Ein erfolgreicher Heimauftakt glückte den Damen 1 der HSG Bachgau am zurückliegenden Wochenende gegen den Aufsteiger aus dem Bezirk Darmstadt. Die Damen aus Fürth waren den Gastgeberinnen gänzlich unbekannt, allerdings wurde den Mädels zugetragen, dass die Gäste ebenfalls dem Tempohandball zugeneigt seien. Bachgau wollte nach dem Auswärtserfolg des ersten Spieltages nun auch in die Begeisterung in der heimische Welzbachhalle aufleben lassen.
Die ersten Spielminuten gestalteten sich ausgeglichen und geprägt durch Nervosität auf beiden Seiten. Bachgau erzielte den ersten Treffer der Partie, Fürth zog nach, Bachgau legte wieder vor und zeigte sich zudem treffsicher vom 7m-Punkt, bevor Fürth in der 7. Spielminute mit dem 3:2 Anschluss hielt. Nach zwei parierten Torwürfen durch eine gut aufgelegte Bachgauer Torfrau gelange es den Damen erstmals die Differenz zu erhöhen. Die 6:0 Formation mit einem gezielten Heraustreten erwies sich als stabile Defensive, wodurch die Gäste zu Torwürfen außerhalb der Nahwurfzone gezwungen wurden und das Bachgauer Umschaltspiel Fahrt aufnahm. Auch eine frühe Auszeit des Gästetrainers konnte den Spielfluss nicht unterbrechen. Trotz einer frühen Führung sah Bachgau-Trainier Riedel Optimierungsbedarf und rief die Mädels nach 20 gespielten Minuten zusammen. Folglich forderte er das Tempo hochzuhalten und insbesondere im Angriff konzentriert zu bleiben, da sich sowohl im Torabschluss als auch im Passspiel Unkonzentriertheiten einschlichen. In Kombination mit einer offensiver ausgerichteten Abwehrformation, gelang es fortan die treffsichere Rückraumspielerin der Gäste aus dem Spiel zu nehmen und auf diese Weise Fürth zu Fehlern zu zwingen, welche Bachgau für sich nutzen konnte.
Nach dem Seitenwechsel zeigten die Damen der HSG Bachgau den Zuschauer:innen in der gut gefüllten Welzbachhhalle alle Facetten eines unterhaltsamen Damenhandballs. Die Mädels wussten sich im 1:1 durchzusetzen, zeigten sich aus der zweiten Reihe treffsicher und hielten das Tempo bis zum Spielende hoch. Hin und wieder zollte das Tempospiel in Form von technischen Fehlern sowie einer nachlassenden Abschlussquote sein Tribut, jedoch schmälert dies die Leistung der Mannschaft in keiner Weise. Auch das Zusammenspiel in ungewohnten Konstellationen tat dem Spielfluss kein Abbruch.
Fazit: Es bleibt festzuhalten, dass die Damen sich die zweite Woche in Folge mit einer deutlich stabilisierten Defensivleistung präsentierten und gleichzeitig offensiv mit über 30 Toren überzeugten. Insgesamt ist der Saisonauftakt als erfolgreich anzusehen, wobei die Mannschaft sich keineswegs auf dieser Grundlage ausruhen möchte, sondern auch in der kommenden Woche ihre Ambitionen untermauern will.
Nächstes Spiel: Sonntag, 28.09.2025 um 16:00 gegen die HSG Dreieich (Hans-Meudt-Halle Sprendlingen)
Es spielten: L. Vonderheid (Tor), K. Ebert (Tor), M. Balonier (1/1), S. Reising (4), J. Krüger, N. Reichert (13/4), C. Rapp, L. Eckardt (2), S. Sauer, L. Linke (5), N. Krapp (1), L. Bowen (4), I. Bowen, M. Schuck (5)