Nachdem die D1 im letzten Heimspiel der Saison erfolgreich die zwei Punkte in heimischer Halle behalten haben, wollte man nun auch auswärts punkten.
Mit anfänglichen Startschwierigkeiten starteten die Bachgauer Damen in Halbzeit eins und kamen nicht so wirklich in die eigenen gewohnten Spielabläufe. Technische Fehler und einfache Ballverluste nutzte die Heimmannschaft konsequent aus und die D1 wurden mit schnellen Gegenstoßtoren bestraft. Bis zur neunten Minute gestaltete sich ein munteres Hin und Her in der sich keine Mannschaft absetzen konnte. Nach und nach wurde die Konzentration besonders im Angriff hochgeschraubt und sowohl die technischen Fehler minimiert als auch die Torausbeute gesteigert. Bei einem Spielstand von 10:11 (16.Minute) wurden die D1 zum Team-Timeout zusammengerufen und es wurde besonders an die Abwehr appelliert. Hier sollte das Verschieben im Verbund mehr beachtet, sowie bessere Absprachen getroffen werden. Bis zur 21. Minute gelang dies gut und man musste kein Gegentor auf dem eigenen Konto verbuchen, wodurch sich die gegnerische Trainerin gezwungen sah ihre Mannschaft in einer Auszeit neu einzustellen. Bis zur Halbzeitpause konnte jedes Team Torerfolge erzielen und über die Zwischenstände von 11:16 (21. Minute) und 13:18 (26. Minute) gelangte man zum Halbzeitergebnis von 16:19.
Die Zielsetzung für den zweiten Spielabschnitt war klar. Durch ein gutes Rückzugsverhalten den Gastgeberinnen keine einfachen Tore mehr zu gewähren und aus einer kompakteren Abwehr heraus besser in das eigene Tempospiel zu kommen.
Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit kam der Bachgau Express so richtig ins Rollen und die D1 starteten mit einem 5:0 Lauf. So stand es bereits nach 35 Spielminuten 16:24. Die Pfungstädterinnen mussten hart für ihre Tore kämpfen, da die Abwehr gut zusammenarbeitete und keine einfachen Tore zuließ. Zudem schaffte man es durch gutes Antizipieren Ballgewinne zu erzielen und so zu schnellen Torerfolgen zu gelangen. Geprägt wurde die zweite Halbzeit zudem durch sehr lange Abwehrphasen, die eine deutliche Steigerung der Kompaktheit zeigen. Viele der Tore im zweiten Durchgang wurden durch die erste und zweite Welle geworfen, wodurch man selten Chancen im Positionsangriff herausspielen musste. Der Abstand wurde recht schnell immer größer und es war abzusehen, dass es ein deutlicher und ungefährdeter Sieg für die D1 werden würde. Hervorzuheben ist die gute Umsetzung der geforderten Abwehr, sowie das bessere Rückzugsverhalten, weshalb es gelang kein Tempogegenstoßtor der Gegnerinnen im zweiten Spielabschnitt zu kassieren. Konsequent spielte man den eigenen Stiefel runter und durfte am Ende mit einem Ergebnis von 24:43 verdientermaßen die zwei Punkte mit nach Hause nehmen.
Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit konnte man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Hälfte zwei das Spiel schlussendlich deutlich gewinnen und eine klare Steigerung in Abwehr und Angriff erkennen. Besonders schön ist auch zu sehen, dass sich jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen konnte.
Es spielten: L. Vonderheid/K.Ebert (Tor), M. Schmidhuber (2), S. Reising (4/2), J. Krüger (3), M. Papenberg (2), L. Eckardt (2), N. Reichert (6), A. Syndikus (2), N. Krapp (5), L. Bowen (1), I. Bowen (5), M. Schuck (7), M. Schüßler (4)
Nächstes Spiel: Sonntag, 27.04.2025, 18 Uhr: TV Langenselbold – D1, Käthe-Kollwitz-Schule, Ringstraße 55, 63505 Langenselbold