hsg_logo_header.png
  • website_V1.jpg

mD2

Männliche Jugend D-BL1
1.
HSG Hörstein/Michelbach
54/1/0119:739:1
2.
HSG Bachgau II
54/0/1106:778:2
3.
HSG Rodenstein
52/2/160:686:4
4.
mJSG Gr.Zimmern/Dieburg II
51/1/373:933:7
5.
TV Beerfelden
51/1/372:943:7
6.
HSG Erbach/D.-Erbach II
50/1/466:911:9
Ergebnisse und Vorschau
02.12.
HSG Hörstein/Michelbach - mD2
22:18
(14:8)
25.11.
mD2 - TV Beerfelden
27:18
(13:6)
12.11.
mD2 - HSG Erbach/D.-Erbach II
23:15
(10:6)
03.02.
16:00 Uhr, Reichenberghalle Reichelsheim
HSG Rodenstein - mD2
17.02.
14:30 Uhr, Sporthalle Pflaumheim
mD2 - mJSG Gr.Zimmern/Dieburg II
24.02.
15:30 Uhr, Sporthalle der Schule am Sportpark
HSG Erbach/D.-Erbach II - mD2

 

alle eigenen Spiele alle Spiele der Klasse

MD2

Trainer  Lucas Linke, Volker Höreth, Jan Springstubbe, Enrico Hartl, Matthias Müller, Niklas Ott
Trainingszeiten
Dienstag, 16.30-18.00 Uhr, Welzbachhalle Großostheim
Mittwoch, 17.45-19.15 Uhr, Sporthalle Schaafheim

Freitag, 17.00-18.30 Uhr, Sporthalle Pflaumheim

HSG Hörstein/Michelbach - mD2 22:18 (14:8)

Als ungeschlagener Spitzenreiter ging man ins letzte Hinrundenspiel gegen den Tabellenzweiten mit einem Negativpunkt auf dem Konto.  Mit einem Auswechselspieler war die Bank nur dünn besetzt, aber auch der Gegner konnte nur einen Spieler mehr aufbieten.
Der erste Treffer des Spiels gehörte den Bachgaujungs und bis zur achten Minute konnte man immer vorlegen. Nach einer Zeitstrafe gegen unsere Sieben kam ein Bruch ins Spiel und man rannte leider bis zum Ende des Spiels einem Rückstand hinterher.  Der Gegner konnte zur Pause seinen Vorsprung auf 14:8 ausbauen.
In der zweiten Halbzeit wollte man das Spiel drehen, erst einmal baute aber Hörstein/Michelbach den Vorsprung auf sieben Tore aus.  Dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und man packte in der Abwehr agressiver zu, die eroberten Bälle konnten dann im gegnerischen Tor versenkt wurden.  Schritt für Schritt kämpfte man sich auf zwei Tore heran, dann ließen die Kräfte endgültig nach und man musste sich mit 22:18 geschlagen geben.
Gegen die physisch deutlich stärkeren Gegner war der jüngere D-Jugendjahrgang nicht in der Lage sein Spiel aufzubauen, dazu kam noch ein wenig Pech im Abschluss dazu.  Am Ende fehlten die Kräfte, um über die gesamte Strecke erfolgreich dagegenzuhalten.
Es spielten: Ole Adrian (Tor). Noah Ott (5), Maximilian Muhl (3), Fabian Krautwurst (4), Paul Wilk (3), Liam Zimmermann (2), Jona Weinkauf (1), Jendrik Hartl