hsg_logo_header.png
  • HSG_Gruppenfoto 2023 (header).jpg

Am Samstagabend zu gewohnter Uhrzeit empfingen die D1 die Gegnerinnen aus Zwingenberg. Nachdem man im Hinspiel nur bedingt das eigentliche Können abrufen konnte, wollte man es besser machen und von Beginn an den Damen aus Zwingenberg das eigene Spiel aufdrücken.

Der Einstieg des Spiels war auf Bachgauer Seite sehr fahrig und fehlerbehaftet. Im Angriff spielte man wenig als Team zusammen, suchte zu oft die Eins-gegen-Eins Aktionen und auch die Abschlüsse waren nicht gut vorbereitet oder unpräzise geworfen.  In der Abwehr startete man mit einer neuen 4:2 Formation, um die beiden torgefährlichen Halbspielerinnen vom Tor wegzuhalten und frühzeitig anzunehmen. Viel Platz entstand dadurch für die gegnerischen Außen, die oftmals noch Wurfchancen erhielten, da die eingesetzten Stoppfouls nicht den gewünschten Effekt erzielten und der Ball immer noch weitergespielt werden konnte. Zudem nutzte die Gastmannschaft die technischen Fehler, sowie fehlendes Rückzugsverhalten der Bachgauer Damen gut aus und kam wiederholte Male zu einfachen Torerfolgen durch Tempogegenstöße. So gerieten die D1 schnell ins Hintertreffen und man fand sich bei einem Spielstand von 2:7 in der 10. Spielminute zu einem ersten Time-Timeout zusammen. Mahnende Worte appellierten an die Härte der Abwehr, sowie die Torausbeute. In den folgenden Minuten der ersten Spielhälfte zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel beider Seiten, wobei sich die Tordifferenz kaum merklich änderte und ein Spielstand von 14:18 beim Halbzeitpfiff auf der Anzeigetafel stand.
Gefordert für den zweiten Spielabschnitt wurde sowohl mehr Tempospiel, eine kompaktere Abwehr, als auch das Spielen und Auftreten als Mannschaft.
Geprägt wurde die zweite Halbzeit der Partie durch zahlreiche Zeitstrafen, wodurch selten ein typisches 6vs6 auf dem Spielfeld entstand. Dennoch schaffte es der Bachgau Express allmählich ins Rollen zu kommen. Resultierend aus einer besseren Abwehr und mehr Tempo wurde der Abstand immer kleiner bis man in Minute 40. auf zwei Tore verkürzen konnte. Doch der Abstand hielt nicht lange. Neue Konstellationen auf dem Spielfeld harmonierten nicht reibungslos und ermöglichten ein erneutes Davonziehen der Gegnerinnen. Auch wenn die D1 nochmal alle Kräfte mobilisierten und eine Menge Kampfgeist zeigten reichte ein erneuter Zwischenspurt letztendlich nicht, um die zwei Punkte an diesem Wochenende in heimischer Halle zu behalten. Nach einem umkämpften Spiel musste man sich mit einem 31:34 geschlagen geben.

Verschlafene erste Spielminuten, sowie fehlende Konsequenz in Abwehr und Angriff waren ausschlaggebend, weshalb am Samstagabend kein Sieg für die D1 zu holen war. Trotzdem gilt ein großer Dank allen Zuschauern und Fans, die zu jeder Zeit lautstark angefeuert haben. Für das nächste Spiel heißt es nun an den Fehlern zu arbeiten und konzentriert zu starten.

Es spielten: I. Samaan/L. Vonderheid (Tor), M. Schmidhuber, S. Reising (4/4), J. Krüger (1), M. Papenberg (1), C. Rapp, L. Eckardt (1), N. Reichert (9), L. Linke (1), N.Krapp (2), L. Bowen (1), I. Bowen (4), M. Schüßler (7)

Nächstes Spiel: Sa. 15.03.2025, 19:00 Uhr, HSG Riedstadt – D1 (Fritz-Strauch-Halle Crumstadt, Zum Wiesengrund 64560 Riedstadt)