hsg_logo_header.png
  • HSG_Gruppenfoto 2023 (header).jpg

Zwei HSG-Talente des Jahrgangs 1999 messen sich mit den besten in Deutschland

Lukas Schmitt und Tim Häufglöckner, beides Spieler der männlichen B-Jugend der HSG Bachgau 08, spielen in dieser Woche beim Länderpokal mit der Hessenauswahl gegen die besten Talente des Jahrgangs 1999 in Berlin um die deutsche Meisterschaft der Landesauswahlen. Über drei Jahre haben sich die beiden mit ihrer Auswahlmannschaft auf diesen Moment vorbereitet. Jetzt soll der krönende Abschluss kommen. Während Lukas bereits seit der D-Jugend bei der HSG spielt, ist Tim erst seit dieser Saison im Kader der B-Jugend. Beide gehören zu den Leistungsträgern in der Mannschaft, die aktuell auf Platz 2 der Oberliga Hessen steht. Zusätzlich zum normalen Vereinstraining haben sich die beiden Woche für Woche in zusätzlichen Stützpunkteinheiten und Wochenend-Lehrgängen auf den Länderpokal vorbereitet. Nachfolgend ein kurzes Interview, das wir mit den beiden geführt haben. Die HSG freut sich für die beiden Talente und wünscht viel Erfolg in Berlin!

3 Fragen an Lukas Schmitt:

1. Wie lange spielst du schon Handball und wie bist du zum Handball gekommen?
Ich spiele seit 8 Jahren Handball. Inspiriert wurde ich durch die Handball WM, die 2007 in Deutschland stattfand. Gleichzeitig wurde in diesem Jahr in meinem Heimatverein TV Niedernberg eine Jugendmannschaft gegründet.
2. Was unterscheidet das Training im HHV-Stützpunkt vom normalen Vereinstraining. Auf welcher Position spielst du vorrangig in der Hessenauswahl und was ist dein Ziel für die Endrunde am kommenden Wochenende?
Es gibt sicherlich viele kleine Unterschiede, da wir im HHV-Stützpunkt unterschiedliche Trainier haben, die uns verschiedene Übungen und Techniken lehren. Jedoch der größte Unterschied ist, dass dort die besten Spieler aus ganz Hessen trainieren und man dadurch auf einem sehr hohen Niveau spielt bzw. trainiert. Ich spiele auf den Positionen Rückraum links und Linksaußen. Mein Ziel ist es im Länderpokal unter die besten 4 Teams zu kommen.
3. Was würdest du jungen Handballern raten, um im Handball erfolgreich zu sein?
Spielt Handball aus Leidenschaft und habt immer Spaß daran, arbeitet stets an euch selbst und denkt an den Spruch von Sokrates: "wer glaubt etwas zu sein, hat aufgegeben etwas zu werden". Das Wichtigste ist, auch nach Rückschlägen niemals aufzugeben.

3 Fragen an Tim Häufglöckner:

1. Wie lange spielst du schon Handball und wie bist du zum Handball gekommen?
Ich spiele seit meinem 4. Lebensjahr Handball, da schon mein Vater viele Jahre Handball gespielt hat und er mich immer mit in die Turnhalle genommen hat.
2. Was unterscheidet das Training im HHV-Stützpunkt vom normalen Vereinstraining. Auf welcher Position spielst du vorrangig in der Hessenauswahl und was ist dein Ziel für die Endrunde am kommenden Wochenende?
Meiner Meinung nach kann man die Übungen im Vereins- bzw. Stützpunkttraining vergleichen, jedoch bemerkt man natürlich einen qualitativen Unterschied der einzelnen Spieler. In der Hessenauswahl spiele ich auf der Rückraum/Mitte Position und möchte für mich persönlich möglichst viele Eindrücke und Erfahrungen aus Berlin mitnehmen. Natürlich ist es mein bzw. unser Ziel im Turnier möglichst weit zu kommen.
3. Was würdest du jungen Handballern raten, um im Handball erfolgreich zu sein?
„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“, daher ist es wichtig mit der nötigen Motivation und Disziplin  im Training aufzutreten, jedoch sollte man auch den nötigen Spaß nicht vernachlässigen.

Lukas Tim web

v. links: Tim Häufglöckner, Lukas Schmitt