19.10., TGS Walldorf : D1, 36:32 (17:16)

Erste Punktverluste der HSG Damen in erwartet schweren Spiel auswärts bei der TGS Walldorf – aus den vergangenen Jahren waren sich beide Teams bestens bekannt, sodass Bachgau mit deutlichem Respekt aber gleichzeitig gut vorbereitet nach Walldorf reiste. Die Bachgau-Mädels kamen jedoch nur schwer ins Spiel, leisteten sich vermehrt technische Fehler und scheiterten wiederholt an der stark aufspielenden Walldorfer Torhüterin. Auf diese Weise lagen die Gastgeberinnen nach bereits vier Minuten mit 4:0 in Front. Erst das frühe Team-Time-Out führte dazu, dass die Mannschaft sich neu ordnen konnte. Fortan griffen die Abläufe besser ineinander. Das Angriffsspiel wurde geduldiger, sodass immer wieder erfolgreich eindeutige Torchance herausgespielt werden konnten. Gleichzeitig agierte die Defensiver disziplinierter und wusste durch gezielte Unterbrechungen die Walldorfer Offensive aus dem Gleichgewicht zu bringen. So kämpfte sich Bachgau Tor um Tor heran und glich in der 29. Minute sogar zum 16:16 aus, weswegen Bachgau letztlich trotz einer durchwachsenen ersten Spielhälfte zunächst lediglich mit einem Tor Rückstand die Seiten wechselte und in der Partie für beide Teams weiterhin alles möglich war.
Die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel gestalteten sich zunächst weiterhin offen, bevor Walldorf in der 35. Spielminute zu einem Zwischenspurt ansetzte. Die HSG-Mädels taten sich zunehmend schwer, im Angriff Lösungen gegen die kompakte Walldorfer Abwehr zu finden. Diesbezüglich schlichen sich wieder vermehrt Unkonzentriertheiten ein, welche Walldorf mit einem konsequenten Umschaltspiel bestrafte. Überhastete Torabschlüsse ebenso wie teils nicht genutzte, gut herausgespielte Torchancen brachten Bachgau erneute ins deutliche Hintertreffen. In Kombination mit einem teils ungeordneten Rückzugsverhalten ermöglichte es Walldorf im letzten Spieldrittel zu häufig zu einfachen Torerfolgen zu gelangen, weswegen nach 60 gespielten Minuten die Anzeigetafel der Sporthalle Walldorf wenig überraschend die ersten zwei Minuspunkte für den Bachgau-Express zu verzeichnen hatte.
Fazit: Trotz dem nahezu kontinuierlichen Rückstand bewiesen die Bachgau-Mädels Moral und Kampfgeist. Nach einem schwachen Start kämpfte sich die Mannschaft zurück ins Spiel und gab sich zu keinem Zeitpunkt auf. Allerdings stand die Mannschaft sich mit der Menge an Fehlern an diesem Sonntag selbst im Weg eine mögliche Wende des Spiels einzuleiten, selbst das sonst so erfolgreiche Bachgauer Tempospiel konnte zu keinen Zeitpunkt Fahrt aufnehmen. Nun gilt es die Fehler zu analysieren und zeitgleich abzuhaken, um in der kommenden Woche vor heimischem Publikum befreit aufzuspielen.
Nächstes Spiel: Samstag, 25.10.2025, 17:15 Uhr in der Welzbachhalle, Großostheim gegen die HSG Dietzenbach.
Es spielten: L. Vonderheid (Tor), K. Ebert (Tor), S. Sauer (2), S. Reising (8/4), N. Reichert (7/2), C. Rapp, L. Eckardt (2), L. Linke (4), A. Syndikus (1), N. Krapp (2), L. Bowen (2), I. Bowen (1), M. Schuck (3)

Email
Print