hsg_logo_header.png
  • HSG_Gruppenfoto 2023 (header).jpg

Allgemeine Berichte

26.01.2025 - GO in GO, das erste G-Jugend-girls only-Turnier der HSG Bachgau

Grundsätzlich trainieren und spielen Jungs und Mädchen in der Handball-G-Jugend gemeinsam. Seit Kurzem gibt es allerdings die Option, zusätzlich zu den gemischten Teams auch ein reines Mädchenteam zu melden, zur Teilnahme an girls only-Turnieren. Nachdem wir in der Premierensaison bei einem solchen Turnier auswärts feststellen durften, wieviel größer die Fortschritte sind, die die Mädchen bei einem solchen Turnier machen, war es selbstverständlich, daß wir in der folgenden Spielzeit auch selbst eines ausrichten würden.

Und so durften wir am Sonntagvormittag jeweils zwei Teams der Gäste aus Dieburg/Großzimmern und aus Obernburg zu unserem ersten girls only-Turnier in der Welzbachhalle begrüßen. Dabei bestätigte sich der Eindruck unserer ersten Teilnahme an diesem Format. Die spielerischen Aspekte waren dabei besonders hervorzuheben, und aber auch der beim Handball unabdingbare körperliche Einsatz kam nicht zu kurz. Weswegen wir das unbedingt wiederholen möchten, und es wäre großartig, wenn sich noch mehr Vereine in der Spielklasse Odenwald-Spessart zu einer Teilnahme entscheiden würden als die fünf, die in dieser Runde dabei waren.

Natürlich beschäftigen aber auch uns die aktuellen Geschehnisse. Um der eigenen Hilflosigkeit nach den Geschehnissen in Aschaffenburg in der letzten Woche ein kleines Ventil zu geben, haben wir uns dazu entschlossen, die Spenden und Nettoeinnahmen des Turniers zu Gunsten der Angehörigen und der betroffenen Kita zu spenden. Damit es für die Kinder ein möglichst unbeschwerter Handballtag wird, wurden die Eltern der Heim- und Gastmannschaften im Vorfeld darüber informiert.  

Bedanken möchten wir uns beim stets hilfsbereiten Welzbachhallen-Team, bei den eifrigen Eltern für das Organisieren, Backen, Kochen und Verkaufen, bei K-Woi und last but not least bei Rosalie für ihren tollen Einsatz am Zeitnehmertisch.

Für die HSG am Ball waren: Anna, Aurora, Clara, Elena, Emma, Finja, Greta, Hannah, Lani, Lara, Malia, Sofia und Zoe



HSG Bachgau setzt auf Kontinuität: Trainerteam Uhrig und Lahme verlängern für die Saison 2025/2026

Die HSG Bachgau freut sich bekanntzugeben, dass das erfolgreiche Trainerteam Benjamin Uhrig und Julian Lahme ihre Verträge für die Saison 2025/2026 verlängert hat.

Nach einem vielversprechenden Saisonstart mit einigen Neuzugängen wurde die Mannschaft früh von zahlreichen Verletzungen getroffen. Dennoch zeigt sich das Team aktuell stark und belegt einen beeindruckenden 3. Tabellenplatz.

Benny Uhrig, seit sieben Jahren an der Seitenlinie, hat die HSG Bachgau mit seiner Erfahrung entscheidend geprägt. Julian Lahme, der erst in dieser Saison zum Team gestoßen ist, hat sich schnell als unverzichtbare Verstärkung etabliert.

Zusammen bilden sie ein dynamisches Duo, das die Mannschaft auch in schwierigen Zeiten stabilisiert und kontinuierlich nach Vorne bringt.

„Wir sind stolz darauf, mit Benny und Julian in die nächste Saison zu starten“, so die sportliche Leitung.

Die HSG Bachgau blickt optimistisch in die Zukunft und ist überzeugt, dass das Trainerduo Uhrig und Lahme die positive Entwicklung der Mannschaft fortsetzen wird.

 



Kids-Power bei der HSG - Heimturnier der Kleinsten am 10.11.2024

Am Sonntagvormittag durften wir zu unserem ersten Heimturnier der Winterrunde 2024/25 unsere Gäste aus Kleinwallstadt und Hörstein/Michelbach in der Welzbachhalle begrüßen. Während uns draußen der Herbst einen schmuddelig grauen Tag bescherte, ging es in der Halle mit viel Leidenschaft zur Sache, teils auch mit bereits bemerkenswert viel Körpereinsatz. Knapp 50 Kinder, davon allein 25 in den beiden Teams der HSG Bachgau, zeigten in insgesamt acht Spielen Handball auf hohem G-Jugend-Niveau vor lautstarker Kulisse. Neben vielen tollen Spielzügen und Toren, 59 an der Zahl, waren erneut auch großartige Torhüterleistungen zu bewundern, besonders hervorzuheben dabei die Torhüter der beiden Teams des TV Kleinwallstadt, und auf Seiten der HSG Bachgau Aurora, Teo, Paul, Hannah, Finja und Tabea. Das Trainerteam Sabine, Tina, Felix, Justus und Ralf bedankt sich bei den Gastteams, den Eltern, die das Turnier durch ihre tatkräftige Mithilfe erst möglich gemacht haben, beim Biohof Frohmader, K-Woi und Baba Kebab für die Unterstützung beim Catering, und nicht zuletzt bei den Spielerinnen der ersten Damenmannschaft, die am Ende eines langen Mini-Turniertages mit viel Verständnis auf die Siegerehrung des F-Jugend-Turniers in allerletzter Minute reagierten. Für die HSG spielten: Adrian, Anna, Aurora, Clara, Evan, Finja, Fiona, Greta, Hannah, Julian, Lara S., Lara W., Lea, Lennard, Lewis, Malia, Markas, Mia, Paul, Philipp, Sofia, Tabea, Teo, Tom und Zoe

HHV Beach Series 2024 am Samstag, 22.06.2024 in Wenigumstadt

Am Samstag den 22.06.2024 fand in Wenigumstadt eines der diesjährigen D- und E-Jugend Turniere statt. Los ging es hier am Samstag Vormittag bei Sonnenschein und gutem Wetter mit der männlichen und weiblichen D-Jugend. Es gab eine Menge spannender Spiele zu sehen und die Mannschaften zeigten tolle Leistungen. Schon in den Gruppenspielen der weiblichen D-Jugend zeigten sich Trickwürfe und um jeden Ball wurde gekämpft. In der weiblichen Gruppe 1 konnte sich die TSG Oberusel durchsetzen und traf im Finale auf die Mannschaft aus Münster. In einem spannenden Finale konnte sich letztendlich die Mannschaft aus Oberusel über den 1. Platz freuen. Das Spiel um Platz drei bestritten die JSG Groß-Umstadt/Habitzheim und die TuS Kriftel.

Nachmittags war dann Zeit für die aktuell kleinsten im Beach. Das Turnier der männlichen und weiblichen E-Jugend startete und knüpfte beinahe nahtlos an die Spannung und den Kampfgeist des vorhergegangenen Turniers an. Für einige der Teams war das beachen Neuland und es musste sich an die neuen Regeln und Gegebenheiten noch gewöhnt werden, während andere Teams die Sommerzeit schon länger nutzen, um regelmäßig auf dem Beachplatz zu spielen und zu trainieren.

Es war ein tolles und gelungenes Turnier, welches für SpielerInnen, Trainer und Eltern eine schöne Erfahrung war und neues gelernt hat.

Weibliche E-Jugend:

1.      TSG Münster

2.      HSG Bachgau 1

3.      HSG Bachgau 2

Männliche E-Jugend:

1.      SG Bruchköbel 1

2.      HSG Kahl/Kleinostheim 2

3.      SG Bruchköbel 2

4.      HSG Kahl/Kleinostheim 1

5.      HSG Bachgau 1

6.      HSG Bachgau 2

Weibliche D-Jugend:

1.      TSG Oberursel

2.      TSG Münster

3.      JSG Groß-Umstadt/Habitzheim

4.      TuS Kriftel

5.      HSG Aschaffenburg

6.      HSG Bachgau

Männliche D-Jugend:

1.      HSG Odenwald

2.      HSG Kahl/Kleinostheim

3.      HSG Bachgau

4.      JSG Wallstadt



Erfolgreiches Grundschulturnier 2024

Am Donnerstag Morgen füllte sich nach und nach die Welzbachhalle in Großostheim. Immer mehr Kinder strömten in die Halle und die Vorfreude und Aufregung war deutlich zu spüren. Es war Zeit für das Grundschulturnier! Besonders erfreulich in diesem Jahr war die Möglichkeit seperate Jungs- und Mädchenturniere anzubieten. Ganze fünf Schulen aus dem Bachgau nahmen teil und gaben Vollgas um diesjähriger Grundschulmeister zu werden. Bei den Jungs traten die Schulen aus Großostheim, Wenigumstadt, Ringheim, Pflaumheim und Mosbach gegeneinander an, während bei den Mädchen Ringheim, Großostheim, Mosbach und Wenigumstadt sich spannende Spiele lieferten.
Nach einer kurzen Begrüßung gegen neun Uhr ging es auch schon los und in kleineren Gruppen wurde sich gemeinsam aufgewärmt und die wichtigsten Regeln nochmal wiederholt. Schnell verging die Zeit und die ersten beiden Spiele standen an. Alle Lehrer, Kinder, Zuschauer und Helfer bekamen spannende und packende Spiele zu sehen, die sich oftmals erst kurz vor dem Ende entschieden haben. Besonders toll zu sehen war aber auch der Teamgeist der Schulen unter sich und die lautstarke Unterstützung.
Neben dem Spielen und Anfeuern war den Kindern noch die Möglichkeit gegeben sich nebenbei in einem Parcours auszutoben und die einzelnen Hindernisse durch eigene Kreativität individuell zu überwinden.
Nachdem die Jungs in zehn Spielen alles gaben und um jeden Ball gekämpft haben und auch bei den Mädchen tolle sechs Spiele gespielt wurden neigte sich das Turnier schon langsam dem Ende zu. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht und es erfolgte die Auswertung. Bei den Jungs wurde die Grundschule aus Pflaumheim als diesjähriger Grundschulturniersieger geführt. Dicht gefolgt aber von den Grundschulen aus Ringheim (2.), Wenigumstadt (3.), Mosbach (4.) Und Großostheim(5.). Bei den Mädels belegte dieses Jahr als erste Schule, die Grundschule aus Wenigumstadt den ersten Platz im reinen Mädchenturnier. Die folgenden Plätze belegten Großostheim (2.), Mosbach (3.) und Ringheim (4.).
Wir bedanken uns bei allen Grundschulen und Kindern, die am Grundschulturnier teilgenommen haben. Es hat Spaß gemacht euch beim Spielen, Jubeln und Freuen zuzuschauen. Ein Dank gilt auch unseren Helfern ohne die das Turnier nicht möglich gewesen wäre.
Wir hoffen auf ein genauso tolles Turnier im nächsten Jahr mit weiterhin einer großen Beteiligung.

Herren 1 mit einer weiteren Verstärkung im Rückraum – Herzlich Willkommen Brian Heinrich

Nach Jannik Wadel ist es den Verantwortlichen gelungen, einen weiteren Rückraumspieler für die Saison 2024/2025 von der HSG zu überzeugen. Mit Brian Heinrich schließt sich ein sehr erfahrener Spieler unserem Team an und wird uns im Rückraum noch mehr Variabilität geben.

Der 25-Jährige spielte zuletzt beim TV Kirchzell und konnte in dieser Saison die Meisterschaft in der Oberliga Hessen und dem damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga feiern. Dieses Kunststück gelang ihm bereits 2019 mit dem TV Kirchzell, damals noch zusammen mit Jonas Wuth. Der gebürtige Obernauer ist mittlerweile im Bachgau mit seiner Freundin wohnhaft und möchte auch berufsbedingt einen Schritt zurück gehen, sodass er sich für einen Wechsel zu unserer HSG entschieden hat.

Brian spielte in seiner Jugend zunächst bei der JSG Wallstadt und wechselte anschließend ins HBLZ Großwallstadt, wo er in der B-Jugend den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft feiern konnte. Anschließend ging es für den 1,92m großen Rechtshänder im Aktivenbereich zum TV Kirchzell. Dort hat er in der Oberliga und 3. Liga mehrere Erfolge feiern können und hatte nicht zuletzt auch wieder seinen Anteil am direkten Wiederaufstieg des TVK.

Herzlich Willkommen Brian!

 

Die Redaktion hat Brian zum anstehenden Wechsel zwei Fragen gestellt:

Frage 1: Wie kam der Kontakt zur HSG zu Stande und warum hast du dich für die HSG entschieden?

Aus unserer gemeinsamen Zeit beim TV Kirchzell kenne ich Jonas Wuth und seitdem sind wir gute Freunde. Durch ihn kam ich zu den ersten Gesprächen mit der HSG. Aus beruflichen Gründen ist der Aufwand im Bereich der 3. Liga für mich nicht mehr stemmbar. Daher habe ich nach einer neuen Herausforderung gesucht, da ich noch große Lust habe Handball zu spielen. In den Gesprächen mit Benny Uhrig und Julian Lahme habe ich dann schnell gemerkt, dass wir dieselben Ansichten haben und die HSG zu mir passt. Die Mannschaft selbst ist eine gute Mischung aus Jung und Alt, von denen ich bereits einige aus meinen früheren Stationen kenne. Nicht zuletzt gefällt mir das familiäre Umfeld bei der HSG Bachgau und die tolle Atmosphäre bei den Heimspielen in der Welzbachhalle, auf die ich mich schon jetzt freue.

Frage 2: Was sind deine Ziele in der kommenden Runde mit der HSG in der Oberliga Süd?

Zuerst möchte ich gesund bleiben und meine bisherigen Erfahrungen in das Team einbringen. Mit der Mannschaft, die für mich ein großes Potential hat, möchte ich in der Spitzengruppe mitspielen, um am Ende die Chance zu haben in die Regionalliga aufzusteigen.

Brian