hsg_logo_header.png
  • HSG_Gruppenfoto 2023 (header).jpg

Allgemeine Berichte

Benjamin Uhrig schwingt auch in der Saison 2022/2023 den Taktstock bei den Herren 1

Unser Spieler-Trainer Benjamin Uhrig wird auch in der kommenden Saison 2022/2023 den Taktstock bei den Herren 1 schwingen. Die HSG freut sich sehr über die Verlängerung. Bereits seit 2018 ist Benny Trainer unserer Herren 1 und hat sich mit dem Team Schritt für Schritt weiterentwickelt und geht ab dem Sommer in seine fünfte Saison. Nach dem zweiten und ersten Platz in der Bezirksoberliga in den ersten beiden Jahren und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga war es vor allem im vergangenen Jahr sehr wichtig, die Spannung hochzuhalten, als die Covid-Pandemie den Handballsport komplett lahmlegte. Das scheint sehr gut gelungen zu sein, denn aktuell steht das Team in seiner ersten "richtigen" Saison in der Landesliga auf Platz 1 der Hauptrunden-Gruppe 1 und hat damit ein weiteres Jahr Landesliga an dieser Stelle als vor der Runde erklärtes Saisonziel schon sicher. Jetzt hat sich das Team zum Ziel gesetzt, die restlichen Spiele der Vorrunde möglichst erfolgreich weiterzugestalten, um mit einer möglichst optimalen Ausgangssituation in die Aufstiegsrunde zu gehen. Wir drücken für die anstehenden Aufgaben weiter die Daumen und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit!

Spitzenspiel der Herren 1 entfällt wegen Corona-Fällen beim Gegner - Damen 1 spielen um 17.30 Uhr um wichtige Punkte für die Aufstiegsrunde

Das für heute angesetzte Spitzenspiel der Herren 1 in der Landesliga Hessen-Süd Gruppe 1 gegen den TV Gelnhausen 2 muss aufgrund von Corona-Erkrankungen im Team des Gegners entfallen. Wir hoffen euch, den Termin für dieses wichtige Heimspiel zeitnah präsentieren zu können.

Dafür spielen unsere Damen 1 ein ganz wichtiges Spiel gegen die HSG Rodgau/Nieder-Roden 2 um 17.30 Uhr in der heimischen Welzbachhalle. Unsere Damen benötigen die Punkte dringend, um an den Plätzen für die Aufstiegsrunde dranzubleiben. Auf geht's HSG-Fans!

Gleichzeitig habt ihr die Möglichkeit, Mitglied in unserem Förderverein zu werden und eine Dauerkarte für die restlichen Spiele in dieser Saison zu sichern.

Einfach an der Kasse nachfragen, Mitgliedsantrag ausfüllen und Handball live erleben. Auch besteht die Möglichkeit, den Antrag (findest du auf unserer Homepage http://www.hsgbachgau08.de/f%C3%B6rderverein/mitglied-werden) per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.



Trainerwechsel bei den HSG-Damen - Marcel Ott zurück auf der Kommandobrücke

In der vergangenen Woche hat Jürgen Wenzel aus gesundheitlichen Gründen das Traineramt bei den HSG-Damen niedergelegt. Bereits seit Mitte November wurden die Damen der HSG aufgrund der Erkrankung von Jürgen Wenzel durch das Interims-Trio Sebastian Klein, Christian Lang und Katharina Mikoschek betreut.

An dieser Stelle wünschen wir dir, Jürgen, weiterhin gute Besserung und bedanken uns für deinen Einsatz in den letzten zwei Jahren!

Nun konnte kurzfristig mit Marcel Ott ein Trainer (wieder)gewonnen werden, der die Damen in den restlichen Spielen der Hauptrunde und der anschließenden Play-Off-Runde coachen wird. Marcel Ott hatte die Damen bereits von Januar bis Dezember 2019 trainiert und das Traineramt aus persönlichen Gründen zum Jahreswechsel 2019/2020 beendet.
Wir wünschen dir, Marcel, einen guten Start mit der Mannschaft und ein erfolgreiches Spiel am Wochenende!



Jetzt Mitglied des Fördervereins werden und Dauerkarte sichern

Der Förderverein der HSG Bachgau 08 hat es sich zum Ziel gesetzt, den Handballsport im Bachgau langfristig finanziell zu unterstützen. Oberste Maxime ist dabei die Förderung der Jugendarbeit und der Anspruch, jeder Handballerin und jedem Handballer eine Heimat bei der HSG zu ermöglichen.

Die Fördermitgliedschaft ist für nur 30 Euro Jahresbeitrag möglich. Damit unterstützt du 17 Mannschaften in den verschiedenen Altersklassen.

Jetzt am Samstag, den 22.01. besteht bei den Spielen der Damen 1 und Herren 1 die Möglichkeit, Mitglied zu werden. Als Dankeschön erhältst du eine Dauerkarte für alle Spiele der aktuellen Saison 2021/22. Einfach an der Kasse nachfragen, Mitgliedsantrag ausfüllen und Handball live erleben. Auch besteht die Möglichkeit, den Antrag (findest du auf unserer Homepage www.hsgbachgau08.de) per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!zu senden.

Also werde auch du HSG-Fan und unterstütze die Mannschaften. Ein weiteres Highlight ist sicherlich das Spitzenspiel gegen den TV Gelnhausen, am Samstag, den 29. Februar 2022 um 20.00 Uhr. Nach Aktueller Lage sind 200 Zuschauer zugelassen. 



Eine HSG, ein Outfit!

HSG Coronacollage

Von den Kleinsten, bis zu den Aktiven!

…unter diesem Motto lief das 2. Raiba-Crowdfunding-Projekt der HSG Bachgau 08. Zum ersten Mal gibt es eine Trainingsausstattung, die von den Smarties (3-5 jährige) bis hin zu den Aktiven, einheitlich ist. Diese Aktion war nur durch die Unterstützung von vielen großen und kleinen Spendern und Sponsoren möglich.

Ein besonderer Dank geht an die vier Hauptsponsoren: Georgs Mühlen Beck GmbH, BM Innenausbau GmbH, Brillenladen + Hörstudio GbR, Thomas Rath Finanzrath GmbH

Hierfür bedanken sich die Spieler und Verantwortlichen der HSG Bachgau 08 recht herzlich und wünschen allen ein gutes neues Jahr. Wir hoffen, viele von euch, bei unseren nächsten Spielen in der Welzbachhalle begrüßen zu dürfen. Infos dazu auf www.HSGBachgau08.de und im Bachgau Boten.

 

Neuer Schiedsrichter im Team der HSG - Viel Spaß bei der neuen Aufgabe!

Wir freuen uns, dass wir auch in dieser Saison, obwohl keine Spiele stattfinden konnten bisher, einen neuen Schiedsrichter in unserem Team begrüßen dürfen. Lucas Linke, der für die MJA der TUSPO Obernburg aufläuft und gleichzeitig erste Erfahrungen bei unseren Aktiven sammeln wollte, hat sich entschlossen, dieses spannende Amt auszuüben. Wir hoffen, dass es bald wieder möglich ist und wünschen Lucas viel Spaß bei der Ausübung des Amtes.
 
Redaktion:
Wie bist du auf die Idee gekommen, SR zu werden?
 
Lucas:
Ich wurde von meinem Schiedsrichterpartner Jakub Justus (Tuspo Obernburg, die eine zusätzliche Anfrage nach Schiedsrichter gestartet haben) angesprochen und haben uns zusammen dazu entschlossen.
 
Redaktion:
Wie ist die Ausbildung abgelaufen? Hattest du irgendwo Probleme, oder?
 
Lucas:
Die Theorie hab ich online gemacht und die Theorieprüfung bestanden. Praxisübungen sind halt aktuell nicht durchführbar. Der HHV hat sich schon Mühe gegeben das Ganze gut zu visualisieren, aber in Präsenz ist es natürlich etwas anderes, ich hoffe im Praxisteil, wird dann darauf nochmal ein bisschen eingegangen.
 
Redaktion:
Leider bremst Covid-19 deine ersten Schritte als SR. Auf was freust du dich am meisten und was hast du dir für dein SR-Amt vorgenommen?
 
Lucas:
Am meisten freue ich mich glaube ich in der Halle als fertiger Schiedsrichter zu stehen und Spiele zu pfeifen. Ich denke als Zuschauer kritisiert man viel zu oft Schiedsrichter für Entscheidungen. Neben dem selber Pfeifen bekommt man einen Eindruck einer Schiedsrichterentscheidung die knifflig ist und viele vermutlich kritisieren würden, vielleicht kann man diesen Leuten als Schiedsrichter die Entscheidung etwas verständlicher machen und Unruhen vermeiden, die so ein Handballspiel kaputt machen kann.


Helden des Spielfelds – unsere Schiedsrichter bei der HSG Bachgau 08

In den vergangenen Wochen haben wir nach dem Abbruch der Saison 2019/2020 vor allem die spielenden Teams und ihre Trainer hochleben lassen. Ein wesentliches Team, welches wir euch heute vorstellen möchten, sind unsere Schiedsrichter. Unser Handballsport wäre ohne sie nicht denkbar. Sie sorgen für einen geregelten und fairen Ablauf auf dem Spielfeld und haben schon vor der Corona-Krise auf die Einhaltung des Mindestabstands geachtet, zumindest beim Ausführen von Würfen, wie dem Freiwurf oder dem Strafwurf.

 

Vielen Dank an alle von euch! Ihr leistet Woche für Woche und Jahr für Jahr einen wichtigen Beitrag und stellt euch in den Dienst der Handballspielgemeinschaft. Wir würden uns wünschen, dass für euch in der kommenden Saison auch einmal geklatscht werden würdet und ihr den notwendigen Respekt von allen auf dem Spielfeld, aber vor allem auch außerhalb des Spielfelds, bekommt!

 

Das sind unsere Helden des Spielfelds:

Gerfried Born, Helmut Höfling, Andreas Keck, Winfried Kempf, Silvia Löhr, Celia Rapp, Werner Sohr, Marcus Breun, Christoph Jörg, Thomas Gleißner, Matthias Höfling, Michael Hohm, Sascha Petry, Alexander Neupert, Marc Neupert und unsere Youngsters Anna Fietzek, Tom Hohm, Paul Kunisch

 

Das Schiedsrichter-Team der HSG kann gemeinsam auf wahnsinnige 345 Jahre Erfahrung in der Spielleitung zurückblicken und selbst wenn nicht jeder Pfiff passt, versuchen sie immer ihr bestes zu geben.

Bis zum Abbruch der Runde haben die Schiedsrichter entweder im Einzel oder als Gespann über 112 Spiele gepfiffen und damit bestimmt über 6000 Spielminuten an Einsatzzeit gesammelt. Anders als Spieler können Schiedsrichter nämlich nicht einfach ausgewechselt werden.

Viele unserer Schiedsrichter sind außerdem für die HSG noch als Trainer im Jugendbereich oder in der Vorstandschaft oder in anderen wichtigen Funktionen tätig. Einfach unverzichtbar!

 

Die HSG Bachgau 08 ist immer auf der Suche nach neuen Sportsfreunden (egal ob jung oder alt, egal ob männlich oder weiblich), die sich diesem tollen Amt widmen wollen. Schreibt uns einfach eine persönliche Nachricht und wir melden uns umgehend bei euch. Ihr könnt euch auch jederzeit an Michael Hohm, unseren SR-Wart oder einen anderen SR-Kameraden wenden. In der Regel findet einmal im Jahr ein Neulings-Lehrgang statt, an dem das notwendige Knowhow erworben werden kann.