen und bediente zudem auch seinen Mittelmann, der kurz vor Halbzeitpfiff zweimal erfolgreich einnetzte.
In der Halbzeitpause nahmen wir noch einmal fein Justierungen vor, die uns bei schwindenden Kräften des Gastes ermöglichen sollten, dass wir uns sukzessive im zweiten Abschnitt vom Gegner absetzen. Dieser Plan ging auch soweit auf, aber nicht mit einer stetigen Steigerung. Wir schleppten immer nur ein dürftiges Torepolster von zwei Treffern bis zur 37.Minute vor uns her. Zu mehr Abstand reichte es erst mit Renès Viertem Treffer, der den Alten Abstand von Drei Toren aus der ersten Halbzeit zum 22:19 wieder herstellen konnte. In den verbleibenden restlichen 10.Minuten hatten wir fast alles im Griff. Jeder in der Abwehr wusste was er zu tun hatte, denn die Angriffswellen der Gäste ähnelten sich zu sehr, dass wir längst das Geschehen studiert hatten. Zu Freude aller zahlreichen Zuschauer konnte Silas einen blitzsauberen Kempa-Trick, dessen Passvorlage gefühlt über die Halbe Halle ging, erfolgreich versenken. Spätestens als Tobi und Elija noch unseren Zähler nach oben schraubten, war der Wille der Odenwälder gebrochen und der Sieger ermittelt.
Fazit: Die Gäste vermochten immer wieder anzuschließen, aber unser Teamgeist war an diesem Tag nicht zu brechen, sodass wir ohne einmal in Rückstand liegend doch einen erfreulichen Heimsieg für uns verbuchen konnten. Bestnoten verdienten sich heute Malte mit blitzsauberen Treffern und Renè, der eine megastarke Abwehrleistung zeigte, sowie Silas, der in wichtigen Phasen das Zepter in die Hand nahm und Führungsstärke zeigte. Bleibt zu hoffen, dass unser Team alsbald wieder komplett ist und alle Kräfte wieder nach Belieben eingesetzt werden können.
Es spielten im Tor: Get T. und Jan K.; Im Feld: Elija Z. (2), Finn H. (1), Hannes D. (2/1), Liam F. (1), Noel K., Malte M. (4), Maximilian F., Rene Sch. (4) , Silas B. (10/1) und Tobi K.(4) Coaches: Jan E., Sigi K.
Am Samstag und Sonntag, den 30.09. & 01.10. fand in Mosbach das 3. Entenrennen statt. An beiden Tagen konnten Rennlizenzen gekauft werden, was die mE und wE- Jugend auch tat. Am Samstag wurde abends ausgiebig gefeiert und am Sonntag ging es um 10 Uhr mit dem Weißwurstfrühstück weiter. Auf der insgesamt 1km langen Rennstrecke konnte man um 13 Uhr (für Kinder und Familien) und um 15.30 Uhr (für Gewerbe, Vereine, Stammtische) 2 spannende Rennen verfolgen. Gestartet wurde am Brückelche, gegenüber dem Mosbacher Kindergarten. Bei jedem Rennen gibt es natürlich eine Siegerehrung, bei der die wE-Jugend den 3. Platz belegte. Das 3. Mosbacher Entenrennen neigte sich dem Ende zu und so gab es zum Abschluss die After-Race-Party ab 18 Uhr. Die Erlöse der Rennenten wurden für einen guten Zweck an die Summerfield Foundation Kids gespendet.
Zum Rundenbeginn ging es für unsere Jungs der MJB1 gleich in den tiefsten Odenwald. In der parallelen Qualirunde konnten die Odenwälder mit einer äußert knappen Niederlage hinter dem Sieger einen souveränen zweiten Platz ergattern. Daher stand im Vorfeld schon klar, dass es für uns kein einfacher Spaziergang werden wird, zumal auch noch einige Stammkräfte auf unserer Seite kurzfristig ausgefallen waren. Mit dem dezimierten Kader galt es dennoch von Anfang an dem Gegner Paroli zu bieten. Schließlich qualifizierten wir uns in unserer Quali-Gruppe auf dem Ersten Platz, deshalb konnte man diese Begegnung auch schon als Topspiel einstufen.
Der Hauptakteur der Hausherren legte auch gleich im Halbrechten Rückraum los wie die Feuerwehr, denn nach 68 Sekunden hatte er schon zweimal eingenetzt. Zum Glück fand nun auch Tobi den Weg zum Tor und hielt uns somit in aussichtsreicher Schlagdistanz. Aber auffällig war schon zu Beginn der Partie unsere mangelnde Chancenverwertung, die sich über weite Strecken des Spiels schleppen sollte. Durch diese eigenverantwortliche Schwäche machen wir uns das Leben selbst sehr schwer. Anstelle sich ein Torepolster aufzubauen, gerieten wir mit zunehmender Spieldauer immer mehr unter Druck, denn die Gastgeber setzten sich nach dem 5:6 aus unserer Sicht auf 6:12 in der 18.Minute ab. Reihenweise wurden unsere Wurfversuche am Tor vorbeigeworfen, den Torwart angeschossen oder der Keeper zeigte eine Glanzparade nach der anderen. Bis zum Pausentee konnten wir zum Glück aber durch Nick und Silas uns wieder auf vier Tore herantasten.
Die Pause nutzen wir zur sachlichen Analyse, die bei dem Gegner recht einfach ausgefallen war und die Fehler im Abwehrverbund wurden ebenso aufgezeigt. Selbst die vorgenommenen Optimierungsmaßnahmen fruchteten nach Wiederaufnahme nicht wirklich. Denn unsere bereits erwähnte mangelhafte Chancenverwertung ließ es nicht zu, dem Gegner nochmals auf die Pelle zu rücken. Auch wenn wir immer wieder Lücken in der Odenwälder-Abwehrreihe fanden, stand uns ein Pfosten oder die Pranken des gegnerischen Tormannes im Wege.
Fazit: Mit dutzenden verworfenen Möglichkeiten gewinnst du in der BOL keinen Blumentopf. Hier bedarf es schon genauerer Präzision, die uns hoffentlich in der kommenden Begegnung dann zur Verfügung steht, wenn die Visiere bis dahin richtig eingestellt werden. Des Weiteren können wir im ersten Heimspiel dann wieder fast aus dem Vollen schöpfen, denn einige verletzen und verhinderte Spieler sind glücklicherweise schon wieder in den Trainingsbetrieb zurückgekehrt.
Es spielten im Tor: Get S. und Jan K.; Im Feld: Hannes D. (3), Jan Sch., Nick S.(4), Noel K., Malte M. (2), Maximilian F., Rene Sch. (1) , Silas B. (4) und Tobi K.(9)
Am Sonntag war es endlich soweit und unsere wE2 durfte in ihr erstes Saisonspiel in der Bezirksliga 3 starten. 9 Mädels waren bereit in Kleinostheim, gegen die HSG Kahl/Kleinostheim, alles zu zeigen was sie können. Mit großer Vorfreude wurde der Anpfiff herbeigesehnt, doch das Spiel wurde eine echte Herausforderung.
Direkt zu Beginn mussten wir feststellen, dass es keine leichte Aufgabe war den Ball über die Mittellinie zu unseren drei Angreiferinnen zu bekommen, da die Mädels aus Kleinostheim geschickt die Bälle herausprellten oder wir durch ungenaues Passen und Fangen unseren Ballbesitz nicht lang genug behaupten konnten. Daher lagen wir schon nach knapp 4 Minuten hinten (6:0), schafften es aber dennoch im folgenden Angriff unser erstes Tor zu erzielen (6. Minute). Die erste Hälfte des Spieles verlief so weiter und wir schafften es nicht wirklich in das Spiel zu finden und gelangten über verschiedene Zwischenstände und unserem zweiten Tor (9:1, 10:2, 12:2) zum Halbzeitstand von 13:2.
Die Umstellung auf ein 6vs6 in der zweiten Halbzeit fiel uns nicht leichter. Auch wenn alle ihre Gegenspielerin kannten und wussten, wen sie decken, gab es Schwierigkeiten beim Decken und die Kleinostheimerinnen kamen oftmals ungehindert zum Torabschluss. Auch im weiteren Verlauf kam es immer wieder dazu, dass wir schnell den Ball verlieren und unsere Torchancen gegen die gegnerische Torhüterin nur bedingt nutzen konnten. Unstimmigkeiten in Abwehr und Angriff führten dazu, dass die HSG Kahl/Kleinostheim sich immer weiter absetzen konnten (17:2, 20:2, 21:3) und wir uns so am Ende leider mit 25:3 geschlagen geben mussten. Trotzdem ein großes Lob an die Mädels, dass sie bis zum Ende weitergekämpft und nicht den Kopf hängen gelassen haben, trotz der Fehler, die sich in das Spiel eingeschlichen haben!
Fazit: Wir haben in Kleinostheim nur einen kleinen Teil von dem gezeigt, was wir wirklich können. Durch viele technische Fehler beim Passen, Fangen und Prellen haben wir den Ball schnell verloren und viele Gegentore kassiert. Trotz dieser Fehler konnten wir uns durch ein schönes Passspiel Torchancen erarbeiten, welche nur noch konsequenter genutzt werden müssen. Daran werden wir in den nächsten Wochen im Training arbeiten und freuen uns schon auf unser nächstes Spiel am 08.10. in Großwallstadt.
Es spielten: Luisa Siefker, Mayla Kalberlah, Annika Schaad, Elena Wagner, Anna Eich, Rosalie Fries, Marie Höfling, Maja Lang, Amelie Klug
Das lange Warten hatte am Sonntag den 24.09. endlich ein Ende. Nach mehrmonatiger Pause stand nun auch für die mD1 der Rundenauftakt an. In Pflaumheim empfingen wir die Gäste der HSG Odenwald.
Nachdem wir Anfang des Monats sehr erfolgreich am Vorbereitungsturnier in Schaafheim teilgenommen hatten, wollten wir nun daraus den Schwung mitnehmen und optimal in die neue Runde starten. Leider zeichnete sich schon im Vorfeld des Spiels ab, dass dies schwerer werden würde als geplant: Neben gleich vier Ausfällen im Feld fehlte uns auch noch ein Torhüter. Um trotzdem antreten zu können, füllten wir unseren Kader mit fleißigen Jungs der mD2 auf und tapfere freiwillige durften erste Erfahrungen zwischen den Pfosten sammeln.
Trotz der schwierigen Umstände gingen wir gut gelaunt ins Spiel. Leider konnten wir, auf Grund viel zu vieler technischer Fehler und Fehlwürfe, unsere Euphorie nicht auf die Platte bringen. Und so kam es, dass wir schnell 4:9 zurücklagen und eine erste Bedenkpause notwendig wurde. Nach der Auszeit machten wir zwar weniger technische Fehler, brachten aber dennoch zu wenig Bälle im gegnerischen Tor unter. So ging es mit einem 10:17 Rückstand in die Pause.
In der zweiten Halbzeitz gelang es uns nun immer wieder schöne Wurfchancen herauszuspielen und mit letzter Konsequenz abzuschließen. Auch in der Abwehr wurden wir nun bissiger und konnten vermehrt das schnelle Spiel der Gäste unterbinden. Durch diese Leistungssteigerung gelang es uns, acht Minuten vor Schluss, auf 5 Tore (21:26) an den Gegner heranzukommen. Leider stellten wir im Anschluss wieder das Torewerfen ein. Mit nur einem Treffer in den letzten acht Minuten mussten wir uns am Ende -verdient- mit 22:32 geschlagen geben.
Nun heißt es Mund abputzen und weiter machen! Am nächsten Sonntag (01.10.23, 15 Uhr) steht das erste Auswärtsspiel in Erlenbach an. Dort wollen wir uns die ersten Punkte holen und weiter an uns arbeiten.
Es spielten: Sebastian Rücker (9/1), Marius Ballmann (6), Simon Grünewald (2), Noah Ott (2), Ole Müller (2), Paul Wilk (1/1), Maximilian Muhl, Yuvraj Singh, Levi Ritter
23.09.2023, LL Süd, H1, TV Langenselbold – HSG Bachgau 08 25:30 (13:10)
Zum ersten Auswärtsspiel der Saison ging es für unsere 1. Mannschaft zum Aufsteiger nach Langenselbold. Die Gastgeber schafften nach dem Aufstieg in die BOL den direkten Durchmarsch in die Landesliga und zeigten trotz der beiden Niederlagen zum Auftakt sehr ansprechende Leistungen. Dementsprechend galt es den TV nicht zu unterschätzen.
Zu Beginn brauchten wir etwas, um in Tritt zu kommen. Nach einem zwischenzeitlichen 4:2 – Rückstand stabilisierten wir uns in der Abwehr und mit einem 5:0 – Lauf konnten wir das Ergebnis in eine 7:4 – Führung drehen. Nun folgte die erste Schwächephase in unserem Spiel. Im Angriff leisteten wir uns zu viele einfache Fehler oder nutzten unsere Torchancen nicht konsequent genug aus. Auf der Gegenseite bestrafte dies der Aufsteiger und ehe wir uns versahen, gerieten wir in Rückstand. Dementsprechend ging es mit einem 13:10 für den TV in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt wollten wir dann ein anderes Gesicht zeigen. Angetrieben von unseren wie immer zahlreichen und lautstarken Fans, legten wir los wie die Feuerwehr und innerhalb von 10 Minuten drehten wir das Spiel auf 21:16. Leider gab dies uns nicht nötige Sicherheit und wir leisteten uns erneut eine kleine Schwächephase. Dem TV Langenselbold gelang es erneut auszugleichen, sodass es nach 47 Minuten wieder 22:22 stand. Nun zeigten wir aber unsere Qualitäten und angeführt vom in der 2. Halbzeit sehr treffsicheren Marcel Ott zogen wir bis zur 54. Minute auf 26:23 davon und sorgten so für die Vorentscheidung. Die Gastgeber versuchten uns nochmal mit einer offensiveren Deckung aus dem Tritt zu bekommen. Unsere Jungs ließen sich davon aber nicht beirren, wodurch wir am Ende einen verdienten 30:25 – Auswärtssieg feiern konnten.
Fazit:
In einigen Phasen des Spiels haben wir uns das Leben durch leichte Fehler selbst schwer gemacht. Doch wie auch schon in der Vorwoche konnten wir in der Crunchtime eine Schippe drauflegen und so die nächsten beiden Punkte einfahren. Dennoch gilt es diese Schwächephasen abzustellen, damit wir die Nerven unseren treuen Fans etwas schonen.
Gelegenheit hierzu gibt es bereits am kommenden Samstag, wenn wir zum nächsten Heimspiel die HSG Langen in der Welzbachhalle begrüßen dürfen.
Es spielten: Michael Seidel (Tor), Robin Riedel (Tor); Niklas Hohm (3), Jan Ehrlicher, Jan Springstubbe, Marcel Ott (9/1), Oliver Ott (2), Max Bergtich (4), Leon Deboy, Benjamin Geiß (3), Jonas Wuth (5/1), Paul Kielmann, Benjamin Uhrig (3/1), Joel Kullmann (1)
Auch für die mE2 begann die Runde an diesem Wochenende. Man hatte sich vorgenommen, wie die mE1 einen Sieg einzufahren und so gingen wir konzentriert in die Partie. Vor allem in der Abwehr zeigten wir zu Beginn eine starke Leistung und so kamen wir immer wieder zu Ballgewinnen. Doch auch die Kleinostheimer zeigten eine gute Abwehr und so taten wir uns schwer, Tore zu werfen. Erst nach 5 gespielten Minute warfen die Gastgeber das erste Tor in der Begegnung und es folgten bis zur 10. Minute 2 weitere (3:0). Die Ballgewinne wurden viel zu leicht hergegeben, denn wir spielten anstatt sicheren Bällen hohe Bogenlampen, welche die großgewachsenen Spieler ganz einfach abfangen konnten. So gelang es uns erst in der 12. Spielminute das erste Tor zu werfen. Wir taten uns weiter im Angriff schwer und in der Abwehr ließen wir die Kleinostheimer viel zu leicht durch. Die Konzentration von Beginn war leider nicht mehr da und so stellten die Gegner in der 17. Minute erstmal auf einen 4 Tore Abstand (7:3). Mit einem 8:4 gingen wir in die Pause.
Es war noch nichts verloren und so wollten wir vorne besser zusammenspielen und hinten enger an unserem Mann sein. Dies geschah leider zu selten und so zog Kleinostheim mit 5 davon (10:5). Die Köpfe gingen nach unten und jeder wollte alles alleine machen, weshalb es nach 28 Minuten 13:5 stande. In der 30. Minute nahmen wir eine Auszeit um den Jungs die nötigen Korrekturen mitzuteilen. Diese setzen sie gleich in die Tat um und jeder kämpfte die letzten 10 Minuten nochmal. Es zahlte sich aus, denn über die Stationen 13:8, 13:9 und 13:10 kamen die Jungs auf 3 Tore nochmal heran. In den letzten Minuten wurde es deshalb hektisch und wir machten zu viele Fehler, weshalb wir am Ende leider mit 14:10 verloren.
Fazit: Zu viele Fehler und zu viele Alleingänge. So kann man leider ein Spiel nicht gewinnen. Zeigen wir den Kampfgeist und die Leistung wie in den letzten 10 Minuten, dann wäre an dem Tag mehr drinnen gewesen. Jetzt heißt es, das Spiel abhaken und die Dinge im nächsten Spiel besser machen.
Es spielten: Mika Roth, Lennard Pfundheller, Anton Appel, Felix Rosner, Samuel Parish, Tommy Dahlem, Joscha Krick und Enes Reissig
Nun war es endlich soweit. Für die mE1 startete die Runde in der Bezirksliga 3 mit einem Auswärtsspiel bei der HSG Aschaffenburg. Die Jungs waren alle motiviert und wollten das erste Spiel und die ersten 2 Punkte nach Hause holen. Doch zu Beginn entwickelte sich ein Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften und so stande es nach 5 gespielten Minuten Gleichstand (4:4). In den darauffolgenden Minuten taten wir uns zunehmend schwerer und so konnte sich der Gastgeber über die Stationen 5:4, 8:4 und 10:4 erstmals mit 6 Toren absetzen. Um den Lauf der Aschaffenburger zu stoppen und unsere Jungs neu einzustimmen, wurde in der 12. Minute die erste Auszeit genommen. Diese wirkte sofort, denn die Jungs sammelten sich neu und waren im Angriff, wie in der Abwehr nun griffiger. Es folgten Ballgewinne um Ballgewinne und der Abstand schrumpfte auf 3 Tore (11:8). Weiter griffig blieben die Jungs und so konnten sie in der 19. Minute auf 13:13 ausgleichen. Mit einem Tor Rückstand gingen wir schlussendlich in die Pause (14:13).
Nach der Pause blieb der Gastgeber weiterhin in Führung, aber konnte sich wie in der ersten Halbzeit nicht absetzen. So war für die Jungs noch nichts verloren und das merkten diese auch, denn sie kämpften für jeden Ball und die Aschaffenburger taten sich im Angriff zunehmend schwerer. Dies lag daran, dass wir immer gut an unseren Gegenspielern dran waren. In der 30. Minute konnten wir nach einem 3 Tore Rückstand (19:16) auf ein 20:20 ausgleichen. Es waren noch 10 Minuten zu spielen und die Jungs holten nochmal alles aus sich raus, um das Spiel zu gewinnen. In der 32. Minute konnten wir auf 20:21 stellen und führten erstmals seit der ersten Spielminute. Die Führung wurde nicht mehr aus der Hand gegeben. Im Gegenteil, denn wir bauten sie in der 37. Minute auf 4 Tore aus (22:26). Am Ende stande ein verdientes 23:26 auf der Anzeigetafel.
Fazit: Wow, was ein Spiel. Nach einem 6 Tore Rückstand noch so eine tolle Leistung zu bringen und das Spiel zu gewinnen, damit hätte niemand gerechnet. Die Jungs können allesamt sehr stolz auf sich sein. Jetzt nicht auf dem Sieg ausruhen, sondern im Training weiter Vollgas geben und für den nächsten Sieg alles geben.
Es spielten: Anton Appel, Enes Reissig, Theodor Frey, Tim Eich, Tommy Dahlem, Joscha Krick, Elias Hans und Simon Miklas