HSG Bachgau II – HSG Haibach/Glattbach 20:33 (7:18)

Im nächsten Heimspiel traf die HSG Bachgau II auf die HSG Haibach/Glattbach. Wie auch in den vergangenen Partien wollte man motiviert und zuversichtlich in die Begegnung starten. Der Kader war gut besetzt, sodass ausreichend Wechselmöglichkeiten vorhanden waren.
Man begann, wie schon in den letzten Spielen, ordentlich und konnte in den ersten zehn Minuten gut mithalten. Haibach/Glattbach stand jedoch sehr kompakt und stabil in der Abwehr, was es uns schwer machte, Lücken zu finden und Torchancen herauszuspielen. Durch Konsequenz und Effektivität auf Seiten der Gäste sowie eigene Fehler im Angriff und in der Defensive konnte Haibach/Glattbach bis zur Pause einen deutlichen Vorsprung von 7:18 herausspielen.
In der Halbzeit war allen klar, dass die gezeigte Leistung nicht dem Potenzial der Mannschaft entsprach. Auch die nötige Motivation fehlte in vielen Aktionen. In der zweiten Halbzeit wollte man dies ändern und eine Reaktion zeigen. Der Einsatz war nun deutlich besser, und man versuchte immer wieder, die stabile Abwehr der Gäste zu überwinden. Dennoch war Haibach/Glattbach an diesem Tag zu stark, sodass man sich am Ende mit 20:33 geschlagen geben musste.
Fazit: Mit zu wenig Motivation und fehlenden Lösungsansätzen lässt sich in dieser Liga kein Spiel gewinnen. Dieses Ergebnis darf uns jedoch nicht bremsen – wir müssen weiter hart arbeiten, um unser Ziel, den Klassenerhalt, zu erreichen.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Fans und die Pflaumheimer Kerbborschen für die großartige Unterstützung und Stimmung in der Halle. Auch in schwierigen Phasen habt ihr uns unermüdlich angefeuert – das wissen wir sehr zu schätzen!
Es spielten:
Niklas Ott (4/3), Marvin Seidel (3), Moritz Scherbaum (2), David Schad (2), Marius Bernhardt (2), Jan Schäfers (2), Jan Springstube (2), Loic Rapp (1), Christian Rollmann (1), Jens Stenger (1), Steffen Weyrich, Janis Mahrenholz, Felix Vorstandlechner, Tino Göbel (Tor), Michael Seidel (Tor)
Vorschau:
Am 19.10. geht es für uns zur MSG Groß-Zimmern/Dieburg. Hier möchte – und muss – die Mannschaft wieder punkten. In dieser Trainingswoche wird intensiv daran gearbeitet, die Fehler aus dem letzten Spiel zu korrigieren und die Motivation wieder auf ein höheres Level zu bringen.

Email
Print