hsg_logo_header.png
  • HSG_Gruppenfoto 2023 (header).jpg

  • An alle Aktiven und ihre Trainer :

    Die HSG würde gerne mit 2 (es könnten auch mehr sein) Mannschaften der Damen und Herren bis in die Altersgruppe der A-Jugend am 30 jährigen Jubeläumsturnier des Handballclubs Latresne unserer Partnergemeinde bei Bordeaux teilnehmen. Ihr würdet als Ehrengäste dort empfangen und in den Sportlerfamilien untergebracht werden. Das Turnier findet zu Pfingsten in Latresne statt. Die Vereinsmitglieder und die Partnergemeinde Carbon Blanc werden für euch das Rahmenprogramm organisieren.

    Da einige unserer Mannschaften zu dieser Zeit bereits andere Aktivitäten oder private Reisen organisiert haben wird es zumindest bei den Damen und Herren so sein, dass wir die in Frankreich spielenden Mannschaften aus 2 bzw. 3 Mannschaften zusammenstellen müssen. Unsere Wettbewerbsfähigkeit ist aber bei diesem Turnier zweitrangig, da es mehr um den Spaß und die Kontaktaufnahme der Spieler mit den Speilern der französischen Mannschaften geht. Def Klub Latresne will ja vor allem feiern.

    Unsere Teilnahme an dem Turnier steht im Zusammenhang mit der Stäfdtepartnerschaft Carbon Blanc - Großostheim. Die lokalen Vereine aus Carbon-Blanc, Floirac, Eysines, Saint Loubès, Paillet werden an dem Turnier teilnehmen – also mit uns 6 Klubs!

    Der ehemalige Vorsitzende der Partnergemeinde Bruno, er ist auch Trainer beim Club Latresne, Ralf, Moritz und hatten anlässlich des 45 jährigen bestehens der Städtepartnerschaft die Idee, unsere Kontakte nach Carbon Blanc auf jüngere Großostheimer und vor allem auf weitere Familien auszuweiten. Unsere Partnerschaft wird nämlich in 2026 ihr 50 jähriges Bestehen in Großostheim feiern können. Als einer der Höhepunkte der Feiern ist auch bei uns ein Pfingst-Handballturnier mit den Handballern aus Frankreich geplant, an dem ihr die die zu Pfingsten dieses Jahr genmachten Freundschaften, Bekanntschaften weiter vertiefen könnt.

    Übrigens: Keine Angst wegen der Französichen Sprache: Auch in Frankreich gibt es einige Beteiligte die deutsch sprechen können, das ist gerade in Bordeaux und Umgebung nicht ungewöhnlich und viele Französischen Spieler sprechen ähnlich wie wir auch Englisch als 2. Fremdsprache.

    Der Zeitpunkt verspricht tolles Wetter in Frankreich und interessante Ausflugsziele haben sich unsere französischen Freunde auch bereits überlegt (s. weiter unten). Damit dieses Rahmenprogramm in den knapp 4 Tagen für die wir planen auch realisiert werden kann ist geplant Von Frankfurt direkt nach Bordeaux zu fliegen.

    Programm:

    Zeitraum: Pfingsten 2025, 6. bis 9.6.2025

    06.06.25: Anreise (Direktflug F<>Bordeaux), Zusammentreffen der Sportler und deren Familien, Stadtführung Bordeaux, gemeinsames Abendessen

    07.06.25: Turnierteilnahme, Abends gemeinsame Feier

    08.06.25: Turnierteilnahme, Abendveranstaltung in Form einer großen Party

    09.06.25:Aktivitäten den Familien der Sportler:
    Ausflug zum Strand (Arcachon, Dune du Pilat),
    Ausflug in den alten Winzerort Saint Emilion,
    Ausflug zur Zitadelle von Blaye
    Rückreise (Direktflug Bordeaux<>F,18:00/19:00)

    Der Ort:

    Latresne ist ein Nachbarort von Bordeaux wie auch Carbon Blanc. Carbon Blanc lioegt am nüchen Stadtrand, Latresne am südlichen (s. Markierung in nachfolgender Karte)

    Kontakt:

    Moritz Wuth, Sachsenweg 4b, 63762 Großostheim, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 171-9791915

    Felix Vorstandlechner

    Sebastian Bickert

    Ralf Herbst

     

    Tournoi de Pentecôte en France - qui vient ?

    A tous les actifs et leurs entraîneurs :

    Le HSG aimerait participer au tournoi du 30ème anniversaire du club de handball de Latresne, notre commune jumelée près de Bordeaux, avec 2 équipes (il pourrait y en avoir plus) de femmes et d'hommes jusqu'à la catégorie d'âge de la jeunesse A. Vous y seriez accueillis en tant qu'invités d'honneur et logés dans les familles des sportifs. Le tournoi aura lieu à Latresne à la Pentecôte. Les membres de l'association et la commune partenaire de Carbon Blanc organiseront pour vous le programme cadre.

    Comme certaines de nos équipes ont déjà organisé d'autres activités ou voyages privés à cette période, nous devrons composer les équipes jouant en France à partir de 2 ou 3 équipes, du moins pour les dames et les hommes. Notre compétitivité est toutefois secondaire dans ce tournoi, car il s'agit davantage de s'amuser et de permettre aux joueurs de nouer des contacts avec les speilers des équipes françaises. Def Klub Latresne veut avant tout faire la fête.

    Notre participation à ce tournoi s'inscrit dans le cadre du jumelage Carbon Blanc - Großostheim. Les clubs locaux de Carbon-Blanc, Floirac, Eysines, Saint Loubès, Paillet participeront au tournoi, soit 6 clubs avec nous !

    L'ancien président de la commune jumelée Bruno, qui est également entraîneur au club de Latresne, Ralf, Moritz et moi-même avons eu l'idée, à l'occasion des 45 ans du jumelage, d'élargir nos contacts avec Carbon Blanc à de plus jeunes habitants de Großostheim et surtout à d'autres familles. En effet, notre jumelage fêtera son 50ème anniversaire en 2026 à Großostheim. L'un des points culminants des festivités sera un tournoi de handball à la Pentecôte avec les handballeurs français, au cours duquel vous pourrez approfondir les amitiés et les connaissances nouées cette année à la Pentecôte.

    D'ailleurs, ne vous inquiétez pas pour la langue française : en France aussi, il y a quelques participants qui parlent allemand, ce qui n'est pas rare à Bordeaux et dans les environs, et de nombreux joueurs français parlent également l'anglais comme deuxième langue étrangère.

    La période promet un temps magnifique en France et nos amis français ont déjà pensé à des excursions intéressantes (voir plus bas). Pour que ce programme cadre puisse être réalisé dans les 4 jours que nous prévoyons, il est prévu de voler directement de Francfort à Bordeaux.

  • Souveräner Sieg im Odenwald
     
    Der HSG-Tross setzte sich am Sonntagmittag in Bewegung, um sich mit der bis dato unbekannten Spielgemeinschaft aus Siedelsbrunn und Wald-Michelbach zu messen. Der Gegner konnte bislang nur gegen den TSV Pfungstadt - auf den die HSG-Mädels im nächsten Spiel treffen - ein Unentschieden erzielen, musste alle weiteren Punkte abgeben und sich mit dem letzten Tabellenplatz begnügen. Nach dem deutlichen Heimsieg gegen Bürgstadt/Kirchzell galt es für die Bachgau-Mädels, die Motivation in dieses Spiel mitzunehmen und den Gegner aufgrund der Tabellensituation nicht zu unterschätzen.
     
    Die Gastgeberinnen starteten mit schnellen Angriffen, wovon sich die HSG-Abwehr mit Torfrau Lea allerdings zunächst nicht aus der Spur bringen ließ, sondern sich vielmehr aktiv gegen die Gegnerinnen stellte und im Gegenzug selbst druckvoll und geduldig Chancen herausspielte. In den ersten Minuten tastete man sich gegenseitig ab; Bachgau legte vor, die Gastgeberinnen zogen nach (1:1, 2:3, 5:6). Leider wurden die sinnvollen Auftakthandlungen häufig nicht mit erfolgreichen Abschlüssen belohnt. Auch gelang es der Abwehr nicht immer, gegen die wurfstarke Außenspielerin der Gäste zu verteidigen, die zu häufig ungehindert zum Abschluss kam. Die Unterzahl der Gäste hätte noch effektiver genutzt werden können; allerdings setzten sich die Bachgau-Mädels zum ersten Mal auf drei Tore ab (5:8). Mit weniger technischen Fehlern und höherer Konzentration beim Passspiel wäre diese Führung allerdings schon viel früher möglich gewesen! Gegen Ende der ersten Hälfte stellte sich die Bachgauer Abwehr dann besser auf die Gegnerinnen ein (6:9, 7:13), sodass beim Stand von 9:14 die Seiten gewechselt wurden.
     
    In der Halbzeitpause wurde an die Mädels appelliert, grundlegende Auftakthandlungen noch deutlicher zu spielen, sich auf klare Chancen zu konzentrieren und vor allem an der Vermeidung von technischen Fehlern zu arbeiten. Mit einer etwas offensiveren Abwehr gegen einzelne Gegnerinnen wurde versucht, den Angriff der Gastgeberinnen aus dem Konzept zu bringen - zu häufig kam aber immer wieder die Außenspielerin zum Wurf. Besonders an den Absprachen in der Abwehr muss in Zukunft gearbeitet werden! Trotzdem gelang es dem Bachgau-Nachwuchs, in wechselnden Besetzungen Spielzüge und Kombinationen zu zeigen und auch in Eins-gegen-Eins-Aktionen zu überzeugen. Die Gastgeberinnen kamen auf nicht mehr als sechs Zähler Differenz heran (9:16, 12:20, 13:22, 19:25), sodass am Ende verdiente zwei Punkte in den Bachgau entführt werden konnten (Endstand: 23:32).
     
    Fazit: Phasenweise muss sowohl an der Chancenverwertung als auch am noch geduldigeren Spielaufgabe gearbeitet werden. Insgesamt aber: Sehr souveräne Vorstellung gegen einen bislang unbekannten Gegner!! DANKE an die treuen Fans, die die Mädels wie immer auch bei weiter entfernten Auswärtsspielen begeistert unterstützen!
     
    Es spielten für die HSG:
    Lea Vonderheid (Tor), Anna Fietzek (4), Annalena Joos, Emely Moßdorf, Giulia Liebe (5), Jana Magnago, Kim Blaha (1), Larissa Rößner (3), Lena Backes (1), Lena Eckardt (10), Lilien Blümel, Isabelle Bowen (5), Maya Becker (3)
     
    Das nächste Spiel der A-Jugend weiblich findet statt am
    Sonntag, 02.12., um 18 Uhr
    zuhause gegen den TSV Pfungstadt.
    Auf geht’s, HSG!
  • Die Mädels der A-Jugend bewiesen im Spiel gegen die JSG Odenwald wieder großen Kampfgeist. Bereits beim Aufwärmen zeigte sich das Team hoch motiviert, während sich die Odenwälder eher locker erwärmten. Dementsprechend lief auch das Spiel am Anfang ab: unsere Mädels haben mit gutem Stoßverhalten im Angriff und einer guten Abwehr direkt ins Spiel gefunden. Nach einer Führung von Bachgau fand dann auch das Team der Odenwälder in seinen Rythmus und holte auf. Die Führung wechselte zwischen beiden Mannschaften mit jeweils 2 bis 3 Toren Vorsprung. Zur Halbzeit konnte dann die Heimmannschafft mit einem Tor Vorsprung in die Kabine gehen.

    Nach einer kurzen Absprache von Blümels, die als Trainer eingesprungen sind, gingen unsere Mädels von Bachgau mit mehr Team- und Kampfgeist in die zweite Halbzeit. Das Spiel verlief ähnlich wie die erste Halbzeit und heizte sich immer mehr auf. Nicht nur die Trainer und Spielerinnen, sondern auch die Zuschauer fieberten stark mit. In der 50. Minute führten die Odenwälder mit 4 Toren und nahmen eine Auszeit. Diese nutzten unsere Mädels um sich zu sammeln und neuen Mut zu tanken. Holger Blümel stimmte uns neu ein und glaubte fest an uns. Innerhalb von nur sieben Minuten holten wir 4 Tore auf und in den letzten 20 Sekunden warf Larissa dann noch den Führungstreffer. Daraufhin nahm Bachgau seine Auszeit und besprach, in der Abwehr alles zu geben, um das Tor sauber zu halten und dem Gegner kein einfaches Tor zu schenken. Leider gab es in den letzten 5 Sekunden vor Spielende noch einen 7-Meter für Odenwald und sie trafen wieder zum Ausgleich. Das spannende und energische Spiel endete letztendlich mit 23:23.

    Vielen Dank an Nena und Tina aus der B-Jugend die uns tatkräftig im Tor unterstützten, an die Blümel-Family, die als Trainer-Team eingesprungen ist und natürlich an alle mitgereisten Fans.

    Das nächste Spiel findet am Sonntag, 18.11.2018, um 18.00 Uhr in der heimischen Welzbachhalle gegen die wJSG Bürgstadt/Kirchzell statt. Die Mannschaft ist bereit für die nächsten 2 Punkte...

    Es spielten: Nena Pavlovic (Tor), Tina Lenz (Tor), Kim Blaha, Anna Fietzek (4), Emely Moßdorf, Jana Magnago, Giulia Liebe (1), Isabell Bowen(3), Lilien Blümel (5/5), Lena Eckardt (6), Larissa Rößner (1), Laureen Schneider(1), Anna-Lena Joos, Maya Becker (2)

     

  • Weibliche Aholt sich die ersten 2 Punkte
    Nach dem eher schlechten Saisonstart wollten die Mädels der weiblichen A-Jugend es dieses Mal besser machen. Dass diese Partie alles andere als leicht wird, war von Anfang an klar, denn schon im OL-Qualiturnier war man auf Augenhöhe. 2 Punkte, Kampfgeist, Siegeswille und Teamwork standen bei den Vorsätzen ganz oben. Schon beim Aufwärmen zeigten die Mädels, dass sie diese Punkte auf keinen Fall hergeben wollten und gingen somit auch viel motivierter und entschlossener ins Spiel. Sie starteten gut und lagen nach kurzer Zeit mit 5:2 in Führung. Die JSG Mörfelden/Walldorf wurde jedoch stärker, so dass es nach 18 Minuten 8:8 stand. Die Gegnerinnen gingen mit 9:10 in Führung, aber dann - auf einmal - brachten die HSG-Mädels Tempo ins Spiel und machten ein Tor nach dem anderen, halfen sich gegenseitig in der Abwehr aus, stoppten Tempogegenstöße und Lea vernagelte sprichwörtlich ihr Tor, sodass man mit 14:11 in die Halbzeit ging. Nach einer kurzen Ansprache in der Kabine war man noch entschlossener die JSG in eigener Halle zu schlagen und die Punkte für sich zu gewinnen. Wir blieben in Führung (17:12), die Abwehr stand kompakt und Lea glänzte weiterhin mit etlichen Paraden. Die Gegner kämpften sich bis zur 44.Spielminute allerdings wieder auf 17:16 heran und wir nahmen die Auszeit. Leider ging die Auszeit aus unserer Sicht nach hinten los, denn wir kassierten umgehend den Ausgleich. Beide Mannschaften kämpften bis zum Schluss und blieben auf Augenhöhe. Durch gute 1:1 Aktionen, einfache Würfe aus dem Rückraum und gekonnt gespielte Spielzüge konnten wir schließlich das Spiel für uns entscheiden und gewannen verdient 25:24.
    Fazit:Sehr gute Leistung der kompletten Mannschaft und großes Lob an Lea, die eine sehr starke Torhüterleistung an den Tag legte.
    Es spielten für die HSG: Lea Vonderheid (Tor), Tina Lenz (Tor), Giulia Liebe (6/1), Kim Blaha, Anna Fietzek (3), Emely Moßdorf (2), Laureen Schneider (5), Chiara Paul, Maya Becker (1), Isabelle Bowen (1), Lena Eckardt (6), Larissa Rößner, Lilien Blümel
    Das nächste Spiel der weiblichen A-Jugend findet am Samstag den 10.11.2018 um 14:30 Uhr bei der JSG Odenwald statt.
     
     


  • Luft nach oben für den weiblichen HSG-Nachwuchs

    Die weibliche A-Jugend geht in dieser Saison zum ersten Mal in der bezirksübergreifenden Bezirksoberliga auf Punktejagd, was bedeutet, dass neben altbekannten Gegnern wie der JSG Odenwald oder der Spielgemeinschaft aus Bürgstadt und Kirchzell auch bislang unbekannte Mannschaften (z.B. JSG Mörfelden/Walldorf) auf die Mädels warten. Für das erste Heimspiel gegen die HSG Langen hatte man sich viel vorgenommen und nach einer Trainingsflaute in den Sommerferien in den vergangenen Einheiten gut trainiert.
    Leider war trotz Motivation und eigentlich positiver Grundeinstellung der Wurm drin: Die Gegnerinnen schienen körperlich und technisch nicht übermächtig, erzielten aber von Beginn an effektiv ein Tor nach dem anderen und konnten sich in den ersten Spielminuten über 0:2 bis auf 1:5 absetzen. In der HSG-Auszeit in der 6. Minute wurde an die Genauigkeit beim Abschluss appelliert und besonders die Abwehr zurechtgerückt, die zu häufig den eigentlich vorhersehbaren Aktionen der Gegnerinnen hilflos gegenüberstand.
    Im Angriff wurde zwar stets gearbeitet und versucht, Überzahlsituationen zu erspielen und die Geschwindigkeit hochzuhalten – leider war diese Anstrengung zu selten von Erfolg gekrönt: Die Bewegungen der Torfrau wurden nicht beobachtet, der letzte Zug beim Abschluss fehlte häufig oder Aktionen wurden nicht konsequent zu Ende gedacht. Hinweise und Ansagen von der Bank wurden zwar aufgenommen und teilweise umgesetzt (Schnelle Mitte, einfache Auftakthandlungen etc.) und auch die Absprachen in der Abwehr wurden nach und nach sicherer. Die Mädels kämpften füreinander und versuchten, sich gegenseitig aufzubauen: Möglichkeiten und vor allem das Potential waren da – an diesem Spieltag konnte es aber insgesamt einfach nicht abgerufen werden. Die Gegnerinnen hielten das ganze Spiel über einen komfortablen Fünf- bis Sieben-Tore-Vorsprung (3:9, 7:12, 8:15, Halbzeit 13:20, 18:22, 21:19, 22:30).
    In den letzten Spielminuten bäumten sich die Mädels noch einmal auf und konnten den Abstand wieder auf fünf Zähler (27:32) verringern. Doch auch diese Anstrengung wurde am Ende nicht belohnt; mit erneuten Toren über die Außenpositionen konnten die Gäste letztendlich ungefährdet zwei Punkte aus der Welzbachhalle entführen (Endstand 27:35).

    Fazit: Trotz erheblich verbesserungswürdiger Chancenverwertung wurden 27 Tore erzielt – mit einer solchen Offensivleistung muss man eigentlich nicht verlieren. Jetzt gilt es, im Training an den Schwachstellen zu arbeiten und sich für das nächste Spiel auf die eigenen Stärken zu besinnen. Aufstehen, zwei- bis dreimal schütteln und nächstes Mal besser machen!

    Es spielten für die HSG:
    Lea Vonderheid (Tor), Anna Fietzek (2), Annalena Joos, Chiara Paul, Emely Moßdorf, Kim Blaha, Larissa Rößner (2), Laureen Schneider (6), Lena Backes (1), Lena Eckhardt (9/1), Lilien Blümel (3/3), Isabelle Bowen (4)

    Das Auswärtsspiel am Sonntag, 30.09., wurde auf Wunsch der HSG Rodenstein verlegt. Das nächste Spiel der A-Jugend weiblich findet statt am
    Sonntag, 21.10., um 16 Uhr
    zuhause gegen die JSG Mörfelden/Walldorf.
    Auf geht’s, HSG!

     

  • A-Jugend weiblich – Trainingslager
    Nachdem in den letzten heißen Sommerwochen die Trainingsbegeisterung etwas auf Sparflamme lief, brachte sich die weibliche A-Jugend am ersten Septemberwochenende im Trainingslager auf Kurs – denn in drei Wochen geht sie los, die neue Runde!
    Ausdauer, Sprungkraft und Taktik standen in der ersten Einheit am Freitagabend in der Welzbachhalle auf dem Programm, bevor es am Samstag in Wenigumstadt weiterging. Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen und Absprachen in der Kleingruppe standen in der zweiten Einheit in der Schulturnhalle im Vordergrund, gefolgt von einer Mittagspause im TV-Heim. Nachdem sich die Mädels mit Nudeln und Salat gestärkt hatten, wurde in der Nachmittagssonne auf dem Sportplatz an Teambuilding-Aufgaben geknobelt.
    Am Samstagabend war man dann zu Gast bei der SG Bruchköbel, die in der vergangenen Saison in der B-Jugend-Landesliga angetreten war. Leider konnte das Testspiel trotz einem hart erkämpften Unentschieden in der Halbzeit letztendlich nicht gewonnen werden. Spielerinnen und Trainerinnen konnten aber gegen einen bislang unbekannten Gegner in unterschiedlichen Besetzungen Angriffs- und Abwehrabläufe ausprobieren. Es gibt also noch das ein oder andere zu verbessern, bevor das erste Saisonspiel ansteht!
    Doch damit nicht genug: Am Sonntagvormittag wurden die müden Muskeln noch einmal gefordert! Zwei Stunden Koordination- und Krafttraining auf dem Outdoor-Sportpark in Schaafheim rundeten das Trainingslager ab.
    In der Saison 2018/19 gehen die A-Jugend-Mädels in der bezirksübergreifenden BOL auf Punktejagd, sind gespannt auf bekannte und unbekannte Gegner und freuen sich auf die Unterstützung der HSG-Fans!
     
    Erstes Saisonspiel:
    Aw – HSG Langen
    23.09.2018, 14:00 Uhr, Welzbachhalle
    Auf geht’s, HSG!

     

  • Die wA-Jugend verpasst den Einzug in die Oberliga

    Am vergangenen Samstag tritt die wA im ca. 60 km entfernten Mörfelden zur Endrunde der Oberliga-Quali an. Da der Qualifikations-Termin leider vom HHV extrem ungünstig (mitten in den Bayrischen Pfingstferien) gelegt wurde, war leider die Hälfte des A-Jugend Kaders nicht verfügbar inklusive der Trainerinnen. Somit mussten wir 7 B-Jugendspielerinnen mitnehmen plus die Trainer um überhaupt antreten zu können.
    Um sich sicher für die Oberliga zu qualifizieren, musste man am Ende 1. Von 4 Mannschaften weden. Der 2. Hätte in einem Folgeturnier auch noch einmal die Chance bekommen in die Oberliga zukommen.

    JSG Mörfelden/Walldorf – HSG Bachgau 08                  10:9

    Im ersten Spiel ging es gegen die Heimmannschaft. Von Beginn an taten wir uns gegen den eigentlich schwächeren Gegner schwer (Nervosität). Die Mädels kamen nicht wirklich ins Spiel, wodurch es zu vielen technischen Fehlern und vielen frei verworfenen Bällen kam, die dann leider zu diesem Endergebnis führten. Schade, denn die Mannschaft hätte man locker schlagen müssen!

    HSG Bachgau 08 – HSG Kleenheim/Langgöns              10:15

    Im zweiten Spiel ging es gegen einen etwas stärkeren Gegner, die HSG Kleenheim/Langgöns. Leider verschliefen hier die Mädels die Anfangsphase und rannten so, trotz toller Paraden unserer B-Jugend Torfrau, den Toren leider hinter her. Hätte man die Anfangsphase nicht so verschlafen und den Willen gehabt, hätte das ein Spiel auf Augenhöhe werden können.

    HSG Bachgau 08 – GSV Eintracht Baunatal                   14:15

    Im letzten Spiel ging es für uns nun um nichts mehr, außer darum, dass Turnier sauber zu beenden und einmal unsere eigentlich mögliche Leistung zu zeigen. Der Gegner war bis dahin ungeschlagen und wollte unbedingt in die Oberliga, wir jedoch wollten es ihnen nicht so leicht machen. Nach einer wiedermal  schlechten Anfangsphase (1:7), fingen die Mädels plötzlich an aufzuholen. Leider hat es am Ende nicht gelangt, jedoch war es nochmal ein recht positiver Abschluss des Turniers.

     

    Fazit: Mit etwas mehr Willen und Selbstvertrauen wäre der Einzug in die Oberliga in dieser Gruppe auf jeden Fall machbar gewesen. Aber zur Verteidigung: Der Termin der Quali war sehr unglücklich für uns als bayrischer Verein gelegt.

     

    GSV Eintracht Baunatal        44:37   7          6:0

    HSG Kleenheim/Langgöns    43:37   6          4:2

    JSG Mörfelden/Walldorf        24:31   -7         2:4

    HSG Bachgau 08                  34:40   -6         0:6

     


    Virenfrei. www.avast.com

     

  • Am Sonntagnachmittag empfing die 2. Damenmannschaft den Ortsnachbarn vom TV Schaafheim. Die BOL-Absteiger traten mit einer jungen Mannschaft an, die sich von Beginn an wach und schnell zeigte. Gleich im ersten Angriff rückten die heimischen Damen schlecht mit und wurden mit einem Siebenmeter bestraft. Postwendend konnte man zwar mit einem schönen Rückraumtreffer ausgleichen, aber dies sollte auch der einzige Gleichstand im gesamten Spielverlauf bleiben. In der Abwehr taten sich zu oft Lücken auf, die der Gast konsequent nutzte. Im Angriff agierten die Bachgauerinnen mit wenig Druck und machten leider einige technische Fehler, die immer wieder zu erfolgreichen Tempogegenstößen der Schaafheimer führten. Auch eine frühe Auszeit konnte die Gastgeber nicht aufrütteln und so zogen die Gegner Tor um Tor davon, so dass es mit einem 8:14 in die Kabinen ging. Die Pausenansprache schien zu fruchten und die Bachgau-Mädels kamen gleich zu einem Ballgewinn, den sie mit einem schnellen Tor abschlossen. Die Abwehr stand jetzt besser, es wurde gut verschoben und ausgeholfen und die Heimmannschaft kam bis auf eine 2-Tore-Differenz heran. Jetzt nahm der Gäste-Trainer seine Auszeit und fand anscheinend die richtigen Worte. Obwohl die Bachgau-Damen immer wieder in der Abwehr zu Ballbesitz kamen, konnten sie bis kurz vor Spielende kein Tor mehr erzielen, während die hessischen Nachbarn fünf Mal in Folge trafen. Trotz einem 6:6 in der 2.Halbzeit blieb es bei einer Niederlage mit 6 Toren Unterschied. Fazit: Fehler dürfen gemacht werden und dann kam auch noch Pech dazu. Gut war es, den Kopf nicht hängen zu lassen. Jetzt gilt es bis nächste Woche Kraft und Selbstvertrauen zu schöpfen und dann bleiben die nächsten Punkte auch im Bachgau. Es spielten: Fabienne Lieb und Katharina Ebert im Tor, Sandra Ullrich 1, Ursula Krebs 2, Elena Uhl, Jennifer Schädlich 1/1, Jennifer Bergmann, Stephanie Albert, Stefanie Sprey, Jessica Brenneis 1, Anna-Maria Matthaei, Andrea Kraus 3, Lena Magnago, Laura Plümer 6/1

  • Einen deutlichen Sieg konnte die männliche A-Jugend gegen den Tabellenletzten aus Dilltal einfahren. In der Anfangsphase zeigten beiden Mannschaften zwar noch ein ausgeglichenes Spiel, vor allem weil die Abwehr zu wenig engagiert gegen die Rückraumschützen der Dilltaler agierte. Doch nach 5 Minuten warf unsere Truppe den Turbo an und konnte den Vorsprung langsam aber sicher auf 9 Tore ausbauen. Vor allem unser Neuzugang Christo Göbel konnte sich in dieser Phase mit einigen schönen Abschlüssen in Szene setzen.

    Licht und Schatten wechselten sich dann in der zweiten Halbzeit ab. Nach einem starken Start und einer konzentriert agierenden Abwehr folgte eine Phase der Lethargie, in der die Dilltaler immer wieder zu einfachen Toren eingeladen wurden, bevor in der Endphase dann nochmal das spielerische Potential gezeigt wurde, dass in der Mannschaft steckt. Fazit: 17 Tore Differenz können sich sehen lassen und sollte der Mannschaft das nötige Quantum Selbstvertrauen gehen, bevor es kommende Woche zum Spitzenspiel nach Wettenberg geht.

    Es spielten: Nicola Wengerter (Tor), Lasse Neupert (2), Tim Rickmeyer (1), Benedikt Stegmann (3), Joel Kullmann (10), Thilo Hauer (2), Niklas Hohm (6), Tim Häufglöckner (4), David Beck (1), Christo Göbel (10), Marvin Paul (3)

  • weiblichen D-Jgd. weiter ungeschlagen
     
    JSG Sulzbach/Leidersbach - HSG Bachgau 08 17:23 (6:12)
     
    Durch den zweiten Auswärtssieg in folge konnte die wD-Jgd. ihre weiße Weste behalten. Die Gastgeber der HSG Sulzb./Leidersb. hatten an diesem Tag keine Chance gegen eine stark aufspielende HSG Bachgau. Die erste Hälfte lief noch etwas wechselnd, zu nächst fanden wir besser zu unserem Spiel, ließen zur Mitte etwas nach und steigerten uns zum Ende wieder, was über die Spielstände 0:3, 2:5, 6:7 zum 6:12 Halbzeitstand führte.
    In der zweiten Hälfte konnten wir den 6 Tore Abstand konstant halten, wir wechselten munter durch und versuchten auch das ein oder andere im Training geübte im Spiel umzusetzen. Am Ende zeigte die Anzeigetafel einen verdienten 17:23 Auswärtserfolg.
     
    FAZIT: wieder tolle Leistung, Zuschauer waren hoch zufrieden.
     
    Es spielten: L. Eckardt, I. Samaan, D. Schneider, C. Ammerl, C. Hock, L. Kurz, L. Herrig, L. Schwab, A. Blümel, N. Kunisch, M. Kunkel, M. Trübner

     

  • Erste Halbzeit Flop, zweite Halbzeit Top. Nach einem deutlichen Sieg sah es zu Beginn gegen den TV Haibach nicht aus. Fehlender Biss in der Abwehr, zu viele technische Fehler und wenig Beweglichkeit im Angriff ließen die Zuschauer in den ersten 20 Minuten ein ausgeglichenes Spiel sehen, in der das Eigenleben der Hallenuhr die Höhepunkte stellte. Eine kurz währende starke Phase drehte dann immerhin das Ergebnis und anstelle dem Gegner hinterherzulaufen, konnten die Jungs mit einem knappen Vorsprung von 3 Toren, der zu einem großen Anteil unserem starken Keeper geschuldet war, in die Pause gehen.

    In der zweiten Hälfte zeigte die Pausenansprache diesmal Wirkung. In der Abwehr wurde ein Ball nach dem anderen erkämpft und über leichte Tore innerhalb weniger Minuten der Vorsprung auf 10 Tore ausgebaut. Neben dem Tempospiel klappten die Wechsel im Angriff und das Kreisanspiel jetzt deutlich besser. Fazit: In der zweiten Halbzeit haben die Jungs gezeigt, was in Ihnen steckt. Nachdem wir in der letzten Woche den ersten Tabellenplatz mit einem negativem Torverhältnis immerhin noch gehalten haben, ist das Vorzeichen in Sachen Torausbeute nach dem Spiel wieder deutlich positiv.

    Es spielten: Marius Kraus (Tor), Marc Neupert (Tor), Benedikt Stegmann (6), Marco Gregorczyk (4), Malte Fromm (1), Felix Walther (3), David Beck (2), Felix Hammer (1), Marvin Fischer (3), Samuel Lesnjak (3), Philipp Depp (8), Fabian Engels (5)

  • Oberliga Hessen Süd, WJC - JSG Odenwald 27:18 (15:7)

    Letzten Samstag begrüßten wir im 4. Oberligaspiel unsere alten Bekannten aus dem Odenwald in der Pflaumheimer Halle.

    Nach leichten Startschwierigkeiten begannen wir wie die Feuerwehr und konnten uns so vom 3:2 erstmals auf 6:2 absetzen. Die Führung bauten die Bachgauerinnen durch eine sehr stabile Abwehr und schnellem, druckvollem Spiel nach vorne auf 9:3 und 13:5 kontinuierlich aus. Diesen 8- Tore Vorsprung nahmen wir auch mit in die Halbzeitpause.

    Im zweiten Durchgsng nahmen wir uns vor, genau daran und an die schönen Kombinationen aus den ersten 25 Minuten anzuknüpfen. Dies gelang auch bis zum 22:10 hervorragend, danach schalteten wir jedoch 1,2 Gänge zurück. Leider hatte unsere an diesem Tag einzige Torhüterin Tina mit gesundheitliche Probemen zu kämpfen, sodass wir einige unglückliche Gegentore hinnehmen mussten. Da vorne der Ball auch nicht mehr so rund lief, konnten die Gäste bis zum 27: 18 Endstand noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.

    Alles in allem aber zeigten die Mädels über 40 Minuten hinweg ein super Spiel, wirkten als echtes Team und konnten durch die Punkte 6 und 7 bis auf den 2. Tabellenplatz vorrücken. Am 5.11. um 14.15 Uhr steht unser nächstes Heimspiel in der Welzbachhalle gegen Nieder- Roden an, in welchem wir die Platzierung auf jeden Fall festigen wollen.

    Es spielten: Tina Lenz; Jana Magnago (2), Tamay Adanir (3), Mariama Thiam (9/7), Tanja Hock, Victoria Seidel (4), Juia Hartmann (1), Paula Haas (1), Maya Becker (6), Isabelle Bowen (1)

  • Zum zweiten Spiel innerhalb einer Woche gegen die TuSpo-Jugend traten wir am Samstagmittag an. Leider verschliefen unsere Jungs den Start komplett: Die ersten 5 Minuten fanden ohne nennenswerte Beteiligung der Bachgauer Jungs statt. Und so kam es, wie es kommen musste und wir lagen schnell mit 6:0 zurück. Ein 7-Meter Treffer und eine Auszeit schienen endlich den "Power-ON" Schalter bei der HSG gedrückt zu haben. Endlich wurde gekämpft und man wurde auch für die Mühen belohnt, denn über die Stationen 8:5 und 11:8 kam man bis zum 14:12 heran. Jetzt aber wechselte Obernburg den Torhüter und wir scheiterten immer wieder am gut aufgelegten Schlussmann der Gastgeber, sodass wir beim Stand von 20:14 in die Halbzeitpause gingen.

    Da man bereits in der ersten Halbzeit einen schönen "Zwischenspurt" hingelegt hat und bis auf 2 Tore verkürzen konnte, machten wir uns Hoffnung, das wir vielleicht doch noch einmal die Obernburger in Bedrängnis bringen könnten. Aber nun spielten die Gastgeber ihre Routine aus und konnten mit einem sicheren Torwart im Rücken auch einige 100%-tige Chancen von uns entschärfen. So kam es, dass wir das Spiel eigentlich nicht noch einmal offen gestalten konnten: Die Obernburger hielten uns permanent mit einer 5 oder 6 Tore Differenz auf Abstand und sicherten sich die beiden Punkte.

    Es spielten: Jonas Ewald (Tor), Luca Konrad (Tor), Marvin Riedel, Jonathan Seibert (1), Felix Pomadt (6), Niklas Konrad (5), Jan Ehrlicher (2), Felix Pistner (1), Luis Schuck (5), Florian Pomadt (2), Lucas Linke (5)

  • Eine verdiente Niederlage musste die A2 gegen die Nachbarn aus Obernburg einstecken. Die Jungs kamen gut ins Spiel und konnten mit starken 1:1 Aktionen immer wieder zu leichten Toren kommen. Doch leider agierte die Abwehr in der Anfangsphase nicht so stark wie gewohnt und erlaubte den Obernburger, im Spiel zu bleiben. Bereits nach 10 Minuten deutete sich dann das große Problem in dieser Begegnung an. Konzentrationsschwächen und fehlender Biss im Abschluss ließen den Vorsprung schmelzen. Positiv in dieser Phase war immerhin, dass die Überzahlsituationen sauber ausgespielt wurden. Doch nach 20 Minuten drehte sich das Spiel dann endgültig. Die Weigerung unseres Mittelblocks, gegen den starken Halblinken der Obernburger zumindest so etwas wie eine Abwehr anzudeuten, ließen die Gegner erstmalig einen Vorsprung herausspielen.

    Nach einer deutlichen Pausenansprache stand die Abwehr in der zweiten Halbzeit zwar etwas besser, dafür wurde im Angriff aber eine Fahrkarte nach der anderen geworfen. Nur 5 Tore in 30 Minuten sprechen eine mehr als deutliche Sprache. Fazit: Mit der gezeigten Leistung kann kein Spieler zufrieden sein. Fehlender Kampfgeist und die gezeigten eklatanten Schwächen im Angriff waren die Hauptursachen für die verdiente Niederlage. Nur eine über weite Phasen akzeptable Abwehrleistung und ein guter Torwart haben Schlimmeres verhindert.

    Es spielten: Marius Kraus (Tor), Lasse Neupert (1), Benedikt Stegmann (2), Marco Gregorczyk (2), Malte Fromm (2), Felix Walther (4), David Beck, Felix Hammer, Samuel Lesnjak (1), Philipp Depp, Fabian Engels (8)

  • 08.10., wA - wJSG Dieburg /Groß-Zimmern 42:15 (21:6)

    Am Samstag, den 08.10.2016, trat die weibliche A-Jugend in ihrem dritten Rundenspiel gegen die wJSG Dieburg/Groß-Zimmern in der Sporthalle Pflaumheim vor heimischem Publikum an.

    Von Beginn an zeigten die Mädels der HSG, dass sie unbedingt wie vorherige Woche zwei Zähler auf ihrem Punkte-Konto gut schreiben wollten und fingen gleich nach dem Anpfiff mit einem gelungenen 7-Meter an, so dass sie sofort mit 1:0 führten. Durch die schnellen Reaktionen der HSG-Mädels konnten einige Bälle herausgefangen werden, die bis zur gegnerischen Auszeit eine 4:0-Führung erbrachten. Selbst durch das erste Gegentor ließen sich die Mädels nicht unterkriegen und nutzten die vielen technischen Fehler der Gegner mit Tempogegenstößen aus und überzeugten im Positionsangriff mit tollen Spielzügen. Die Führung wurde über 14:4 (22. Minute) bis zur Halbzeit auf 21:6 ausgebaut und die heimische A konnte zufrieden in die Pause gehen.

    Direkt nach dem Seitenwechsel waren die HSG-Mädels wieder hochkonzentriert, motiviert und kämpften um jeden Ball. Nach einer kurzen Verschnaufpause in der 45. Minute hatten die Mädels neue Energie gesammelt und konnten weitere Tore erzielen, so dass es verdienterweise in der 50. Minute 35:14 stand. In den letzten zehn Minuten war die heimische Mannschaft nicht mehr zu bremsen und sie erreichten ihre letzten Tore durch schnelle und flinke Tempogegenstöße. Die Anzeigetafel zeigte am Ende ein erfreuliches Ergebnis (42:15) zugunsten der HSG an.

    Fazit: Die tolle Leistung der Mädels wurde mit einem hohen Endstand belohnt. Durch ihre vielen eingeübten Spielzüge konnten sie ihren Kampfgeist und ihre Teamfähigkeit, dem Gegner sowie auch dem Publikum beweisen. Die HSG-Mädels sind für das nächste Spiel (20.11.2016, 16.00 Uhr, HSG Bachgau - TV Bürgstadt, Welzbachhalle Großostheim) jetzt schon hoch motiviert und erhoffen sich dann die nächsten zwei Punkte zu ergattern.

    Es spielten für die HSG: Eva-Maria Haas (Tor), Nathalie Zahn (Tor), Laura Linke (9), Eva Hartmann (16), Christina Kraus (3), Marie Zieger (3), Hannah Beck (1), Luisa Nelhübel (1), Leah Magnago (3), Marie-Louise Fischer (2), Helena Hohm (3), Laura Kausch (1)

  • Am Sonntagabend empfingen die Damen2 die Frauenspielgemeinschaft aus Dieburg und Groß- Zimmern in der sehr gut besuchten Pflaumheimer Sporthalle. Man wollte sich von Beginn an wach zeigen und in der Abwehr dem Gegner das Leben schwer machen. Dies gelang auch ausgezeichnet und man konnte gleich mit zwei erfolgreichen Tempogegenstößen in Führung gehen. In der Folge kam man immer wieder durch konzentrierte Abwehrarbeit zu Ballbesitz. Doch auf dem schnellen Weg nach vorne wurde leider etwas zu oft der Ball verloren, so dass die Gäste nicht nur ausgleichen konnten, sondern Mitte der ersten Halbzeit mit 4:5 in Front lagen. Zum Glück gelang es den Bachgau-Mädels nun ihre Fehlerquote etwas zu reduzieren und bis zum Pausenpfiff den Spielstand auf 8:7 zu drehen.

    In der zweiten Spielhälfte bot sich den zahlreichen Zuschauern ein ähnliches Bild. Die Bachgauerinnen konnten zwar dank ihrer weiterhin starken Abwehrleistung immer wieder zu Ballgewinnen kommen. Jedoch brauchte man vorne zu viele Versuche um einfache Torerfolge zu erzielen. Die Gastgeber steckten nicht auf und probierten über Spielzüge die Gästeabwehr erfolgreich zu knacken. Letzten Endes wurde auch die zweite Halbzeit mit 8:7 gewonnen, so dass die FSG mit 16:14 besiegt wurde. Fazit: Es war ein erkämpfter Arbeitssieg, der bei höherer Konzentration im Torabschluss durchaus auch deutlicher ausfallen hätte können.

    Es spielten: Fabienne Lieb und Katharina Ebert im Tor, Andrea Kraus 1/1, Stephanie Albert, Sandra Ullrich, Marie Deboy, Ursula Krebs 1, Carolin Gilbert 2, Jennifer Bergmann 2/2, Jessica Brenneis, Laura Plümer 5, Anna-Maria Matthaei 4, Lena Magnago 1, Selina Knecht

  • Hart erkämpfter Sieg gegen Obernburg An diesem Wochenende war die TuSpo aus Obernburg bei uns zu Gast. Wir gingen sehr gespannt in das Spiel, da wir die letzten beiden Spiele nicht sehr erfolgreich gestalten konnten. Wir starteten sehr gut, waren konzentriert und engagiert bei der Sache. Über die Stationen 5:2 und 12:6 konnten wir leider nur mit einer 3 Tore Führung (17:14) in die Halbzeit gehen.

    Nach der Pause konnten wir uns leider nicht absetzen und es war spannend bis zum Schluss. Am Ende war ein knapper aber verdienter 32:31 Sieg für uns rausgesprungen. Sehr gut Jungs!

    Es spielten: Jonas Ewald (Tor), Luca Konrad (Tor), Finn Englert 1, Jan Klein 4, Marvin Riedel, Jonathan Seibert, Felix Pomadt 7, Niklas Konrad 1, Jan Ehrlicher 7, Felix Pistner, Luis Schuck 5/4, Florian Pomadt 5, Lucas Linke 2.

  • Oberliga Hessen Süd, weibliche C- Jugend

    SG Egelsbach- HSG Bachgau 08 15:21 (7:10)

    Personell geschwächt fuhren wir nach Egelsbach gegen einen von der Papieform her nicht unschlagbaren Gegner. Da aber alle Spiele dieser Klasse mit der nötigen Konzentration angegangen werden müssen, merkten die Mädels in der ausgeglichenen Anfangsphase bis zum 5:5. Daraufhin konnten wir 3 Tore in Folge ohne Gegentor erzielen, den Vorsprung konnten wir dann auch bis zum Pausenpfiff halten.

    Hauptgrund dafür war eine Steigerung in der Abwehr bis zum Spielende, während wir uns vorne weiterhin sehr schwer taten. So ließen wir die Gastgeber bis zum 12:15 aus deren Sicht noch im Spiel, ehe wir mit einem 4:0- Lauf für die Vorentscheidung sorgten. Im Positionsangriff lief der Ball überwiegend nicht so rund; doch wenn wir unsere Auftakte geduldig spielten, kamen wir immer wieder zu schön herausgespielten Toren. Um gegen die Topteams der Oberliga bestehen zu können, müssen wir noch mit mehr Tempo und Konzentration auftreten.

    Vielen Dank an die Aushelferinnen aus der D- Jugend Amy und Dawina, die sich ohne Angst direkt gut in die Partie einfügen konnten. Alles in allem waren es verdiente 2 Punkte, weshalb wir mit Weiterstadt zusammen auf den 2. Tabellenplatz vorrücken konnten.

    Nächsten Samstag um 16 Uhr steht in Pflaumheim gegen unseren Dauerkonkurrenten aus Odenwad das nächste spannende Heimspiel an und wir würden uns über zahlreiche Untestützung sehr freuen!

    Es spielten: Tina Lenz, Nena Pavlovic; Maya Becker (3), Mariam Thiam, Jana Magango 3, Paula Haas 2, Victoria Seidel 8/3, Amy Blümel, Dawina Schneider, Tamay Adanir 5, Julia Hartmann

  • Oberliga, TV Hüttenberg II - mA1  21:20

    Eine unglückliche und unnötige Niederlage musste die Truppe heute gegen die heimstarke Bundesligareserve aus Hüttenberg verdauen. Ob es an dem Kerbwochenende oder den diversen Herbstviren lag, aber bis auf zwei kurze Phasen konnten die Jungs bei weitem nicht das spielerische Potential der letzten Wochen abrufen. Vor allem im Angriff fanden wir kein wirksames Mitell gegen die aggressive Abwehr der Hausherren. Lediglich 20 Treffer, davon 5 Siebenmeter sprechen eine leider deutliche Sprache. Nach einem ausgeglichenen Start (4:4 nach 10 Minuten) fing unser Motor an zu stottern und die Hüttenberger konnten auf 7:4 davonziehen. Eine Auszeit und deutliche Ansprache führten dann zu einer stärkeren Leistung der Bachgauer, die den Spieß auf 7:8 drehen konnten. Doch anstelle das spielerische Moment zu nutzen, schlichen sich vor allem im Angriff wieder zu viele Fehler ein, die zu einem ausgeglichenen Pausenstand von 11:11 führten.

    In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Spiel. Die Wurfqualität war über weite Strecken leider zu schwach, um die gegnerische Abwehr in ernsthafte Bedrängnis zu bringen und auch die zahlreichen Überzahlsituationen konnten nicht gewinnbringend genutzt werden. Lediglich die gute kämpferische Leistung in der Abwehr verhinderte einen deutlicheren Rückstand. Fazit: Nach diesem Spiel kann sich jeder an die eigene Nase packen. Doch noch ist nichts verloren. Nach dem Heimpsiel gegen Dilltal steht mit Wettenberg der nächste Titelaspirant auf der Tagesordnung. Die Runde verspricht spannend zu werden.

    Es spielten: Nicola Wengerter (Tor), Marc Neupert (Tor), Tim Rickmeyer (1), Marco Gregorczyk (1), Mahmut Can Göregen (1), Joel Kullmann, Thilo Hauer (1), Niklas Hohm, Tim Häufglöckner (7), Felix Hammer, Samuel Lesnjak (1), Philipp Depp (2), Marvin Paul (1), Fabian Engels (6)

  • Spielbericht m-C1 Bezirkspokalspiel, Dienstag 4.10.2016

     

     

    Am Dienstag trat die männliche C1 zum Pokalspiel gegen die Spielgemeinschaft Kirchzell/Bürgstadt an. Den Gast kannte man ja bereits aus der Qualifikationsrunde, doch an diesem Abend kamen die Jungs mit dem Spielaufbau des Gegners nur schwer zurecht und ließen sich in der Abwehr immer wieder ausspielen. Im Angriff passierten zu viele Fehler und die Gäste nutzten diese zu schnellen Gegenangriffen. Über die Stationen  (1:3) und (3:6) kam man zu einem deutlichen Rückstand von (4:9). Doch Mitte der ersten Halbzeit hatte man sich besser auf den Gegenüber eingestellt und kämpfte sich Tor für Tor ran, so dass man zwischenzeitlich auf ein (9:10) aufschließen konnte. Nach dieser Aufholjagd, ging der Faden wieder verloren und man musste mit einem Halbzeitstand von (12:16) in die Kabine gehen.

     

     

    In der zweiten Hälfte kämpften die Bachgauer energischer in der Abwehr und konnten so immer wieder Bälle erobern. Im Angriff konnte man den Gegner mit schnellen Aktionen überraschen. Erneut schmolz der Abstand bis auf (23:24) heran. Jedoch wurden Fehler gnadenlos bestraft und die Gäste konnten sich wieder absetzen (24:28). Allerdings gaben sich die Jungs noch nicht geschlagen und  kämpften um den Anschluss. Kurz vor Spielende wurde es noch einmal spannend (28:29). Leider spielte die Zeit gegen uns und so mussten die Jungs eine Niederlage (28:30) hinnehmen.

     

     

    Trotz vieler Fehler und hoher Tordifferenz habt ihr nie den Kopf hängen lassen, sondern bis zum Ende gekämpft – weiter so, beim nächsten Mal klappt es bestimmt.

     

     

    Es spielten: Jonas Ewald (Tor), Luca Konrad (Tor), Jan Ehrlicher, Felix Pomadt, Florian Pomadt, Felix Pistner, Luis Schuck, Jonathan Seibert, Marvin Riedel, Niklas Konrad, Lucas Linke, Jan Klein

     

     

  • Saison-Start nach Maß - weiblichen D-Jgd.

    JSG Groß-Umstadt/Habitzheim - HSG Bachgau 08 6:20 (5:11)

    Durch den erster Auswärtssieg in Groß-Umstadt konnte sich die wD-Jgd. die nächsten beiden Punkte sichern. Die Gastgeber lagen von Beginn an im Rückstand und konnten nur in der zweiten Hälfte nur einen Treffer gegen uns erzielen, zu stark stand unsere Abwehr, unterstützt von einer bärenstarken Torhüterleistung von Bella, die alle 4 Siebenmeter abwehren konnte. Unser Angriffsspiel war variabler und schneller, außerdem waren wir auf allen Positionen Torgefährlicher, was mit 9 Torschützen bei 20 Treffern für eine starke Mannschaftsleitung spricht. Somit konnten die Mädels am Ende einen hochverdienten Sieg feiern.

    FAZIT: tolle Leistung, machen riesen Spaß euch zuzuschauen.

    Es spielten: L. Eckardt, I. Samaan, D. Schneider, C. Ammerl, C. Hock, L. Kurz, L. Herrig, L. Schwab, L. Koch, A. Blümel, N. Kunisch, M. Kunkel

  • Eine eingehende Mannschaftsbesprechung nach dem knapp verlorenen Heimspiel gegen die JSG Reinheim/Wersau half der weiblichen A-Jugend am 1. Oktober 2016 bei der TuSpo Obernburg mit neugewonnener Motivation an das Auswärtsspiel heranzutreten.

    Bis zu einer Auszeit in der 18. Minute zeigte sich das Spiel sehr ausgeglichen, die HSG-Mädels konnten mit abwechslungsreichen Spielzügen punkten, während Obernburg immer wieder mit Würfen aus dem Rückraum konterte. Nach dieser kurzen Pause schaffte es unsere Mannschaft, auch mit Hilfe der guten Torwartleistung, sich einen Vorsprung von drei Toren zu erarbeiten, der jedoch kurz vor dem Ende der 1. Halbzeit durch verworfene 7-Meter und Unstimmigkeiten in der Abwehr wieder verschenkt wurde, sodass die HSG sogar nach einer erneuten Auszeit mit einem Rückstand von 12:11 in die Kabine gehen musste.

    Zurück im Spiel baute Obernburg, dank mangelnder Konzentration der HSG-Abwehr, den Vorsprung immer weiter aus, bis es in der 47. Minute dann nach einem 7-Meter für die Heimmannschaft 16:12 stand. Doch danach fand der HSG-Nachwuchs wieder zurück ins Spiel und holte bis zur Auszeit in der 51. Minute um zwei Tore auf. Nach dieser kurzen Verschnaufpause hatten die Mädels neue Energie gesammelt und erlaubten ihren Gegnern kein weiteres Tor. Sie fingen durch eine wache Abwehr Bälle heraus und verwandelten diese anschließend im Angriff, vorwiegend wegen des Zusammenspiels mit der linken Außenspielerin, in die letzten wichtigen Tore. So erreichte die weibliche A-Jugend am Ende noch einen Punktestand von 18:20 und die Mannschaft ging das erste Mal bei einem Auswärtsspiel in Obernburg als Sieger hervor.

    Fazit: Das Ergebnis ist natürlich erfreulich, jedoch muss die HSG vor allem an der Treffsicherheit bei den 7-Metern arbeiten, von denen auch in diesem Spiel wieder einmal fünf Würfe von der gegnerischen Torfrau gehalten wurden.

    Es spielten für die HSG: Eva-Maria Haas (Tor), Laura Linke (8), Eva Hartmann (6), Hannah Beck (4), Helena Hohm (2), Luisa Nelhübel, Christina Kraus, Marie Zieger, Leah Magnago, Marie-Louise Fischer

     

    IMG 20161004 WA0004

  • Am Sonntagmittag traten die Damen 2 zu ihrem Auswärtsspiel in Hörstein an. Der Gastgeber konnte nur mit einem Auswechselspieler antreten und so sollte die Devise lauten, von Beginn an das Tempo hochzuhalten. Doch irgendwie kam man mit dem Spielaufbau des Gegners nicht zurecht und musste immer wieder zusehen, wie die Hörsteinerinnen über ihre überraschenden Kreisanspiele gefährlich wurden. Im Angriff konnte man zu Spielbeginn zwar mehrfach die Abwehr überspielen, doch im Abschluss fehlte heute einfach das Quäntchen Glück. Mit zunehmendem Spielverlauf rieb man sich an der körperlich recht robusten Abwehr auf und musste viel einstecken. Immer wieder wurde das Spiel unterbrochen, weil eine Bachgauerin zu Boden ging. Dies führte leider zu Unkonzentriertheit beim Passen und im Abschluss, sodass die Gastgeber mit einem 4-Tore Vorsprung in die Pause gingen.

    In der zweiten Halbzeit stand die Abwehr gleich zu Beginn stabil und man konnte die Kreisanspiele unterbinden, doch die Würfe aus dem rechten Rückraum der Hörsteinerinnen fanden immer wieder ihr Ziel. Nun legten aber auch die Bachgauerinnen einen Zahn zu, belohnten sich mit sehenswerten Treffern und konnten Mitte der zweiten Hälfte zum 13:13 ausgleichen. Im folgenden Spielverlauf gelang es jedoch keiner Mannschaft sich abzusetzen und es stand immer wieder Unentschieden. Leider fehlte auch zum Ende hin wieder ein bisschen die Genauigkeit beim Torwurf und die Bachgau-Damen mussten eine unglückliche Niederlage hinnehmen.

    Fazit: Trotz einiger Unwägbarkeiten stimmte die Einstellung, die Mannschaft motivierte sich und man ließ nie den Kopf hängen. Jetzt wird in der kommenden Woche das Visier wieder scharf gestellt und dann „rutschen“ die Bälle auch wieder rein.

    Es spielten: Katharina Ebert 2, Laura Linke 4, Carolin Gilbert 1, Sandra Ullrich, Elena Uhl, Andrea Kraus 3/1, Marie Deboy, Celia Rapp 5/2, Jennifer Bergmann 1, Selina Knecht, Laura Plümer 2/1, Lena Magnago und Fabienne Lieb im Tor

  • Nach dem Heimspiel Krimi waren wir nunmehr bei der JSG Hörstein/Michelbach zu Gast. Der Gegner hatte uns in der Quali-Runde als einziges Team geschlagen und war uns noch als robuste und agile Mannschaft in Erinnerung.  Leider sollte die JSG Hörstein/Michelbach auch in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen.

    In den ersten Minuten zeigten wir durch eine aggressive Deckung und ein schnelles, variantenreiches Spiel im Angriff, dass wir uns für dieses Spiel einiges vorgenommen hatten. So führten wir schnell mit 4:1 Toren. Schon früh musste der JSG Trainer reagieren und eine Auszeit nehmen. In der Folge kam die JSG besser ins Spiel und nutzen kleine Nachlässigkeiten in der Abwehr zum 5:5 Ausgleich. Dennoch ließen wir uns nicht aus der Ruhe bringen und setzten unser tolles und leidenschaftliches Spiel fort. Mit tollen Reflexen, schnellen, ideenreichen Passfolgen im Angriff, sowie unangenehmer, aktiver Abwehrleistung  konnten wir uns bis zur Halbzeit wieder einen 2 Tore Vorsprung erarbeiten. So wurden mit dem Ergebnis von 13:11 für unsere Jungs die Seiten gewechselt.

    Die zweite Halbzeit verlief sehr ausgeglichen und wir konnten den Vorsprung bis zur 40. Minute über 16:13 und 20:17 halten. Leider verpassten wir es in dieser Phase, mit vergebenen Siebenmetern und ausgelassenen Chancen, „den Sack“ zuzumachen. So kam die JSG Tor um Tor heran und ging in der 48. Minute erstmalig mit 23:22 in Führung. Die Enttäuschung über die vergebenen Möglichkeiten und die abgegebene Führung war den Jungs jetzt anzumerken. Angefeuert von den mitgereisten Fans versuchten wir uns gegen die drohende Niederlage zu stemmen und noch einen Punkt aus Michelbach mitzunehmen. Leider war uns dieses an diesem Tag verwehrt und so verloren wir das Match mit 24:23.

    Schade Jungs, ihr hättet euch den Punkt redlich verdient. Eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung und ein gut aufgelegter Torhüter haben leider am Ende des Tages nicht zum Erfolg gereicht.

    Es spielten: Ewald Jonas (Tor), Linke Lucas (2), Pistner Felix, Schuck Luis (3), Pomadt Felix (1), Pomadt Florian(1), Ehrlicher Jan (7), Riedel Marvin (1), Seibert Jonathan (1), Klein Jan (6)

  • In dem ersten Oberliga- Heimspiel aller Mädels ging es direkt gegen den Bundesliganachwuchs aus Bensheim/ Auerbach. Wir verschliefen zunächst den Start mit 1:5, da wir ein Tempogegenstoß nach dem anderen hinnehmen mussten. Nach einer Auszeit liefen wir nach Ballverlust schneller zurück und da wir nun wussten, dass sich deren Angriffsspiel auf einige Postionen beschränkte, konnten wir beim 8:7 erstmals in Führung gehen. Die taktischen Umstellungen vorne fruchteten, wir spielten fortan gegen deren offensive Abwehr mit viel Bewegung ohne Ball und konnten uns durch starke 1:1 Situationen immer wieder Überzahlsituationen erarbeiten. Aus dem Rückraum trafen wir auch gut, weshalb es mit einem 2- Tore Vorsprung in die Halbzeit ging.

    In den zweiten 25 Minuten knüpften wir nahtlos an die gute Leistung an, die mit dem 21: 14 belohnt wurde. In der Abwehr standen wir sehr kompakt, gewannen die meisten Zweikämpfe und wenn sie doch mal durchkamen, war oft Tina im Tor zur Stelle. Da das Spiel zu diesem Zeitpunkt schon gewonnen war, konnten wir noch einiges ausprobieren. Dies klappte allerdings nicht so wie gewünscht, so konnten die Gäste bis zum 23: 19 Endstand noch ein bisschen Ergebniskosmetik betreiben. Das tat der starken Leistung der Bachgauerinnen allerdings keinen Abbruch. Alles in allem ein vor allem in der zweiten Halbzeit ungefährdeter Sieg gegen einen guten Gegner, zu dem alle etwas beitragen konnten.

    Es spielten: Tina Lenz, Nena Pavlovic; Jana Magnago, Mariama Thiam (8/1),  Victoria Seidel (6), Julia Hartmann (2), Paula Haas (1), Maya Becker (2), Isabelle Bowen (4), Tanja Hock

  • Mit einem 38:33 Sieg sicherte sich die junge Bachgauer Truppe den 4 Sieg in Folge und einen blitzsauberen 8:0 Punkte Start in die diesjährige Oberliga Saison. Die Jungs legten gleich zu Beginn mit einem temporeichen Spiel und einem 5:0 Tore Vorsprung los. Doch wer glaubte, dass der Drops jetzt gelutscht sei, sah sich enttäuscht. Schwächen in der Abwehr, vor allem in 1 gegen 1 Aktionen sowie im Mittelblock erlaubten es den Gegnern, wieder auf 6:0 auszugleichen. Danach sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe. Im Angriff verzettelten wir uns zu oft in Einzelaktionen, während hinten glücklicherweise eine zunehmend stärker agierende Abwehr den Gegner im Zaum hielt. Erst in den letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit kam die Konzentration zurück und mit ihr ein sicherer 5 Tore Vorsprung in der Halbzeit.

    In der zweiten Halbzeit wollten die Jungs den Sack eigentlich frühzeitig zu machen, aber eine unglückliche Chancenverwertung sowie fehlende Konzentration in Überzahlsituationen standen uns immer wieder im Wege. Zwar gelang es zwischenzeitlich den Vorsprung auf 8 Tore auszubauen und den Sieg sicher nach Hause zu schaukeln, aber zumindest in Sachen Tordifferenz wäre heute vielleicht sogar etwas mehr drin gewesen. Fazit: 8:0 Punkte bei einem positiven Tor Saldo von 27 Toren nach 4 Spielen zeigen zweierlei. Zum einen die Qualität des auf den meisten Positionen jüngeren Jahrgangs aber zum anderen auch, wie eng die Oberliga steht. Nach den 4 Heimspielen stehen jetzt einige Reisekilometer an, auch hier freuen wir uns über eine lautstarke Unterstützung von der Tribüne!

    Es spielten: Nicola Wengerter (Tor), Marius Kraus (Tor), Tim Rickmeyer (1), Benedikt Stegmann, Mahmut Can Göregen (2), Malte Fromm (1), Joel Kullmann (11), Thilo Hauer (3), Niklas Hohm (6), Tim Häufglöckner (6), David Beck, Marvin Paul (7)

  • TG Hainhausen - HSG Bachgau 08  18:18 (11:9)

    Nach intensiver Vorbereitungsphase konnten wir alle den Auftakt der Saison kaum mehr erwarten. Im unserem ersten Spiel in der Oberliga überhaupt fuhren wir am 25.10. nach Hainhausen. Aber man merkte den Mädels die Nervosität zunächst gar nicht an, beim 4:1 konnten wir schnell wegziehen. Danach erzielten die Gastgeber 3 Tore in Folge und gingen mit dem 6:5 erstmals in Führung. Wir bekamen deren Haupttorschützen nicht in den Griff, fielen immer wieder auf einfache Finten herein und mussten auch ein paar unglückliche Tore hinnehmen. Da es auch im Angriff haperte, kamen die Hainhausener verdient mit 11:8 nach vorne.

    Die Pausenansprache fruchtete Anfang der 2. Halbzeit noch nicht, sie hielten uns bis zum 17: 14 stets mit 2- 3 Toren auf Distanz. Ab diesem Zeitpunkt konnten die Zuschauer die tolle Moral der Mädels sehen. In der Abwehr gingen wir nun konsequenter raus, die Torhüterleistung stimmte. Vorne taten wir uns gegen eine gute Abwehr zwar weiterhin schwer, aber das Spiel über Außen funktionierte sehr gut und 5 von 6 Siebenmeter wurden verwandelt. So stand es 17: 18 15 Sekunden vor Schluss. In einer Auszeit wurde der letzte Spielzug angesagt. Das Spiel stand auf Messers Schneide. Tatsächlich gelang es Mariama in allerletzter Sekunde aus dem Rückraum den viel umjubelten Ausgleich zu erzielen. Alles in allem ein gerechter Punkt, das Spiel zeigte allerdings noch viel Luft nach oben. Oberliga ist eben doch noch einmal etwas anderes, wo man sich keine große Schwächephase erlauben darf...

    Es spielten: Tina Lenz, Nena Pavlovic; Jana Magnago (1), Tamay Adanir (4), Mariama Thiam (4/2), Victoria Seidel, Julia Hartmann (3/3), Paula Haas (1), Maya Becker (1), Isabelle Bowen (4), Tanja Hock (n.e.)

  • Saison-Start nach Maß - weiblichen D-Jgd.
     
    HSG Bachgau 08 - JSG Groß-Bieberau/Modau 1 24:1 (13:1)
     
    Mit einem deutlichen Sieg gegen die JSG Groß-Bieberau/Modau 1 ist die wD-Jgd. in die Saison gestartet. Die Gäste konnten leider zu keinem Zeitpunkt des Spiels mithalten und waren hilflos überfordert. Wir überzeugten in der Abwehr mit viel Laufarbeit, im Angriff mit schnellem Kombinationsspiel und erfolgreichen Torwürfen und ließen den Gästen bei diesem Spiel nicht den Hauch einer Chance. Wenn die JSG überhaupt mal zu einem Torabschluss kam, waren unsere Torhüter zur Stelle und trotz dem wir ständig durchgewechselt haben, hatten wir das Heft es zu jeder Zeit in der Hand.
    FAZIT: klasse Leistung, mit genau der Spielfreude weitermachen.
     
    Es spielten: L. Eckardt, I. Samaan, D. Schneider, C. Ammerl, C. Hock, L. Kurz, M. Trübner, L. Herrig, L. Schwab, L. Koch, A. Blümel, N. Kunisch, M. Kunkel


  • HSG Bachgau – JSG Reinheim/Wersau 22:23 (11:15)

    Am Sonntag, den 25.09.2016, trat die dezimierte weibliche A- Jugend in ihrem ersten Rundenspiel gegen die JSG Reinheim/Wersau in der Sporthalle Pflaumheim vor heimischem Publikum an.

    Von Beginn an zeigten die Reinheimerinnen, dass sie unbedingt zwei Punkte auf ihrem Punkte-Konto gutschreiben wollten und fingen gleich nach dem Anpfiff mit schnellem Tempo an zu spielen, so dass  wir sofort mit 0:1 hinten lagen. Nach dem ersten Gegentor versuchten auch die HSG-Mädels mit Tempo im Angriff den Ball laufen zu lassen und zeigten mit ihren Spielzügen was sie können. Doch davon ließen sich die Gäste nicht beeindrucken und spielten so weiter wie sie begonnen hatten. In der Auszeit in der 21. Minute sammelten sich die Mädels und gaben bis zur Halbzeitpause noch einmal alles. Die Abwehr auf Bachgauer Seite war schnell auf den Füßen, allerdings wurde von den Reinheimerinnen so lange gespielt, bis sich die Möglichkeit ergab, den Ball auf den Kreis abzulegen, was ihnen leider zu häufig erfolgreich gelang. Somit lag der HSG-Nachwuchs zum Seitenwechsel mit 11:15 im Hintertreffen.

    Direkt nach der Halbzeit war die HSG hochkonzentriert und fingen an um jeden Ball zu kämpfen, sodass einige Konter gelaufen und einfache Tore erzielt werden konnten. In der 43.Minute stand es verdienterweise 18:18, womit die Reinheimerinnen überrascht waren und direkt im Anschluss in der 46. Minute eine Auszeit nahmen. Doch auch nach dieser Auszeit wurden auf der gegnerischen Seite lange Angriffe gespielt und viel gelaufen, bis sie immer wieder zu einem erfolgreichen Torabschluss kamen. So stand es in der 51.Minute bereits 19:22 für die Gegner. Auf heimischer Seite kam in dieser Spielphase noch das Pech hinzu und es wurden einige Bälle verworfen. Nichtsdestotrotz wurden noch mal die letzten Kräfte mobilisiert, doch auch das half am Ende nichts mehr und so zeigte die Anzeigetafel nach 60 Minuten Spielzeit eine bittere 22:23-Niederlage für den HSG-Nachwuchs an.

    Fazit: Letztendlich war das erste Rundenspiel durchaus zufriedenstellend, konnte aber leider durch manch unnötige Fehler nicht siegreich abgeschlossen werden. Trotz allem haben die HSG-Mädels am Samstag ihren Kampfgeist bewiesen, mit welchem sie das nächste Spiel (Samstag, 01.10.16, 16:30 Uhr Tuspo Obernburg – HSG Bachgau) hoffentlich erfolgreicher bestreiten können.

    Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Lena Eckardt aus der B-Jugend, die uns im Rückraum unterstützt hat.

    Es spielten: Nathalie Zahn (Tor), Eva-Maria Haas (Tor), Laura Linke (11), Hannah Beck, Helena Hohm (4), Marie Zieger, Lena Eckardt (2), Marie-Louise Fischer, Leah Magnago, Eva Hartmann (4), Lisa Klement (1)

     

  • Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison empfing die 2. Damenmannschaft am Sonntagnachmittag die Damen des TV Wersau in der Welzbachhalle. Man hatte sich vorgenommen an die gute Leistung des vergangenen Wochenendes anzuknüpfen. Doch gleich beim ersten Gästeangriff wurde klar, dass dies schwer werden würde. Die Wersauerinnen spielten extrem lange und behäbig ihre Angriffe aus, warteten geschickt ab, bis die jungen Bachgauerinnen unaufmerksam wurden und kamen so zu ihren Torerfolgen. Im Angriff schlossen die Gastgeberinnen leider oftmals zu überhastet ab und so konnte man nur mit 9:6 in die Pause gehen.

    Für die 2. Halbzeit hatte man sich vorgenommen in der Abwehr die Aufmerksamkeit hoch zu halten und die Gäste mehr unter Druck zu setzen. Die Angriffe wollte man flexibler gestalten und konzentriert abschließen. Als die Gastmannschaft in doppelter Unterzahl spielen musste, konnte sich die HSG Bachgau über Tempogegenstöße absetzen und kam zu einem ungefährdeten Heimsieg. Fazit: Gegen die routinierten, defensiven Gäste hat man sich anfangs aus dem Rhythmus bringen lassen. Hier muss die Mannschaft mehr an ihre eigene Stärke glauben und das Heft selbst in die Hand nehmen.

    Es spielten: Fabienne Lieb (Tor), Jessica Brenneis 3, Marie Deboy, Selina Knecht, Andrea Kraus 2/1, Laura Plümer 4, Celia Rapp 5, Elena Uhl, Stefanie Reising 4, Sandra Ullrich 2, Katharina Ebert 1

  • "Not gegen Elend, und der bessere Torwart hat das Spiel entschieden" - der Kommentar des Babenhäuser Trainers nach dem Spiel fasst das Spiel zwar etwas verkürzt aber durchaus nicht ganz verkehrt zusammen. Zuerst einmal - Marius im Tor hat überragend gehalten und die 2 Punkte sind zu einem guten Anteil ihm zu verdanken. Wie zu erwarten, ging das Spiel auf Augenhöhe los. Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr und zu viele technische Fehler im Angriff erlaubten dem Gegner zum Stand von 6:6 gut mitzuhalten. Nach einer Auszeit besannen sich unsere Jungs auf ihre Stärken und konnten mit einigen schönen Tempos und gelungenen Anspielen an den Kreis auf 9:6 davonziehen. Der Vorsprung erlaubte es den Trainern, auch den jüngeren Spielern etwas mehr Spielanteile zu geben, doch die daraus zwangläufig resultierenden Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr kippten das Spiel und der Gegner konnte mit einem Stand von 10:11 das erste und einzige Mal einen Vorsprung herausspielen. Die Jungs konzentrierten sich jetzt etwas mehr und ausgehend von einer kompakten Abwehr konnte ein Pausenstand von 13:10 erarbeitet werden.

    Zu Beginn der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann die spielerisch beste Phase von beiden Kadern. Bachgau konnte mit einigen schönen Spielzügen die defensive Abwehr der hessischen Nachbarn immer wieder knacken, während die Gegner mit schnellen Angriffen immer wieder durch unsere Abwehr brechen konnten. Danach schlug die Stunde unseres Torwarts. Die Babenhäusener erspielten sich gegen den jüngeren Nachwuchs eine 100% Chance nach der anderen, aber konnten nur wenige im Tor unterbringen. Fazit: Ein knapper aber verdienter Sieg in einem Spiel auf Augenhöhe in dem zahlreiche jüngere Spieler wichtige Spielerfahrungen sammeln konnten.

    Es spielten: Marius Kraus (Tor), Lasse Neupert (3), Benedikt Stegmann (4), Marco Gregorczyk (2), Malte Fromm (1), David Beck, Felix Hammer, Samuel Lesnjak (2), Philipp Depp (6), Fabian Engels (5), Moritz Stockmar (2), Nils Brück (1), Marvin Seidel

  • 24.09.2016, OL, mA1, HSG Bachgau 08 – TSG Offenbach/Bürgel, 35:24 (20:13)

    Nach den zwei Siegen zu Beginn der Saison hatte die männliche A – Jugend am vergangenen Samstag die TSG Offenbach/Bürgel zu Gast in der Welzbachhalle. Nach der Niederlage in der Qualifikation zur Oberliga wollte sich unsere Sieben natürlich revanchieren und nahm sich entsprechend viel vor. Zu Beginn legte das Team um Trainer Jürgen Ott auch gleich los wie die Feuerwehr. Nach 4 Minuten lagen wir bereits mit 4:1 in Front, wodurch der Gästetrainer zu einer frühen Auszeit gezwungen war. In der Folge konnten die Offenbacher das Spiel zwar offener gestalten, allerdings fanden unsere Jungs immer wieder die Lücken in der gegnerischen Abwehr. Über die Stationen 8:4 und 15:7 konnte die HSG mit einer sicheren 20:13–Führung in die Halbzeit gehen.

    In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit ließ unsere Sieben dann etwas die Konsequenz vor dem Tor vermissen. Trotz Überzahl und bester Möglichkeiten scheiterten wir immer wieder am Gästetorwart, sodass die TSG auf 21:16 verkürzen konnte. In den folgenden Minuten fing sich unser Team aber wieder und konnte angeführt von dem sehr gut aufgelegten Joel Kullmann den Vorsprung weiter ausbauen. Über die Stationen 24:17 und 27:20 war das Spiel beim Stand von 30:21 in der 51.Minute entschieden. Die letzten Minuten der Partie plätscherten dann ohne nennenswerte Höhepunkte vor sich hin, sodass die HSG am Ende einen hoch verdienten 35:24–Heimsieg feiern konnte.

    Fazit: 3 Spiele – 3 Siege. Die Männliche A – Jugend bleibt weiter ungeschlagen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang unseren Youngstern die Revanche für die Niederlage in der Qualifikation gegen die TSG. Nun gilt es weiter konzentriert zu trainieren, damit in den nächsten Spielen die weiße Weste behalten wird.

    Es spielten: Nikola Wnegerter (Tor), Marc Neupert (Tor), Lasse Neupert (1), Tim Rickmeyer, Marco Gregorczyk (2), Joel Kullmann (12), Thilo Hauer (3) Niklas Hohm (5), Tim Häufglöckner (3), Felix Hammer, Marvin Fischer, Marvin Paul (4/2), Fabian Engels

  • Zum ersten Spiel der neuen Runde traten die Damen 2 bei der FSG Odenwald 2 an, dem Gegner aus dem letzten Spiel der vergangenen Saison. Man hatte sich viel vorgenommen und wollte zeigen, was in der anstrengenden Vorbereitung erarbeitet wurde. Doch eine Vielzahl krankheitsbedingter Absagen erforderte schon im Vorfeld höchste Flexibilität aller Beteiligten. Das Spiel begann, geprägt durch starke Abwehrreihen, verhalten und in der 5. Minute fiel erst das 1. Tor durch die Gastgeber. Auch in der Folge blieben Tore Mangelware und beim 5:5 in der 23. Minute nahm der gegnerische Trainer seine Auszeit. Er stellte seine Mannschaft gut ein und die Odenwälderinnen zogen bis zur Pause auf 9:5 davon.

    Mit neuem Mut kam die Mannschaft aus der Kabine zurück und konnte sich gleich in der ersten Abwehraktion den Ball erobern und einen Treffer erzielen. Die Abwehr stand felsenfest und die Bachgau-Mädels konnten sechs Tore in Folge erzielen, während die Gastgeber 14 Minuten brauchten um in der 2.Halbzeit zum ersten Torerfolg zu kommen. Jetzt wurde um jeden Ball gekämpft und die Gastgeber waren allmählich mit ihrem Latein am Ende. Es gelang ihnen zwar immer wieder der Anschlusstreffer, aber die Bachgauerinnen ließen sich nicht beeindrucken und konnten immer wieder Paroli bieten und das Tempo trotz dünner Spielerdecke hoch halten. Als Fabi in der 59. Minute ihren siebten Siebenmeter hielt kannte der Jubel keine Grenzen mehr und die Gastgeber waren verdient besiegt. Fazit: Mit unbändigem Willen hat man sich in das Spiel gekämpft, nie aufgegeben und sich für die harte Arbeit der letzten Wochen belohnt - Glückwunsch! Dank auch an die drei Mädels aus der A-Jugend, ohne die dieses Spiel gar nicht möglich gewesen wäre.

    Es spielten: Fabienne Lieb (Tor), Laura Linke 8, Jennifer Schädlich 4, Andrea Kraus 3, Jessica Brenneis 2, Stephanie Albert, Christina Kraus, Larissa Rößner.

  • 18.09.2016, BOL, mA2 - JSG Odenwald  28:24

    Einen kämpferisch starken Auftakt erwischte die männliche A2 Jugend im Spiel gegen die JSG Odenwald. Nach einem ausgeglichenen Start - 5:5 nach 5 Minuten wurde die erste Duftmarke mit einem 5:0 Zug auf Sieg gestellt. Vor allem die sauber vorgetragenen Tempogegenstöße und die sicheren Tore über die linke Seite waren sehenswert. Leider erwischten unsere Jungs danach eine Phase, in der vor allem im Angriff nur noch wenig lief und der Gegner bis auf 2 Tore herankommen konnte, bevor es mit einem Stand von 14:11 in die Kabine ging.

    In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Spiel, wobei dieses Mal die Odenwälder den besseren Start erwischten und zwischenzeitlich den Abstand auf 1 Tor verringern konnten. Unsere gut aufgelegten Torleute verhinderten glücklicherweise mit einigen grandiosen Paraden Schlimmeres. In der Endphase wurden nochmal alle Kräfte zusammen genommen und ein letztlich verdienter Sieg eingefahren.

    Fazit: Trotz des dünnen Kaders (22 Spieler für 2 Mannschaften) konnten auch die heutigen A2 Spieler gegen den Nachbarn aus dem Odenwald überzeugen. Spielerisch nicht immer elegant aber auf jedem Fall kämpferisch stark wurden die ersten Punkte der Saison verdient eingefahren.

    Es spielten: Marius Kraus (Tor), Marc Neupert (Tor), Lasse Neupert, Jan Stegmann (3), Benedikt Stegmann (2), Marco Gregorczyk (3), Malte Fromm (2), Thilo Hauer (7), David Beck (1), Felix Hammer (3), Marvin Fischer (1), Samuel Lesnjak (3), Fabian Engels (2)

  • 18.09., Hessische Oberliga, mA1 - TSG Oberursel  34:29

    Eine spielerische Sahnetorte bekamen die zahlreichen Fans vor allem in der ersten Halbzeit geboten. Gleich von der ersten Minute an konnten unsere Jungs ihr schnelles Angriffspiel aufziehen während eine hellwache Abwehr hinten nichts gegen den älteren Jahrgang aus Oberursel mit ihren körperlich deutlich stärkeren Spieler anbrennen ließ. Vor allem unsere Rückraumachse schaffte es mit schnellen Wechseln immer wieder durch die gegnerische Abwehr zu brechen. Doch ein Selbstläufer sollte das Spiel nicht werden. Nach einer Auszeit konnten die Gegner deutlich besser ins Geschehen eingreifen und mehrere Angriffe nacheinander unterbinden, bevor unser Turbo wieder ansprang und einige blitzsaubere Tempogegenstöße den Sieg wieder in Richtung Bachgau rückten.

    Der Pausenstand von 21:14 war zwar deutlich, aber wer dachte, dass unsere Jungs das Spiel jetzt schon gewonnen hatten, sah sich enttäuscht. Der zweite Durchgang war leider spielerisch deutlich weniger elegant und von Härte auf beiden Seiten geprägt. Positiv war in dieser Phase, dass wir trotz Unterzahlspiel auch in dieser Phase weiter kontrolliert unsere Chancen suchten und auch fanden. 5 Minuten vor Schluss stand das Spiel mit nur noch 3 Toren Vorsprung, doch dank einer starken Abwehr konnten wir die Punkte verdient im Bachgau behalten.

    Fazit: Nach 2 Spieltagen ist klar - es ist eine spannende Oberliga Saison zu erwarten. Nachdem mit Oberursel eine erste Topmannschaft bezwungen wurde, steht schon in der nächsten Woche mit der TSG Offenbach-Bürgel gleich der nächste Favorit auf die Meisterschaft an.

    Es spielten: Nicola Wengerter (Tor), Marius Kraus (Tor), Jan Stegmann (4), Tim Rickmeyer (1), Mahmut Can Göregen (2), Malte Fromm, Joel Kullmann (7), Thilo Hauer (7), Niklas  Hohm (2), Tim Häufglöckner (6), Marvin Paul (5)

  • Einen gelungenen Start erwischte die männliche A Jugend im ersten Oberligaspiel gegen die zweite Mannschaft aus Hanau. Die ersten Minuten verliefen bis zu einem Stand von 3:3 noch recht ausgeglichen, aber dann setzen die Hausherren mit einem 3:0 Lauf eine erste Duftmarke in Richtung Sieg. Dank einer kompakten Abwehr und einem gut aufgelegten Torhüter wurde der Vorsprung langsam aber stetig auf zwischenzeitlich 7 Punkte ausgebaut. Da die Truppe nur mit zwei Wechselspielern antrat und die Temperatur in der Halle sich nahe an gefühlten 40Grad einpendelte, konnte der Gegner zur Pause nochmal auf 5 Tore herankommen. Vor allem die Chancenverwertung vor dem gegnerischen Kasten hätte in dieser Phase etwas besser sein dürfen.

     

    In der zweiten Halbzeit wurde ein ähnliches Spiel geboten. Spielerisch nicht immer hochklassig aber konzentriert wurde der Sack zugemacht. Positiv: In den letzten 5 Minuten raffte sich die Truppe trotz ausnahmslos durchgeschwitzter Trikots nochmal auf und seigte mit einigen schönen Spielzügen, was in Ihnen steckt.

     

    Fazit: Der Sieg wäre mit einer sicherlich vollen Bank deutlich höher ausgefallen, aber die ersten Punkte sind sicher im Bachgau. Im Angriff darf in Zukunft noch etwas bissiger und konsequenter gearbeitet werden aber die Start in die neue Oberliga Saison darf als geglückt betrachtet werden.

     

    Es spielten: Nicola Wengerter (Tor), Tim Rickmeyer (6), Marco Gregorczyk (2), Mahmut Can Göregen (1), Joel Kullmann (10), Niklas Hohm (2), Tim Häufglöckner (5), David Beck, Marvin Paul (4)

     

     

     

    =================================

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

     

    Prof. Dr.-Ing. Peter Fromm

     

     

    Master Course Director

     

    Beauftragter für das Kooperative Studium / KoSE

     

     

    Microcontroller und Informationstechnik

     

     

    h_da
    Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences

     

    FB Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT)

     

    Birkenweg 8 / Raum 309

     

    64295 Darmstadt

     

     

    Tel.: +49 (6151) 16-8237

     

    Fax: +49 (6151) 16-8930

     

     

    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

    Web:www.eit.h-da.de

     

     

  • Männliche A Jugend gewinnt souverän den Zürich Cup in Wettenberg Am vergangenen Freitagabend machte sich das Team auf den Weg nach Wettenberg, um sich auf die am kommenden Samstag beginnende Oberligasaison vorzubereiten. Das mit 10 Mannschaften gut besetzte Turnier wurde in 2 Gruppen in 2 verschiedenen Hallen mit einer Spielzeit von 15 Minuten ausgetragen. Im ersten Spiel hieß unser Gegner JSG Buchberg, die mit einer konzentrierten Leistung mit 12 : 9 bezwungen werden konnte. In der zweiten Begegnung bekamen wir es mit der JSG Wetzlar/Niedergirmes zu tun, die ebenfalls deutlich mit 11 : 6 geschlagen wurde. Im dritten Spiel des Abends ging es gegen TSG Oberursel 2, wo die HSG erneut gut in die Partie fand (6 : 2) ,dann aber sich das erste und einzige mal an diesem Abend durch einige Unachtsamkeiten selbst in Bedrängnis brachte. Der Gegner glich in kürzester Zeit aus und es wurde spannend, jedoch sah man hier das Potential des Teams und binnen weniger Minuten führten wir wieder mit 10 : 6 und siegten mit 2 Toren Unterschied. Im letzten Vorrundenspiel ging es dann gegen Gastgeber Wettenberg um den Gruppensieg. Den auch unser Oberligakonkurrent der kommenden Saison, hatte zuvor alle seine Spiele souverän gewonnen. Hier zeigten die Jungs eine sehr starke Leistung und hatten die HSG zu jeder Zeit im Griff und kamen zu einem deutlichen Erfolg. Nach den Gruppenspielen musste man sich beeilen und schnell in eine andere Halle, wo die Finalspiele ausgetragen wurden. Hier waren die 4 Oberligisten dann unter sich. Im ersten Halbfinale konnte sich der Gastgeber in einem spannenden Spiel gegen Oberursel 1 nach Golden Goal durchsetzen. Unser Team traf dann auf den TV Hüttenberg wo man ein enges Spiel erwarten konnte. Doch zu später Stunde war das Bachgau Team hellwach, spielte fast fehlerlos, nutzte jede Möglichkeit konsequent aus, hatte mit Nicola einen bärenstarken Keeper im Tor und kam zu einem auch in dieser Höhe verdienten Erfolg. Nun hieß es nach dem Spiel um den dritten Platz, im Finale gegen Wettenberg noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren und um Mitternacht absolut auf der Höhe zu sein. Wie schon im Halbfinale waren die Jungs top motiviert und legten die gleichen Eigenschaften wie schon zuvor aufs Parkett und kamen zu einem verdienten Turniersieg gegen den Gastgeber. Neben dem Turniererfolg wurde von den Verantwortlichen des Ausrichters Nicola als bester Torhüter und Tim Häufglöckner als bester Feldspieler der HSG Bachgau ausgezeichnet. Mit dieser geschlossenen tollen Mannschaftsleistung, kann das Team mit dem notwendigen Selbstvertrauen in die am kommenden Samstag mit einem Heimspiel beginnende neue Oberliga-Saison gehen. Am Turniererfolg waren beteiligt: Nicola Wengerter, Felix Hammer, David Beck, Niklas Hohm, Joel Kullmann, Tim Häufglöckner, Tim Rickmeyer, Samuel Lesnjak, Marco Gregorzcyk, Marvin Paul, Fabian Engels,Mammut Can Göregen. Ergebnisse: Gruppe A HSG Bachgau - JSG Buchberg 12 : 9 HSG Bachgau - JSG Wetzlar/Niedergirmes 11 : 6 HSG Bachgau - TSG Oberursel 2 10 : 8 HSG Bachgau - HSG Wettenberg 11 : 7 Halbfinale HSG Bachgau - TV Hüttenberg 10 : 4 Finale HSG Bachgau - HSG Wettenberg 8 : 5

  • Bezirksoberliga, TV Kirchzell - wC1  16:29  (8:16)
    Am frühen Samstagmorgen machten wir uns auf zu unserem ersten Saisonspiel nach Kirchzell. Mit der richtigen Einstellung und hoch motiviert zeigten wir über das ganze Spiel eine sehr gute Leistung. Mit sicherem Kombinationsspiel, gelungenen Einzelaktionen und einer starken Abwehr- und Torhüterleistung, ließen wir den Kirchzellern in ihrer eigenen Halle keine Chance. Nachdem sich im Laufe der Woche eine Vielzahl der Spielerinnen eine Erkältung eingefangen hatten, war mit diesem klaren Erfolg nicht unbedingt zu rechnen. Auf die gezeigte Leistung gilt es aufzubauen und diese konstant über die gesamte Saison zu zeigen.
    FAZIT: Start nach Maß, macht weiter so.
    Es spielten: Lea V., Antonia v. d. G., Mira Sch., Lilien B., Isabelle B., Lena E., Kim B., Annalena J., Emely M., Emily L.
  • Die Meisterschaft in der Bezirksoberliga 2014/15 holte unsere WJD mit einem Torverhältnis von 342:171 und 26:2 Punkten souverän in den Bachgau. Die Mädel mussten sich nur einmal, gegen ihren direkten Konkurrenten um die Meisterschaft, mehr als unglücklich geschlagen geben. Alle anderen Spiele wurden ohne Punktverlust mit Bravur gewonnen.

    Diese Meisterschaft hat die Mannschaft um Jana Konrad und Andy Keck sich redlich verdient.  

    Meister BOL wd

    hinten, v.l.: Trainerin Jana Konrad, Maya Becker, Franka Hopf, Victoria Seidel, Antonia Bock, Julia Hartmann, Trainer Andy Keck

    vorne, v.l.: Paula Haas, Vanessa Lieb, Jana Magnago und Torfrau Jessica Wardenga

     

     

  • Zum vierten Auswärtsspiel in Folge traten die Damen 2 am Samstagnachmittag in der Kahler Waldseehalle an. Im Hinspiel wurde man in eigener Halle mit einem deutlichen 16:36 abgefertigt. Dies wollte man auf jeden Fall nicht nochmal erleben. Die Tatsache, dass man mit nur zwei Auswechselspielerinnen antrat bereitete einigen Akteurinnen im Vorfeld Bauchschmerzen. Mit fehlender Körperspannung schlich man über das Parkett. Unserer Ersatztorhüterin, die die verletzte Fabi gut vertrat, zeigte etliche gute Paraden (u.a. drei gehaltene Siebenmeter) und Dank ihr konnte die erste Halbzeit ausgeglichen gestaltet werden. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und so ging es mit einem gerechten 11:11 in die Kabinen.

    Doch selbst dieses Ergebnis gab den Mädels nicht die Zuversicht, dass hier was zu holen wäre. Das Spiel war weiterhin durch viel zu viele technische Fehler unsererseits geprägt. Einzig den beiden Rückraumspielerinnen, die zusammen 18 Tore warfen, war es zu verdanken, dass man nicht sang- und klanglos unterging.

    Fazit: Schade um die Punkte, hier wäre auf alle Fälle mit entsprechender Motivation und kämpferischer Einstellung mehr drinnen gewesen.

    Es spielten: Katharina Ebert (Tor), Elena Uhl, Sandra Ullrich, Selina Knecht, Ilka Eisenbeis, Andrea Kraus (1), Claudia Gütlich (6), Anna-Maria Matthaei (1), Celia Rapp (12)

  • Du hast Interesse und Bock auf ein Torwart-Camp? Dann melde dich hier an

  • Landesliga Frauen Süd; TSV Pfungstadt –HSG Bachgau 08 25:37 (14:18)

    AmSamstag reisten die HSG-Damen zu ihrem ersten Saisonspiel auf neuem Terrainnach Pfungstadt an. Das Ziel war es die ersten zwei Punkte für dasLandesligakonto zu sammeln und dementsprechend motiviert ging es in das Spiel.

    Nachlanger Spielpause kamen die Damen noch nicht richtig in Fahrt, sodass dieersten Minuten relativ ausgeglichen verliefen. So sahen die Zuschauer bis zum7:7 ein Spiel auf Augenhöhe, doch danach kam der Bachgau-Express in Fahrt undkonnte die Führung übernehmen. Jedoch ließ sich der Mitaufsteiger nicht soleicht abschütteln, durch geschickte Kreisanspiele und gezielte Würfe aus demRückraum kamen sie immer wieder heran. Ebenfalls musste man sich auch derungewohnten Härte der Pfungstädter Abwehr stellen, wodurch es zu einigenSpielunterbrechungen kam. Bis zum Halbzeitpfiff konnten sich die Bachgauerinnenmit vier Toren absetzen und so ging man mit 14:18 in die Kabine.

    Inder zweiten Halbzeit war die Nervosität nunkomplett abgeschaltet und sofanden die HSG-Damen zu ihrem gewohnten Spiel. Über die Stationen 16:20, 17:25und 18:29 setzten sich die Bachgauerinnen immer weiter ab. Auch die Abwehr wurde im Laufe des Spiels immerstabiler und lies nicht mehr so viele Anspiele an den Kreis und Würfe aus demRückraum zu. Im Angriff wurden gekonnt Spielzüge gespielt, sodass die Gegnerdie HSG nur durch grobe Fouls stoppen konnten. Am Ende siegten die BachgauDamen verdient mit 25:37 und konnten die ersten beiden Punkte in der Landesligaeinsammeln.

    Esspielten für die HSG: Ja. Feyh (Tor), Melanie Wolf (Tor), A. Syndikus (4), K.Mikoschek (7), A. Buhler (5), S. Reising (2), T. Engel (1), N. Mikoschek,C.Rapp (1), D. Engel (9/4), M. Mercogliano (3), L. Bowen (4), F. Peter, N.Späth (1)

    Dasnächste Spiel findet am 24.09.2016 um 18:00Uhr in der Welzbachhalle Großostheimim Rahmen des diesjährigen HSG-Oktoberfestes statt.

     

  • 02.10., mE2 – HSG Stockstadt/Mainaschaff  16:8 (8:1)

    Unsere Jungs der E2 – Jugend bestritten das nachfolgende Spiel gegen die E2 Jugend aus Stockstadt/Mainaschaff . Lange Zeit sah es nach einem torarmen Spiel aus, denn bis zu 10 Spielminute stand es 0 : 0. Beide Teams kämpften im Mittelfeld um jeden Ball, und wenn es einmal zum Torabschluss kam war der Wurf zu schwach, oder die Torwarte konnten den Ball abwehren. Überraschend ging der Gast dann doch mit 0 : 1 in Führung. Das war wie ein Weckruf für unsere Mannschaft. Nun gelang uns Tor um Tor, und bis zur Pause führten wir eindeutig mit 8 : 1.

    Der zweite Spielabschnitt verlief ausgeglichener. Unsere Jungs liefen sich immer wieder an der dichten Abwehr fest. Nur durch schnelle Konter kamen wir zum Erfolg. Die Gastmannschaft nutzte auch ihre Konter, sodass daraus ein 8 : 7 Halbzeitergebnis resultierte.

    Fazit: unser junges Team muss sich im Torwurf und im Passspiel noch verbessern, gleicht diese Defizite aber mit großem Einsatz aus.

  •  

    Nach einer intensiven Vorbereitung, die Jumping, Fitness, Ausdauer-, Taktik- und Koordinationstraining umfasste, haben die HSG-Damen nun endlich wieder die Handballschuhe geschnürt und angefangen, die verbesserten und neugewonnenen Erfahrungen aufs Handballparkett zu bringen. An den vergangenen zwei Wochenenden standen jede Menge Testspiele auf dem Plan.
    Am Samstag, 27.08.2016, traten die Bachgau-Girls zum ersten Vorbereitungsspiel bei der Tuspo Obernburg an, die an diesem Wochenende ihr Trainingslager zur Vorbereitung auf die neue BOL-Saison in Obernburg absolvierten. Für die HSG’lerinnen bedeutete das Spiel vor allem, wieder zurück ins „Handballgeschehen“ zu kommen, die beiden neuen Spielerinnen Steffi Reising und Angelina Syndikus in das Mannschaftsspiel zu integrieren und sich beiderseits aneinander zu gewöhnen. Es wurde viel ausprobiert, verschiedenen Angriffs- und Abwehrformationen versucht und viele Spielzüge durchgespielt. An diesem Tag wollte aber nicht so recht der Knoten platzen, so dass die Obernburgerinnen immer wieder viel zu einfach Tore aus dem Rückraum oder durch Eins-gegen-Eins-Situationen erzielen konnten. Die Bachgauerinnen hingegen taten sich sowohl in der Abwehr als auch im Angriff schwer und verlieren am Ende mit 23:22. Es konnte somit in den folgenden Tagen nur besser werden…
    Gleich am nächsten Tag (Sonntag, 28.08.2016) starteten die Bachgau-Mädels dann beim Gisela-Kuhn-Gedächtnis-Turnier in Seligenstadt und konnten sich nach vier kraftraubenden Spielen im dritten Jahr in Folge verdient den Turniersieg sichern. Viele spielerische Elemente, die in Obernburg noch schief gelaufen sind, konnten am Sonntag verbessert werden, so dass man vor allem über ein schnelles Angriffsspiel und eine gewohnt stabile Abwehrleistung in allen Spielen schnell in Führung gehen konnte. Auch wenn an diesem Tag wieder mehrere hundertprozentige Chancen (Tempogegenstöße, Siebenmeter, usw.) nicht verwandelt werden konnten, so sah man bereits eine Verbesserung der gesamten Mannschaftsleistung.
    Am Donnerstag, 01.09.2016, wartete auf die HSG-Damen ein interessantes und anspruchsvolles Vorbereitungsspiel, sie traten in Sulzbach gegen den letztjährigen Absteiger aus der 3. Liga an, der dieses Jahr in der hessischen Oberliga auf Punktejagd gehen wird. Mit dem nötigen Respekt dem Gegner gegenüber, ging man leicht aufgeregt aufs Feld. Nach zwei langen Minuten ohne Tor, bemerkten die Bachgauerinnen jedoch, dass auch diese Mannschaft nur mit Wasser kocht. Relativ ausgeglichen nahm das Spiel langsam Fahrt auf! Immer wieder gelang es den Bachgau-Girls die Führung zu übernehmen. Die Mädels gaben alles, um bei dem hohen Tempo, das die Sulzbacherinnen vorgaben, mithalten zu können. Es wurde um jeden Ball gekämpft, sich in die Zweikämpfe geworfen und immer wieder in die Tiefe der gegnerischen Abwehr eingetaucht, was oftmals mit einem Siebenmeter belohnt wurde. Bekannt war, wie stark der Gegner sein würde - umso überraschender war die 12:14 Führung mit der sich die HSG Bachgau in die Halbzeitpause verabschiedete.
    Rundum zufrieden war das frisch-gebackene Trainergespann „Miko-Lang“! So ging es in die zweite Halbzeit. Jeder Ball war hart umkämpft, bis zum 20:21 schien die Partie fast auf Augenhöhe ausgetragen zu werden, doch langsam aber sicher schwanden die Kräfte der Landesliga-Neulinge. Man musste sich eingestehen, dass die Bundesligaerfahrenen am Ende dann doch den längeren Atem hatten! Nichts desto trotz waren alle (Trainer, Spielerinnen, Zuschauer) rundum zufrieden mit der Leistung jeder Spielerin und der Bachgau Express konnte sich an diesem Abend souverän als Landesliga-Teilnehmer präsentieren.
    Nach der knappen Niederlage am Donnerstagabend stand für die HSG-Damen am Wochenende ein Trainingslager in der Welzbachhalle an. Neben schweißtreibenden Trainingseinheiten (Joggen, Konditionstraining, Kraftübungen) wurde vor allem an der Chancenauswertung und der Mannschaftstaktik gearbeitet. Für Samstagnachmittag stand ein weiteres Vorbereitungsspiel gegen die HSG Mörlen auf dem Plan, allerdings musste dieses kurzfristig abgesagt werden, da dem Gegner krankheitsbedingt nur wenige Spielerinnen zur Verfügung standen. In den Mittagspausen stärkten sich die Bachgau-Girls jeweils bei leckerem selbstgekochten Mittagessen, so dass sie für die weiteren Trainingseinheiten gut gerüstet waren.
    Bevor am Samstag, 17.09.2016, dann endlich die neue Landesliga-Saison startet, wartet auf die HSG-Mädels neben dem Training noch ein weiteres Vorbereitungsspiel. Am Freitag, 09.09.2016 (20 Uhr), dürfen die Bachgauerinnen die HSG Kahl / Kleinostheim in der Welzbachhalle begrüßen.

     

  • Super-Auftakt geht weiter!
    Nach dem ersten Sieg im ersten Saisonspiel am vergangenen Samstag bei Mitaufsteiger TSV Pfungstadt erwarteten die Bachgau-Damen am „Oktoberfest-Samstag“ in der Welzbachhalle die Mannschaft der FSG Dieburg / Groß-Zimmern zum Duell. Auch wenn das erste Spiel am Ende deutlich gewonnen werden konnte, sollten im zweiten Match vor allem die einfachen Fehler verringert, die Abwehrleistung gesteigert und die Torchancen effizienter genutzt werden, da mit der FSG eine Mannschaft mit Oberliga- und Landesliga-Erfahrung als Gegner anreiste.
    Vor ca. 300 Zuschauern starteten die Bachgauerinnen jedoch nervös, scheiterten oftmals an der gegnerischen Torfrau und konnten in der Abwehr noch nicht die notwendige Stabilität finden. So gingen die Gäste zunächst mit 2:3 in Führung, ehe es den HSG-Damen immer besser gelang, die gegnerische Abwehr durch einfache Spielzüge aus dem Konzept zu bringen und somit immer wieder zum Torabschluss zu gelangen oder mit Siebenmetern belohnt zu werden. Auslöser hierfür war auch das frühe Team-Time-Out von Coach Peter Mikoschek, der seine Mädels beim Stand von 5:5 noch einmal neu einstellte und mehr Einsatz forderte. Dies konnten die Damen in den nächsten Spielminuten auch immer besser umsetzen und einen Vorsprung über die Stationen 10:7, 13:9 und 16:12 herausspielen. Dieser wurde bis zum Halbzeitpfiff über eine tolle Abwehrleistung, verbesserte Absprachen und schnelle Angriffe auf 18:13 ausgebaut.
    Nach dem Seitenwechsel legten die HSG-Damen einen Traumstart in die zweite Halbzeit hin, erzielten Tore nach schönen Anspielen an den Kreis und auf die Außenspielerinnen. Auch in der Abwehr hatte man die gegnerischen Rückraumspielerinnen gut im Griff, es wurden Würfe geblockt und Kreisanspiele verhindert. Bis zur 35. Minuten hatten die Bachgau-Mädels die Führung bereits auf 23:16 ausgebaut. Auch ein Team-Time-Out der Gegner konnte die HSG nicht mehr stoppen, die Angriffe wurden meist gut ausgespielt, viele Torchancen erarbeitet und in der Abwehr gute Absprachen getroffen. Ab der 47. Spielminute wies die Spielanzeige durchweg einen Zehn-Tore-Vorsprung auf, auch wenn in dieser Spielphase einige Fehlpässe, technische Fehler und unnötige Zeitstrafen kassiert wurden. In den letzten Minuten gelang den Gästen mit drei Treffern in Folge noch ein wenig Ergebniskosmetik, sollte den Sieg der HSG-Damen jedoch in keiner Weise trüben (Endergebnis: 34:26).
    Mit den vielen, tollen, lautstarken und motivierenden Fans im Rücken haben die HSG-Damen ihren zweiten Sieg einfahren und die nächsten zwei Landesliga-Plus-Punkte sammeln können.
    Es spielten: Jana Feyh (Tor), Melanie Wolf (Tor), Angelina Syndikus (1), Katharina Mikoschek (4/1), Alexis Buhler (1), Stefanie Reising (5), Nicole Mikoschek (1), Celia Rapp (2), Denise Engel (14/5), Melanj Mercogliano (2), Larissa Bowen (3), Nina Späth (1)
    Nächstes Spiel: Samstag, 08.10.2016, 18.00 Uhr HSG Bachgau – TV Langenselbold (Welzbachhalle Großostheim)

  •  

    *Nach 21 Siegen in Folge, unterliegen die Bachgau-Girls dem TV Langenselbold*
     
    Ersatzgeschwächt, von der Grippewelle erwischt, traten die Mädels um Trainer Mikoschek am Samstag Abend um 18 Uhr das wie zu erwartend - schwere Match - in der prall gefüllten Welzbachhalle an! Mit dem nötigen Respekt stand man auf heimischem Parkett und wollte das Beste aus der Gesamtsituation heraus holen.
    Relativ gut fiel der Start für die HSG aus. Trotz zahlreicher Ansprachefehler in der Abwehr und zu leichten Ballverlusten im Angriff konnten die Bachgau-Girls, über die Stationen 1:0; 1:1; 2:1;…6:4 die Führung immer wieder an sich reissen. Die Gäste legten nach kurzen 7:36 Minuten, die erste Time-Out-Karte! Neu ausgerichtet nahm die Partie ihren Lauf. Immer wieder gelang es den Damen des TV Langenselbolds, Ausgleichstreffer zu erzielen. Kurz vor Abpfiff der 1. Hälfte, gelang es den Gästen, den Spieß umzudrehen - mit zwei Treffern in Folge übernahmen sie also die Führung. So ging es mit einem Halbzeitstand von 16:17 in die Kabine.
     
    Kräfte sammeln, durchatmen und weiter machen, das war die Devise. Der Anpfiff der 2. Hälfte ertön, doch die Bachgau-Girls schienen sich noch in der Halbzeit-Trance zu befinden. Langenselbold nutzte jede Chance und zog über die Stationen 16:18, 16:19, 16:20, 16:21 bis auf 5 Tore davon! Dieses mal war es Team-Mikoschek, welches die grüne Karte nach gerade einmal 7:17 Minuten legte. Trainer Mikoschek und Betreuer Lang appellierten an die Mädels schnellstmöglich aufzuwachen und an die Leistung der ersten Hälfte anzuknüpfen. Allen Anschein nach fruchtete die lautstarke Ansage des Trainerteams, denn nach dem Team-Time-Out konnten Mikoscheks Mädels, mit 3-Toren in Folge, den Spielstand auf 19:21 verkürzen. Minuten lang hing man dem schlechten Einstieg in die zweite Halbzeit hinterher! Die Mädels gaben alles und kämpften sich in der 47. Minute noch einmal zurück. Spielstand 24:24. Dies sollte der letze Ausgleich gewesen sein! Bis auf ein Tor kam die HSG immer wieder heran, doch dann geschah das unfassbare. 56. Spielminute, bei einem Spielstand von 29:31, rote Karte für Katharina Mikoschek, anschließender 7m-Treffer für Langenselbold! 57. Spielminute, 2-Minuten-Zeitstrafe für Felizias Peter, anschließender 7m-Treffer für Langenselbold. In doppelter Unterzahl nahm das Übel seinen Lauf. 29:32, 29:33, 29:34 Endstand: 29:35
     
    Fazit: Unter allen Gesichtspunkten mussten die Punkte eher unglücklich den Bachgau verlassen. Der TV Langenselbold hatte im Endeffekt den längeren Atem und die routiniertere Spielweise! Des Weiteren können solche Spiele nicht mit nur zwei starken Spielerinnen gewonnen werden. Es ist daran zu Arbeiten, die Chancen sicherer zu verwerten, in der Abwehr schneller zu agieren und die Teamleistung wieder in Form zu bringen.
     
    Trotz alle dem Danken wir den zahlreichen Fans, die den Hexenkessel ordentlich eingeheizt haben!
     
    Es spielten für die HSG: Ja. Feyh (Tor), Melanie Wolf (Tor), A. Syndikus, K. Mikoschek (8), S. Reising, T. Engel (3), N. Mikoschek, C. Rapp (1), D. Engel (15/4), C. Jörg (1), M. Mercogliano (1), F. Peter, J. Feyh
     
    Nächstes Spiel: Sonntag, 16.10.2016, 17:00 Uhr FSG Odenwald - D1 (Sportzentrum Bad König)

     

  • Landesliga Frauen Süd; FSG Odenwald – HSG Bachgau 29:32 (11:19)

    Am vergangenen Sonntag reisten die HSG-Damen zu ungewohnter Spielzeit, zu einem altbekannten Gegner. Schon früher waren die Spiele im Odenwälder Hexenkessel auf ihre eigene Weise besonders - so sollte es auch an diesem Sonntag sein! Hochmotiviert startete der Bachgau-Express ins Spiel und baute sich über die Stationen 0:2, 5:9, 7:14, einen guten Vorsprung auf. Vorne spielten die Bachgaumädels ihr gewohntes Spiel und hinten standen sie mit wenigen Ausnahmen sicher in der Abwehr. Mit einem Spielstand von 11:19 ging man nach 30 gespielten Minuten in die Halbzeitpause.

    Während unsere Bachgauerinnen sich ausruhten um neue Kräfte zu sammeln, konnte man durch die dünnen Hallenwände nur unschwer die gegnerische Halbzeitansage hören. Direkt von Beginn an der zweiten Spielhälfte ging die Partie gleich viel härter und mit mehr Kampfgeist seitens der Odenwälder-Damen zu. So leistete man sich einen permanenten Schlagabtausch bei dem die HSG-Damen ihre höchste Führung bei einem Spielstand von 15:24 erreichen sollte. Daraufhin folgten technische Fehler der HSG im Angriff kombiniert mit schlechter Abwehrleistung, die gnadenlos von der FSG mit 4 Toren infolge bestraft wurden. Die Odenwälderhalle tobte, während unsere Mädels umso verunsicherter wirkten. Die letzten 15 Minuten waren angebrochen und beide Mannschaften waren wie ausgewechselt, es schien ein komplett anderes Spiel zu sein wie das aus der ersten Halbzeit. Neben weiteren zahlreichen Zeitstrafen sah eine Odenwälder-Spielerin in der 50.Minute die rote Karte – der Hexenkessel war nun endgültig entfacht. Unsere Bachgaumädels kämpften um jeden Ball, konnten aber einen 3-Tore-Lauf der FSG nicht stoppen, somit kamen die Odenwälderinnen erstmals wieder an 3 Tore heran. Schlussendlich erspielten sich unsere Mädels zwei verdiente Punkte durch einen Endstand von 29:32.

    Es spielten für die HSG: Ja. Feyh (Tor), Wolf (Tor), Bowen (5), Buhler (3), Engel (11/6), Ju. Feyh, Mercogliano, K.Mikoschek (4), N.Mikoschek (3), Peter (1), Rapp (2), Reising (2), Späth, Syndikus (1)

    Kommendes Wochenende legen die HSG-Damen eine Spielpause ein, doch das nächste Spiel lässt nicht lange auf sich warten. Am 29.10.2016um 18 Uhr in heimischer Welzbachhalle findet ein Aufeinandertreffen mit dem aktuell Tabellenzweiten TuS Griesheim statt. Die HSG-Damen hoffen auf zahlreiche Unterstützung um die Punkte im Bachgau zu lassen.

  • Da der Bezirk die Runde vorzeitig pausiert hat, dürfen am Wochenende nur unsere D1 und H1 den Punktekampf in der Landesliga Süd antreten. Dieses Mal heißt es Heimspiel und die 4 Zähler wollen wir natürlich auf unserem Konto sehen! 💪🏻 
    Unsere Damen empfangen die Mädels des Aufsteigers aus @sgegelsbach_handball und die Herren müssen den Kampf um die Punkte mit der Mannschaft aus @tgsherren1 klären.  
    ❗️ACHTUNG❗️
    Die Spiele finden NICHT in der Welzbachhalle Großostheim statt, sondern in der Frankenhalle in Stockstadt!!! 
     Außerdem gilt: 
    • 2G+: Einlass nur mit Testzertifikat (PCR-Test max. 48h alt, Antigenschnelltest max. 24h alt), keine Tests vor Ort möglich❗️ Außerdem bitte Impf-oder Genesenennachweis und Personalausweis bereithalten. 
    • Durchgehend FFP2-Maskenpflicht 
    • NUR 100 Zuschauer erlaubt 

    Bitte habt Verständnis, dass wir uns an die vorgegebenen Regeln halten müssen, um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten! 

    Wir freuen uns auf Euch!🔥
    #hsgbachgau08meinverein 
  • HSG Bachgau 08 – TuS Griesheim 19:24 (10:12)

    Am Samstag hatten die Bachgau-Mädels den ungeschlagenen TuS Griesheim in heimischer Halle zu Gast. Man wusste, dass es kein leichtes Spiel geben wird und dementsprechend motiviert ging es in das Spiel.

    Nach einem 4:0-Start innerhalb von vier Minuten sah es für die Bachgauerinnen nach einem machbaren Gegner aus. Doch wer dachte, dass es nun so weiter ging der täuschte sich. Die Griesheimerinnen holten Tor um Tor auf und so stand es nach acht Minuten bereits nur noch 4:3. Über die Stationen 5:3,7:3 konnte man sich noch einmal absetzen, ehe der Gast ein Team-Time-Out nahm. Danach drehte sich das Spiel zugunsten des Gastes und so ging man mit einem Spielstand von 10:12 in die Halbzeitpause.

    Nach der Kabinenansprache lautete die Devise: Ruhig bleiben und sichere Tore werfen. Nur durch Tore konnte man den konterstarken TuS Griesheim Paroli bieten und sie so zu Positionsangriffe zwingen.

    Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit kassierten die Bachgauerinnen innerhalb einer Minute direkt zwei Tore, sodass es nun 10:14 stand. Viele Fehlwürfe und technische Fehler sorgten dafür, dass der Abstand nie weniger als 3 Tore betragen sollte. So konnte sich der Gast mit 11:14, 12:16 und 13:19 immer weiter absetzen. Man fand keine Lösung um den TuS Griesheim aufzuhalten, der viele seiner Tore durch einfache Konter-Tore erzielte. So musste man sich letztendlich in eigener Halle mit 19:24 geschlagen geben und steht nun mit 6:4 Punkten auf Rang 6. der Landesligatabelle.

    Es spielten für die HSG: Ja. Feyh (Tor), M. Wolf (Tor), K. Mikoschek (3), A. Buhler (2), S. Reising, T. Engel (2), N. Mikoschek (2), C. Rapp (4/1), D. Engel (5/1), M. Mercogliano, L. Bowen, N. Späth, Ju. Feyh, A. Syndikus (1)

    Das nächste Spiel findet am 05.11.2016 um 18:00 Uhr in der Welzbachhalle statt. Gegner ist der TV Kirchzell, der momentan auf Platz 7 der Tabelle rangiert.

  • Am Sonntagnachmittag traf sich die Jugend der HSG Bachgau zur gemeinsamen Weihnachtsfeier am Vereinsheim des TV Wenigumstadt. Von den Smarties und Minis bis zur C-Jugend waren alle Kinder mit ihren Eltern, Trainern und Betreuern herzlich eingeladen, auf dem TV Weihnachtstreff ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.

    Bilder zur Weihnachtsfeier findet ihr in der Galerie...

  • Wow – was für ein tolles Spiel! Ganz im Gegensatz zu letzter Woche, war die HSG von Spielbeginn an voll bei der Sache. Während unsere Mädels den Ball schon 7-mal im Netz versenkt hatten, gelang dem Gegner erst in der 17ten Minute das erste und auch einzige Tor in der ersten Hälfte. Die HSG konnte sogar noch 2 Tore, bis zum Halbzeitstand von 1:9, nachlegen. Irgendwie wirkten die jungen Damen heute wie beflügelt. Nicht nur, wie üblich Linda und July, nahmen das gegnerische Gehäuse unter Beschuss, nein, nahezu alle Spielerinnen, gelangen immer wieder gute Torwürfe. So war es nur eine Frage der Zeit bis Elissa und Zoe in der ersten Halbzeit auch Torerfolge verbuchen konnten.

    Das machte zur Pause wohl bei allen Spielerinnen Appetit auf mehr.

    Obwohl dem Gegner im Laufe der 2ten Hälfte dann doch noch 6 Tore glückten, brachte das unsere Mannschaft nie aus dem Spielfluß. Nachdem schließlich auch Mercedes, Tess und Alessa zu ihren Toren kamen und damit alle Feldspieler mindestens einmal getroffen hatten, hielt es auch Natalie nicht mehr im Tor. Und tatsächlich glückten ihr, seit langem erstmals wieder als Feldspielerin, auch drei Tore. Das Endergebnis von 7:19 war hoch verdient.

    Man spürte förmlich, dass den Mädels diese Torerfolge richtig gut getan hatten. Sie wurden im Verlauf des Spiels immer selbstbewusster und ballsicherer und ließen dem Gegner kaum Chancen frei zum Torwurf zu kommen, da auch die Abwehrarbeit gut funktionierte.

    Zu erwähnen ist noch, dass die HSG diese Leistung mit nur einer Auswechselspielerin gelang, wogegen der TV Glattbach immerhin 5 Spieler auf der Bank hatte.

    Es spielten: Natalie Korn (3), Mercedes Andiel (2), Linda Sorg (3), Elissa Samaan (2), Alessa Hock (2), Tess von Böhl (1), July Sorg (5), Zoe Bogner (1),

    Das war Spitze!!!!!!!!!!!!!!!!!

     

     

  • Zum ersten Auswärtsspiel ging es für die HSG Mädels zum TV Haibach. Wieder konnten wir immerhin mit 9 Spielerinnen vollzählig antreten. Der Gegner machte aber mit seinen 5 Wechsel-Optionen gleich einen starken Eindruck.

    Was unseren Mädchen in der ersten Halbzeit des letzten Spiels so gut gelang, nämlich gleich mit einigen Toren vorzulegen, klappte in der Haibacher Halle leider gar nicht. Der Gegner war gut organisiert und ballsicher, zog bis zur Mitte der ersten Hälfte auf 5:1 Tore davon. Um wieder ins Spiel zu kommen und den Spielerinnen Mut zu machen, entschied sich Trainerin Celia für eine Auszeit.

    Von da ab lief das Spiel wesentlich besser. Die Mannschaft kämpfte sich immer wieder mal bis auf ein Tor unterschied an das gegnerische Ergebnis ran. Zur Halbzeit stand es dann schließlich 10:8 für den Gastgeber. Es war allerdings deutlich, daß der Gegner um einiges stärker war als unser Gegenüber im letzten Heimspiel.

    Zur großen Überraschung lief das Spiel der 2ten Hälfte gerade umgekehrt. Während die HSG 7 Tore erzielte, traf der TV Haibach nur einmal, und schon stand es 11:15. Diesen Vorsprung konnten die Mädels bis zum Endstand von 15:17 über die Zeit bringen.

    Wie immer waren Linda Sorg (12) und July Sorg (5) unsre Torgaranten. Aber auch unsre Torfrau Natalie Korn hatte mit ihren tollen Paraden großen Anteil an dem Sieg der HSG Bachgau.

    Aber auch wenn Tess von Böhl, Mercedes Andiel, Elissa Samaan, Alessa Hock, Zoe Schrader und Zoe Bogner diesmal kein Torerfolg gelang, so war es deren Mannschaftsleistung, welche es dem doch sehr guten Gegner nicht ermöglichte, aufzuschließen oder das Spiel doch noch für sich zu entscheiden.

    Drei Spiele – drei Siege, so kann’s weitergehen :-)

     

     

  • Am Kerb-Sonntag hatten in Pflaumheim nicht nur die Käbbboschde gute Laune, auch in der Schulturnhalle Pflaumheim feierte sich die neuformierte weibliche E-Jugend ausgelassen. Das tolle Ergebnis von 24:4 (16:1) gegen die tapfer kämpfenden Mädels der HSG Kahl/Kleinostheim gab auch allen Anlass dazu, sich mal richtig zu freuen. Zum zweiten Heimspiel in Folge trat die Mannschaft von Trainerin Celia Rapp erstmals in voller Stärke mit ihren 9 jungen Mädels an. Das die Trainerin leider nicht auf mehr Auswechselspielerinnen zurückgreifen kann, hat sich bisher noch nicht als Nachteil gezeigt, aber die Runde ist noch lang. Die HSG Mädels starteten die erste Halbzeit, im E-Jugend Modus 3/3, furios und lagen zwischendurch mit 14 Toren ohne Gegentreffer vorne. Beim Halbzeitstand von 16:1 rieben sich auch die anwesenden Eltern die Augen.

    Gespannt erwarteten die Zuschauer die zweite Halbzeit im üblichen Spielmodus. Bisher lag der HSG Bachgau die erste Spielhälfte meist besser, da hier unsere starken Einzelspielerinnen ihr Potential entfalten können. Im Zusammenspiel als Mannschaft, welches in der zweiten Halbzeit gefordert ist, gibt’s noch Luft nach oben. Gerade weil die Spielerinnen des Gegners im Mannschaftsspiel auch gute Ansätze zeigten war man gespannt, ob sich das Spiel nun drehen würde. Und tatsächlich war der Spielverlauf etwas ausgeglichener, wobei der Spielgewinn nie gefährdet war. Der Gast kam zwar etwas besser ins Spiel, aber der Endstand von 24:4 zeigte das wir an diesem Tage für die Kombinierten aus Kahl und Kleinostheim eine Nummer zu groß waren.

    Unsere Goal-Getterinnen waren Juli Sorg (10), Linda Sorg (9), Tessa von Böhl  (2), Mercedes Andiel, Elissa Samaan und Alessa Hock mit jeweils 1 Tor. Auch wenn Zoe Schrader und Zoe Bogner heuer kein Tor gelang, so war diesmal zu spüren, daß die Mädels immer besser zusammenwachsen.

    Nicht vergessen darf man auch unsere Keeperin Natalie Korn. Sie hielt wieder viele Bälle mit Bravour, was dem Gegner vielleicht auch etwas die Moral raubte wieder ins Spiel zu kommen. Insgesamt ein faires Spiel, ein toller Sieg, eine coole Mannschaft – MACHT einfach MIT :-)

     
  • Am Samstag, den 01.10.2016 musste die männl. D-Jugend der HSG Bachgau zu ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison nach Goldbach zur HSG Aschafftal reisen. Unsere Jungs begannen das Spiel, eingeschüchtert durch die offensichtliche körperliche Überlegenheit der Gegner, sehr verhalten. Im Angriff schaffte man es nicht, einen Spielfluss aufzubauen, sondern man beschränkte sich darauf, den Ball im Stand weiterzureichen. Trotzdem gelang es, durch gelungene Einzelaktionen bis zum 3:3 den Anschluss zu halten. Jedoch kam Aschafftal nun immer mehr ins Laufen und setzte sich dank seiner wurfgewaltigen Halben über 6:4 und 9:5 zum 10:6 Halbzeitstand ab.

    In der Halbzeitpause gab es eine personelle Änderung im Tor, da Max auf Grund einer Handgelenks-Verletzung nicht weiterspielen konnte, und durch Jakob ersetzt wurde. Zu Beginn der 2. Halbzeit schien sich die Situation zu verbessern. Unsere Jungs zeigten mehr Bewegung im Angriff und auch in der Abwehr wurden die Gegner effizienter gestört. Das führte dazu, dass man mit 3 Toren in Folge auf 11:8 herankam. Danach gab es einen offenen Schlagaustausch, bei welchem die HSG Bachgau spielerisch immer wieder zu Toren kam, während der Gegner seine überlegene Größe auszuspielen verstand. Beim Stand von 16:14 wurde das Spiel jedoch immer härter, was auf bachgauer Seite zu mehr Hektik und somit einfachen Ballverlusten führte. Dadurch konnte sich Aschafftal mit 5 Treffern in Folge über 21:14 zum Endstand von 22:15 absetzen.

    Dennoch muss man unseren Jungs ein Lob aussprechen, denn sie haben das ganze Spiel über gekämpft und sich trotz des dauernden Rückstandes nicht aufgegeben.

    Es spielten:

    Jakob Schlottke, David Glawion, Linus Scherbaum, Leander Schwind, Lucas Böhm, Sebastian Joos, David Schadt, Tizian Schwab, Jonas Philipp, Benjamin Bächler und Max Kapraun

  • Am Sonntag, den 23.10.2016 fand das 2.Heimspiel unserer männlichen D-jugend statt. Gegner war der TV Niedernberg, welcher aktuell mit 4:0 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz steht. Trotzdem zeigten unsere Jungs keine Angst und gingen offensiv in das Spiel hinein. Profitierend vom Wurfpech der Gegner und gelungenen Einzelaktionen im Angriff schaffte man es, zur Mitte der 1. Halbzeit auf 5:6 dranzubleiben. Danach schlichen sich jedoch immer mehr Fehler im Abschluss und der Verteidigung ein, so dass man mit einem 6:10 Rückstand in die Halbzeitpause gehen musste.

    Den Anfang der 2. Halbzeit verschlief man allerdings vollständig. In der Abwehr der HSG gab es kaum Gegenwehr und man lies die Jungs des TV Niedernberg ein ums andere Mal ohne Kontakt zum Torwurf kommen. Auch der eigene Abschluss im Angriff war zu schwach, was teils am mangelnden Zusammenspiel der Bachgauer und teils an den guten Leitungen des gegnereischen Torwarts lag. So konnte der Gast bis zur Mitte der 2. Halbzeit auf 10:19 davonziehen. Auch der nun langsam aufkeimende Kampfeswillen konnte unsere Jungs nicht mehr retten und somit musste man sich am Ende 15:28 geschlagen geben.

    Das nächste Spiel bestreiten die Bachgauer am 13.11.2016 gegen die HSG Kahl/Kleinostheim in Kleinostheim mit der Hoffnung, die im Training gezeigten Leistungen auch im Spiel umsetzen zu können und vielleicht 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen.

    Es spielten:

    Jakob Schlottke, David Glawion, Linus Scherbaum, Leander Schwind, Lucas Böhm, Sebastian Joos, David Schadt, Tizian Schwab, Jonas Philipp, Benjamin Bächler, David Böhm, Ian Bauer und Max Kapraun

  • Erfolgreicher Saison-Start der weiblichen B-Jgd.
     
    HSG Bachgau 08 - TV Haibach 20:15 (9:5)
     
    Mit einem Sieg gegen den TV Haibach sind die ersten beiden Punkt eingefahren und lässt auf weitere Erfolge hoffen. Die Gäste konnten das Spiel noch bis zum 4:4 offen gestalten, dann legten wir die anfängliche Nervosität ab und rissen das Spiel an uns. Wir ließen in der ersten Hälfte keinen weiteren Treffer mehr zu und führten klar mit 9:5 zur Pause.
    Nach dem Seitenwechsel benötigten wir wieder einige Minuten um ins Spiel zurück zu finden, was uns beim Stand von 12:8 immer besser gelang. Kurz vor Ende, mit einer 20:12 Führung im Rücken, ließ man leider die Zügel etwas schleifen, was der Gegner zum schmeichelhaften Endstand von 20:15 nutzte.
    Mit einer bärenstarken Abwehrleistung hatte man den Gegner über das gesamte Spiel gut im Griff und mit etwas mehr Glück im Torabschluss wäre das Spiel deutlich höher ausgegangen.
    FAZIT: erfolgreicher Start, fabelhafte Abwehrleistung, im Angriff ist noch reichlich Luft nach oben.
     
    Es spielten: L. Vonderheid, E. Haas, L. Rößner (1), E. Hartmann (9), I. Bowen, A. Joos, A. v.d. Govwe (1), L. Eckardt (7), L. Blümel (1), K. Blaha (1)

     

  • Erfolgreicher Saison-Start der weiblichen B-Jgd.

    TV Kirchzell - HSG Bachgau 08 17:27 (11:14)

    Mit dem Sieg in Kirchzell sind nun auch die ersten beiden Auswärtspunkte eingefahren. Obwohl wir das Spiel schon nach einigen Minuten kontrollierten, konnten wir uns in der ersten Hälfte lediglich eine 3 Tore Führung herausspielen. In der zweiten Halbzeit waren wir dann die klar bestimmende Mannschaft, durch eine deutlich bessere Abwehrarbeit kamen die Gastgeber kaum noch zu Torchancen, wir wiederum zu zahlreichen Gegenstoßtoren und auch im Angriffsspiel lief es in Halbzeit 2 um einiges besser.

    Besonders freut mich, dass sich jede Feldspielerin in die Torschützenliste eintragen konnte.

    FAZIT: erfolgreichen Start auch Auswärts fortgesetzt, durch deutliche Steigerung verdienter Sieger.

    Es spielten: L. Vonderheid, E. Haas, L. Rößner (2), E. Hartmann (11), I. Bowen (3), E. Moßdorf (1), A. v.d. Govwe (1), L. Eckardt (6), L. Blümel (2), K. Blaha (1)

  • mE1 - HSG Stockstadt/Mainaschaff 22:13 ( 10 : 10 )

    Eine völlig ausgeglichene erste Halbzeit erlebten die Zuschauer am frühen Sonntagmorgen zwischen den männlichen E1 –Jugendmannschaften. Jedoch konnte man klar erkennen, dass unser Spiel sich auf alle Spieler verteilte, das Angriffsspiel der Gastmannschaft sich nur auf das außergewöhnliche Können eines Spielers beruhte. Es dauerte einige Zeit bis wir diesen Spieler aus dem Angriffsspiel des Gegners isolieren konnten. Hier zeigte Nick eine exzellente Abwehrleistung und er konnte diesem Spieler mehrmals mit fairem Einsatz den Ball heraus spielen.

    In der zweiten Spielhälfte war unser Team von Beginn an konzentriert, und mit unserer geschlossenen Spielweise legten wir einen 7 : 0 Lauf hin. Trotz der Spielerrotation riss unser Spielfluss nicht ab. Dem Gast gelangen es zwar noch 3 Tore zu erzielen die wir aber mit 5 Treffen beantworteten. Fazit: eine engagierte Leistung aller eingesetzten Spieler und zwei sichere Torhüter waren die Grundlage für den Erfolg.

    Es spielten: Silias, Elia, Nick, David, Kilian, Jerome, Tobias, Finn und Niklas

  • mE1, HSG Sulzbach/Leidersbach – HSG Bachgau 20:20 (15:9)

    Der Gastgeber überraschte unsere Jungs besonders im Angriff. Gerade der kleinste Spieler der Heimmannschaft verblüffte mit seinem technischen Können und seinen Tripplings, und er erzielte im ersten Durchgang die meisten Tore. Unser Team konnte lange Zeit mithalten, scheiterte aber am Ende der ersten Halbzeit zu oft am Torwart des Gegners. Außerdem wurden in der Endphase die Angreifer von unseren Spielern nicht mehr konsequent gedeckt, sodass sich ihnen freie Räume und Wurfgelegenheit boten. So konnte sich der Gastgeber von einem 9:9 Zwischenstand auf 15:9 bis zum Pausenpfiff absetzen.

    In der Pause konnte unser Trainer sein Team neu einstellen was sich in kurzer Zeit für uns auch auszahlte. Das 15:9 Halbzeitergebnis war binnen 7 Minuten auf 15:16 umgedreht. Hier zog die Trainerin vom Gastgeber die grüne Karte um ihr Team wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Leider wurde das Spiel vom Gastgeber nun etwas ruppiger geführt, und der Schiedsrichter musste öfters auch die gelbe Karte und eine Zeitstrafte austeilen. Unsere Mannschaft geriet in Rückstand auch weil wir zu viele Torchancen nicht verwerteten. Dennoch erkämpften sich unsere Jungs wieder heran. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem hoch verdienten und auch gerechten Unentschieden.

    Fazit: durch eine Steigerung in der zweiten Halbzeit und eine kämpferische Einstellung aller eingesetzten Spieler sowie tolle Paraden unseres Torhüters konnten wir einen Punkt aus Leidersbach entführen.

    Es spielten: Silias, Elia, David, Jerome, Tobias, Bastian, Malte, Hannes und Niklas

  • Am Samstag und Sonntag, den 30.09. & 01.10. fand in Mosbach das 3. Entenrennen statt. An beiden Tagen konnten Rennlizenzen gekauft werden, was die mE und wE- Jugend auch tat. Am Samstag wurde abends ausgiebig gefeiert und am Sonntag ging es um 10 Uhr mit dem Weißwurstfrühstück weiter. Auf der insgesamt 1km langen Rennstrecke konnte man um 13 Uhr (für Kinder und Familien) und um 15.30 Uhr (für Gewerbe, Vereine, Stammtische) 2 spannende Rennen verfolgen. Gestartet wurde am Brückelche, gegenüber dem Mosbacher Kindergarten. Bei jedem Rennen gibt es natürlich eine Siegerehrung, bei der die wE-Jugend den 3. Platz belegte. Das 3. Mosbacher Entenrennen neigte sich dem Ende zu und so gab es zum Abschluss die After-Race-Party ab 18 Uhr. Die Erlöse der Rennenten wurden für einen guten Zweck an die Summerfield Foundation Kids gespendet.

  • Zum Feinschliff auf unsere erste Oberliga- Saison kamen wir nach 3- wöchiger Sommerpause wieder zusammen.

    Nach 2 Einheiten in der Halle und Einer auf dem Beach fuhren wir am Freitag, den 26.8. in den Holidaypark nach Hassloch/ Rheinland- Pfalz.

    Hier hatten wir 8 Stunden lang Spaß und schrien (natürlich alle bis auf den Trainer) so laut es ging auf den Achterbahnen.

     

    Am nächsten Tag standen 3 Trainingsheiten auf dem Plan von Andy Keck.

    Zunächst übten wir von morgens von 9- 11 neben Ausdauer vor allem die Abwehrarbeit.

    Individuell richtig zu stehen und im Team bei bestimmten Spielsituationen auszuhelfen stand hierbei im Vordergrund.

    Danach verbrachten wir bei den Magnagos die Mittagspause, stärkten uns mit Nudeln und schnell waren die 1,5 Stunden auch wieder vorbei.

    Von 13- 15 Uhr ging es in die 2. Einheit mit dem Schwerpunkt auf Angriff, um unsere Auftakte weiterhin zu forcieren.

    Das eigentliche Highlight des Trainingslagers für die Mädels erfolgte aber danach, denn es ging für 2 Stunden nach Stockstadt an den See, um sich eine verdiente Abkühlung zu gönnen.

    Abends stand noch einmal eine Tempo- und Wurftrainingseinheit sowie persönliche Gespräche an.

    Um 7 Uhr war der 1. Tag des Trainingslagers nun (endlich) geschafft.

     

    Am nächsten Tag hieß es von 12- 14 Uhr das am Vortag Gelernte zu vertiefen und uns weiterhin in Kleingruppen einzuspielen.

    Nach 1- stündiger Auszeit mit Obst, Kuchen und Snacks hatten wir ein Testspiel gegen die Jungs aus der männlichen C- Jugend.

    Trotz müden Beinen wurde schon einiges Richtig gemacht und wir konnten das Spiel für uns entscheiden.

    Zu guter Letzt kamen die 10 Spielerinnen mit Trainer und Eltern zu einem geselligen Abschluss auf der Wenigumstädter Höf zusammen und ließen die anstrengende Woche ausklingen.

    Alles in allem war es ein voller Erfolg, denn die Mädels zeigten im Spiel erhebliche Fortschritte und rückten als Mannschaft immer enger zusammen.

  • Am Samstag, den 24. September 2016 veranstaltet die HSG Bachgau 08 bereits zum zweiten Mal ihr Oktoberfest an der Welzbachhalle.
    Ab 13Uhr verwöhnt Sie unser Küchenteam mit verschiedenen Schmankerln und ab 18Uhr gibt es dann wieder ofenfrische Haxn. Aber nicht nur für das leibliche Wohl wird gesorgt. Für unsere kleinsten Gäste steht das Spielmobil der Gemeinde Großostheim bereit, aber auch alle sportbegeisterten Besucher kommen auf Ihre Kosten. Ab 14Uhr kämpfen unsere Teams um Punkte und würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen!

    Auf geht´s HSG! Lasst uns gemeinsam Feiern und erscheint traditionell in Tracht, denn dann erhaltet ihr außerdem für alle Spiele freien Eintritt!
     
    Spielplan Oktoberfest:
    14:00Uhr; HSG Bachgau A-Jugend - TSG Offenbach-Bürgel
    16:00Uhr; HSG Bachgau Herren II - HSG Aschaffenburg 08
    18:00Uhr; HSG Bachgau Damen I - FSG Dieburg/Groß-Zimmern
    20:00Uhr; HSG Bachgau Herren I - MSG Böllstein/Wersau
     
    Anbei einige Impressionen vom Oktoberfest 2015
    k IMG 5157
     

     k IMG 5344

    k P1030732

    k P1030737

    k P1030765

  • 21 junge Sportler begeistern bei Ferienspielen auf dem TV-Gelände in Wenigumstadt

    Erstmals seit Jahren richtete der TV Wenigumstadt in Kooperation mit der HSG Bachgau 08 wieder eigene Ferienspiele auf dem Vereinsgelände aus. Trotz der schwierigen Wetterlage an diesem Samstag kamen 21 Jungs und Mädels in allen Altersklassen zu der Olympiade. Die jüngsten Teilnehmer waren 6 Jahre alt, die älteste Teilnehmer schon 16 Jahre. Trotz der großen Altersspanne und des regnerischen Wetters waren alle Kinder mit vollem Einsatz bei der Sache und gaben alles, um in den verschiedenen Disziplinen Höchstleistungen zu erreichen. Auf dem Wertungsbogen wurde die Ergebnisse in Beachhandball, Basketball und Leichtathletik (Werfen, Springen, Rennen) gemessen. Zum Ende gab es noch eine kleine Stärkung für die jungen Sportler und im TV wurde richtiges Olympia (Rhythmische Sportgymnastik und Triathlon) begutachtet.

    Ferienspiele 2016.jpg

    Den Abschluss bildete die Siegerehrung, bei der jedes Kind seine Teilnehmerurkunde und einen kleinen Preis erhielt. Die Jugendleitung des TV Wenigumstadt und der HSG Bachgau 08 bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und hofft, auch im nächsten Jahr wieder junge Sportler in den Ferien begrüßen zu dürfen. Dann eventuell mit neuen Sportarten zum ausprobieren.



  • Wegen der schlechten Wetterlage vier Wochen zuvor, war das Welzbachfest das erste Mal seit Jahren wieder in den Juli gerutscht. Das Wetter spielte dieses Mal auch mit und so entwickelte sich das Fest trotz verhaltenen Starts am Freitagabend positiv und begeisterte die Festbesucher und Sportler gleichermaßen.

    Zum Beginn des Festes trafen sich die Aktiven und A-Jugendlichen der HSG zu einem HSG-internen Mix-Turnier am Freitagabend. Die Mannschaften wurden gewählt und im Modus Jeder gegen Jeden waren alle mit viel Spaß dabei. Zum Abschluss traf man sich noch bei einem kühlen Getränk und einem Hamburger und ließ den Abend locker ausklingen. Samstags waren dann zum zweiten Mal die Tripple-Baller am Werk. Neben Beachhandball wurde auch Beachsoccer und Basketball gespielt und im Modus Jeder gegen Jeden kämpften sechs Mannschaften um den Turniersieg. Am Ende eines anstrengenden Tages gab es folgende Platzierungen:

    1.      Team 1 der A-Jugend männlich

    2.      Patta

    3.      Team 2 der A-Jugend männlich

    4.      Die Hoffnungslosen

    5.      FC Wenigumstadt

    6.      Pollmeier

    Den Sieg beim Meterpokal sicherte sich die Gruppe „Patta“.

    Am Abend feierten die anwesenden Sportler und ihre Fans bis tief in die Nacht hinein und ließen es sich trotz Regenschauer bei lauter Musik und Getränken gutgehen.

    Sonntags kehrte dann erstmals seit Jahren die Jugend wieder auf den Beach in Wenigumstadt zurück und mit ihr kam eine Zuschauerschar, mit der man nicht gerechnet hatte.

    Tolle Spiele, ein schönes Rahmenprogramm für die Kids mit Hüpfburg, Kinderschminken, Olympiade, Planschbecken und natürlich auch das super Wetter sorgten für einen kurzweiligen Vormittag, an dem es folgende Platzierungen gab.

    E-Jugend

    1.      Team 2 der männlichen E-Jugend

    2.      Team 1 der männlichen E-Jugend

    3.      Weibliche E-Jugend

    D-Jugend männlich

    1.      JSG Groß-Umstadt/Habitzheim

    2.      TUSPO Obernburg

    3.      TV Niedernberg

    4.      HSG Sulzbach/Leidersbach

    5.      HSG Bachgau 08

    D-Jugend weiblich

    1.      HSG Bachgau 08

    2.      JSG Groß-Umstadt/Habitzheim

    C-Jugend männlich

    1.      TUSPO Obernburg 2

    2.      TUSPO Obernburg 1

    3.      HSG Stockstadt/Mainaschaff

    4.      HSG Bachgau 08 – WJC

    5.      HSG Aschafftal

    6.      HSG Bachgau 08 1

    7.      HSG Bachgau 08 2

    Der gastgebende Stammverein TV Wenigumstadt und die HSG Bachgau 08 sagen danke an alle Teilnehmer, Festbesucher, Schiedsrichter, Helfer, Kuchenbäcker, Sponsoren und würden sich freuen, im nächsten Jahr wieder alle begrüßen zu dürfen und vielleicht auch das ein oder andere Team mehr.

     

  • Nachdem die Damen I der HSG Bachgau in der vergangenen Saison als Meister der Bezirksoberliga als erste aktive Mannschaft der Spielgemeinschaft in die Landesliga Hessen Süd aufgestiegen ist, treffen alle Spielerinnen, Trainer, Verantwortliche, aber auch die unterstützenden HSG-Fans, in der kommenden Saison auf Neuland.

    Rückblickend war die vergangene Saison 2015/2016 vielleicht die spannendste in der Bezirksoberliga der Damen seit einigen Jahren. Nachdem sowohl der TV Glattbach als Meister als auch die HSG Bachgau als Vizemeister der vorigen Bezirksliga von Beginn an als Favoriten gehandelt wurden, wurden beide Mannschaften dieser Rolle gerecht. Gleich zum Saisonstart trat die HSG in Glattbach zum "Spitzenspiel der BOL" an und musste sich knapp mit 28:24 geschlagen geben. In den folgenden Spielen erlaubte sich keine der beiden Mannschaften einen Fehltritt, ehe es im Januar zum Rückspiel in der voll besetzten Welzbachhalle kam. Angefeuert von den vielen HSG-Fans konnten sich die HSG-Damen ebenfalls einen 28:24 Heimsieg gegen den TV Glattbach sichern, sodass die Situation dramatischer nicht hätte sein können. Im Meisterschaftsrennen waren beide Mannschaften wieder gleichauf. Alles deutete auf spannende Entscheidungsspiele hin, da der Weg in die Landesliga nur für eine Mannschaft offen stand. Doch am vorletzten Spieltag wurde der TV Glattbach von der HSG Aschaffenburg bezwungen und die HSG Bachgau konnte sich mit ihrem Sieg gegen die Spielgemeinschaft aus Habitzheim/Groß-Umstadt überraschend schon vor Rundenende die Meisterschaft sichern.

    Für die kommende Landesligasaison hat sich die Mannschaft noch einmal verstärken können. Drei Spielerinnen fanden den Weg zur HSG Bachgau und wollen gemeinsam mit dem "Meister-Team" in der Landesliga angreifen. Vor allem die bislang unterbesetzten Rückraumpositionen werden durch die neuen Spielerinnen Alexis Buhler (Tuspo Obernburg), Stefanie Reising (HSG Kahl/Kleinostheim) und Angelina Syndikus (HSG Stockstadt/Mainaschaff) unterstützt.

    In der Vorbereitung warten auf die HSG-Damen viele Trainingseinheiten, in denen vor allem Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, das Zusammenspiel und der Mannschaftsgeist gefordert, aber auch gefördert werden. Es wird mit einigen Einheiten "Jumping", Joggen und Fitnesstraining gestartet, ehe es auf dem Beachplatz zu "Handballkämpfen" im Sand kommen wird. Ab Ende Juli wird sich die Mannschaft zusammen mit dem Trainerteam auch in der Halle gezielt auf die nächste Saison vorbereiten, um vor allem taktische Maßnahmen einzustudieren. Daneben werden die HSG-Damen auch wieder mit viel Spaß und dem nötigen Ehrgeiz an verschiedenen Handballturnieren (Bürgstadt, Pflaumheim, Haibach, Hossa) teilnehmen

    Trainer: Peter Mikoschek
    Betreuer: Christian Lang
    Torwarttrainer: Thomas Rath
    Kader: Alexis Buhler, Angelina Syndikus, Celia Rapp, Christina Jörg, Denise Engel, Felizitas Peter, Jana Feyh, Julia Feyh, Katharina Mikoschek, Larissa Bowen, Melanie Wolf, Melanj Mercogliano, Nadine Feyh, Nicole Mikoschek, Nina Späth, Stefanie Reising, Tina Engel


    Wer schon jetzt die Spiele der Damen vermisst, hat die Möglichkeit, sich bereits vor Beginn der neuen Saison einige Vorbereitungsspiele anzusehen und die Bachgau-Mädels anzufeuern:

    Dienstag, 09.08.2016, 20.00 Uhr HSG Bachgau - TGB Darmstadt (Pflaumheim)
    Samstag, 27.08.2016, 17.00 Uhr Tuspo Obernburg - HSG Bachgau
    Donnerstag, 01.09.2016, 19.00 Uhr HSG Sulzbach/Leidersbach - HSG Bachgau
    Samstag, 03.09.2016, 15.30 Uhr HSG Bachgau - HSG Mörlen (Welzbachhalle)
    Freitag, 09.09.2016, 20.00 Uhr HSG Bachgau - HSG Kahl/Kleinostheim (Welzbachhalle)

     

    Zum Auftakt der neuen Saison starten die HSG-Damen mit einem Auswärtsspiel gegen den TSV Pfungstadt am
    Samstag, 17.09.2016, um 15.30 Uhr
    in der Großsporthalle Pfungstadt (Mühlstraße, 64319 Pfungstadt).

    Die 1. Damenmannschaft hofft bereits im ersten Auswärtsspiel (aber natürlich auch im Laufe der gesamten Runde) auf die weiterhin so stimmungsvolle, lautstarke und fantastische Unterstützung der HSG-Fans! Lasst uns gemeinsam mit viel Spaß und Engagement eine tolle und erfolgreiche Landesliga-Saison bestreiten!

     

  • Das 46. Handballerfest bot den Besuchern an den drei Festtagen wieder einiges, sowohl im gesellschaftlichen als auch im sportlichen Bereich. Den Anfang machten die Nichtaktiven am Freitag beim Jedermann(Frau)-Turnier. Die Band „Hot`n Cold“ sorgte anschließend für gute Stimmung im Festzelt. Am Samstag fanden bei nasskaltem Wetter die Turniere der Damen, Alte Herren und Männer statt. Am Abend war die Sau am Spies schnell vergriffen ehe dann „Cover-die Band“ aufspielte. Der Sonntag gehörte dann der Handball-Jugend von den Kleinsten bis zur C-Jugend. Bei schönstem Wetter zeigte der Nachwuchs sein Können und bei festlichem Mittagstisch und Kaffee/Kuchen waren alle zufrieden. Ein gelungenes Handballerfest 2016 ging dann am Sonntagabend langsam zu Ende.

    „Dankeschön“ Die Handballabteilung möchte sich bei allen Festbesuchern und Gästen recht herzlich bedanken. Für entstandene Unannehmlichkeiten während der Festtage möchten wir uns bei den Anwohnern entschuldigen und bitten um Verständnis.

    Ein großes Dankeschön an alle Helfer vor und hinter den Kulissen, ohne die ein solches Fest nicht zu bewältigen wäre. Dankeschön an die Zelt Auf- und Abbautruppe, das Aufräumkommando, für alle geleisteten Dienste, Kuchenbäcker(innen). Nicht vergessen ein Dank an die Schiedsrichter, Turnierleitung, Nachschub-Sorger, Aufräumer, etc.  Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

  •  

    Am vergangenen Samstag starteten die weibliche C- und A-Jugend der HSG bei strahlendem Sonnenschein beim alljährlichen Rasenturnier für Jugendmannschaften auf dem Sportgelände des TV Bürgstadt.

    Bereits um 10 Uhr war das Turnier der C- und B-Jugenden in vollem Gange und die ersten Spielrunden wurden von den jungen Handballer und Handballerinnen bestritten. Für die weibliche C-Jugend warteten am Samstag die Mannschaften aus Bürgstadt, Maintal und Aschafftal. In allen drei Spielen konnten sich die Bachgau-Nachwuchsspielerinnen jeweils deutlich durchsetzen 22:7, 9:5 und 11:4) und wurden am Nachmittag zum ungeschlagenen Turniersieger der weiblichen C-Jugenden gekrönt.

    Bei der weiblichen A-Jugend nahmen insgesamt 7 Mannschaften am Turnier teil, diese wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass nach den Gruppenspielen die begehrten Podiumsplätze in Halbfinal- bzw. Finalspielen ausgespielt wurden. In der Gruppenphase startete die HSG gegen die WJSG Dieburg/Groß-Zimmern und gegen die HSG Aschafftal jeweils mit einem Unentschieden (4:4 und 3:3). Erst in den beiden "Rückspielen" konnten sich die Bachgau-Mädels gegen die WJSG Dieburg/Groß-Zimmern mit 7:3 durchsetzen und mussten sich am Ende nur gegen die HSG Aschafftal mit 5:7 geschlagen geben. Ohne eine Auswechselspielerin startete die Mannschaft dann als Gruppenzweiter gegen den SC Arheiligen, der sich in der anderen Gruppe den Gruppensieg sichern konnte. In diesem Spiel holten die Bachgau-Mädels noch einmal alles aus sich heraus und überzeugten - trotz brütender Hitze - mit sehenswertem Tempohandball (Ergebnis: 9:5). Verdient stand die HSG somit im Finale, bei dem als Gegner nun zum dritten Mal im Turnier die HSG Aschafftal auf den Bachgaunachwuchs wartete. Das Finale entwickelte sich - auch bedingt durch die schwindenden Kräfte auf beiden Seiten - zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem sich zunächst keine der beiden Mannschaften mit mehr als einem Tor absetzen konnte. Erst in der letzten Spielminute konnte die HSG durch einen platzierten Wurf aus dem Rückraum das entscheidende Tor zum Endstand von 5:4 erzielen und wurde dadurch verdient Turniersieger der weiblichen A-Jugend.

    Insgesamt wurde das Turnier zu einem schönen, lustigen und erfolgreichen Tag für alle Spielerinnen, Trainer und Fans, der bis kurz vor Beginn der Siegerehrung von strahlendem Sonnenschein begleitet wurde.

    Mädels, ihr ward alle spitze!

    Für die HSG spielten:
    weibliche A-Jugend: Eva-Maria Haas (Tor), Larissa Rößner, Kira Effenberger, Laura Linke, Leah Magnago, Christina Kraus, Lisa Klement, Hannah Beck
    weibliche C-Jugend: Zoe von der Kammer, Tamay Adanir, Tanja Hock, Victoria Seidel, Maya Becker, Julia Hartmann, Paula Haas, Jana Magnago, Tina Lenz

     

    
    
    
    
    
    
    
    
    
  • Bereits früh haben die Verantwortlichen Gespräche mit den Spielern der Herren 1 über die kommende Runde geführt und der Großteil der Mannschaft hat seine Zusage für ein weiteres Jahr Bezirksoberliga bei der HSG Bachgau 08 gegeben. Im Tor werden weiterhin Raphael Neubeck und Tino Göbel das Gespann bilden. Im Feld haben außerdem zugesagt: Marcel Ott, Christoph Jörg, Valentin Müller, Matthias Hasenkopf, Christian Zahn und natürlich Spielertrainer Ralf Rühl. Daneben werden Leon Deboy auf der Kreisposition und Andreas Keck (Rückraum) fest in den Kader der Herren 1 aufrücken.

    Mit Sascha Krapp wechselt ein vielseitig einsetzbarer Spieler von der HSG Nieder-Roden in den Bachgau. Sascha spielte dort für die Herren 3 in der Bezirksoberliga Offenbach-Hanau und kommt gebürtig aus Schaafheim. Trotz seines jungen Alters wird er der Mannschaft mit seiner BOL-Erfahrung sicherlich weiterhelfen können. Neben Sascha wird außerdem Oliver Ott von den Herren 2 weiterhin dem Kader angehören und versuchen, sich weitere Spielanteile zu erarbeiten. Mit Nils Dornhöfer (eigene A-Jugend) rückt ein weiterer wurfstarker Spieler in die Mannschaft auf und wird versuchen, sich in die Mannschaft reinzuspielen. Zudem werden einige A-Jugendliche die Chance bekommen, sich im Kader der Herren 1 weiterzuentwickeln und auch schon erste Spielerfahrungen zu sammeln.

    Bereits während der Saison ist Oliver Bahnmüller zurück zu seinem Heimatverein HSG Hanau gewechselt. Außerdem wollen es weitere drei Spieler höherklassig versuchen. Nach nur einem Jahr verlässt Philipp Schneider die HSG Richtung Landesliga zum TV Reinheim. Der Wenigumstädter Junge will es noch einmal wissen und wechselt zu einem Spitzenteam der Landesliga Hessen-Süd. Simon Wuth, Großostheimer Bub und aufgewachsen in der HSG-Jugend, folgt seinem Bruder Jonas zur HSG Kahl/Kleinostheim in die Oberliga. Max Kehlenbach spielt seit drei Jahren für die HSG. Nach zwei A-Jugend-Jahren gehörte er in dieser Saison vollwertig zum Kader der Herren 1. Sein Weg wird ihn nach Obernburg führen. Die TuSpo spielt in der nächsten Runde nach dem Ausflug in die Oberliga wieder in der Landesliga Hessen-Süd. Die HSG wünscht den Spielern auf ihrem weiteren Weg alles Gute und wer weiß, vielleicht kreuzen sich ja mal wieder die Wege. Neben diesen Abgängen zu anderen Vereinen haben sich Max Rühl und Benjamin Geiß entschieden, in der kommenden Runde kürzer zu treten und stehen für den Kader der Herren 1 leider nicht mehr zur Verfügung.

    Das Gesicht der Mannschaft wird sich durch den Weggang der sechs Spieler verändern. Nachdem mit Platz 2 in der Bezirksoberliga der größte Erfolg im Männer-Handball bei der HSG realisiert wurde, wird nun ein Umbruch vollzogen. Junge und hungrige Spieler rutschen in den Kader der Herren 1 auf und werden versuchen, die Farben der HSG in der Bezirksoberliga würdig zu vertreten. Gemeinsam mit dem Umfeld und dem spitzenmäßigen Publikum, welches im Bezirk seinesgleichen sucht, wird es sicherlich gelingen, auch in der kommenden Saison eine gute Rolle in der höchsten Spielklasse des Bezirks zu spielen. Wichtig ist es nun, den Aufschwung der HSG in dieser Saison in die nächste Runde zu transportieren und gemeinsam an neuen Zielen zu arbeiten.

     

  • Am kommenden Freitag spielt die männliche B-Jugend ihr letztes Spiel in der Sommerrunde und am Sonntag beenden dann die Minis die Sommerrunde der HSG-Jugend. Insgesamt kann man ein positives Fazit ziehen. Viele Erfolg konnten gefeiert werden und vor allem die neuen Spieler und Spielerinnen gerade im unteren Jugendbereich konnten integriert werde. Angefangen im weiblichen Bereich stellt man in jeder Altersklasse von der E-Jugend bis zur A-Jugend ambitionierte Mannschaften. Die weibliche E-Jugend spielte ihre erste Runde in der neuen Altersklasse und konnte nach einer knappen Auftaktniederlage die beiden folgenden Spiele siegreich gestalten und Platz 2 in der Sommerrunde erringen. Aktuell sind 9 Mädchen in der Mannschaft. Die Mädels würden sich über neue Gesichter noch sehr freuen. Die weibliche D-Jugend konnte ihre Sommerrunde souverän mit 6:0 Punkten meistern und ist schon sehr auf die Winterrunde gespannt. Die weibliche C-Jugend musste keine Qualifikation spielen und tritt in der kommenden Saison in der Oberliga Hessen-Süd an. In der Bezirksrunde ließen sie an diesem Projekt keine Zweifel aufkommen und feierten drei souveräne Siege mit ebenfalls 6:0 Punkten. Die weibliche B-Jugend wurde Dritter beim OL-Qualifikationsturnier auf heimischer Ebene und scheiterte damit nur knapp. Damit tritt die Mannschaft in der nächsten Runde in der Bezirksoberliga an. Die weibliche A-Jugend spielte wie die E-Jugend ebenfalls ihre erste Saison in der neuen Altersklasse und zeigte mit 6:2 Punkten gleichmal, dass sie auch dort gut mithalten kann. Bei den Jungs waren heuer wieder 7 Mannschaften am Start. In der E-Jugend konnte man dabei ebenfalls mit neuer Zusammensetzung 4:2 Punkte sammeln und damit Platz 2 in der Sommerrunde erreichen. Die D-Jugend ist auch neu zusammengestellt und sammelte 3:3 Punkte, was letztendlich auch Platz 2 in der Sommerrunde bedeutete. In der C-Jugend traten zwei Teams an. Die C1-Jugend sicherte sich souverän die Qualifikation zur Bezirksoberliga (Platz 2 und 8:2 Punkte), die C2-Jugend errang einen Sieg und lag mit 2:4 Punkten auf Rang 3 in der Sommerrunde. Die männliche B-Jugend hat Platz 2 in der Sommerrunde erobert und in der A-Jugend traten zwei Teams erfolgreich zur Qualifikation an. Die A1-Jugend qualifizierte sich für die Oberliga und die A2-Jugend für die Bezirksoberliga. Außerdem nahmen noch eine Mini-Fortgeschrittenen und eine Mini-Anfänger-Mannschaft am Spielbetrieb teil.

    Damit spielt die HSG in der kommenden Saison in folgenden Spielklassen:

    • MJA1 – Oberliga Hessen
    • MJA2 – Bezirksoberliga
    • MJB – Bezirksliga
    • MJC1 – Bezirksoberliga
    • MJC2 – Bezirksliga
    • MJD – Bezirksliga
    • MJE – Bezirksliga
    • WJA – Bezirksrunde
    • WJB – Bezirksoberliga
    • WJC – Oberliga Hessen-Süd
    • WJD – Bezirksoberliga
    • WJE – Bezirksliga
    • Mini-Fortgeschrittene – Turnierform
    • Mini-Anfänger - Turnierform

    Die Jugendleitung gratuliert ganz herzlich den Mannschaften zu den Erfolgen in der Qualifikation und wünscht für die anstehende Vorbereitung, sowie die Winterrunde 2016/2017 viel Spaß und Erfolg. Ein Dank geht an dieser Stelle auch an die Trainer und Betreuer der Mannschaften, sowie die Eltern, ohne deren Unterstützung diese Erfolge gar nicht möglich wären.

  • Männliche A-Jugend qualifiziert sich für Oberliga Hessen

     

    Hochgesteckte Ziele hat die diesjährige A-Jugend um das Trainergespann Jürgen Ott, Ralf Weinhold und Peter Fromm. Die MA1 strebt den Einzug in die hessische Oberliga an und die MA2 möchte sich in der Bezirksoberliga messen.

    Beiden Zielen ist die Truppe mittlerweile näher gekommen.

    Im gut besetzten Oberliga-Qualifikationsturnier konnte sich der weitestgehend jüngere 99 Jahrgang der HSG Bachgau im ersten Spiel gegen den 98 Jahrgang der HSG Dilltal durchsetzen. Obwohl der Start etwas holprig war, zeigte sich im zunehmenden Spielverlauf die spielerisch bessere Klasse der Hausherren, die letztendlich zu einem verdienten Sieg von 18:12 führte.

    Das nächste Spiel gegen die Truppe aus Offenbach/Bürgel war dann auch schon das Titelspiel der beiden stärksten Mannschaften. Gegen die körperlich sehr hart agierenden Gegner taten es sich unseren Jungs schwer, zumal nach einem wiederholten schweren Foul Tim Häufglöckner verletzt aussetzen mussten. Trotzdem konnten wir bis zu letzten Minute im Spiel bleiben und einen 3 Tore Rückstand auf ein Tor verkürzen, der dann aber leider nicht mehr ausgeglichen werden konnte. Doch dazu werden sich in der Runde noch zwei Gelegenheiten ergeben – Endstand 16:15 aus Bürgeler Sicht.

    Im letzten Spiel gegen die „Nachbarn“ aus Münster steckte beiden Kadern das mittlerweile dritte Spiel in einer heißen und schwülen Halle in den Knochen. Entsprechend war das Handballspiel nicht mehr so ansehnlich wie in den vorherigen Begegnungen, aber trotzdem konnten unsere Jungs einen ungefährdeten 20:14 Sieg einfahren, der uns den zweiten Platz und damit einen sicheren Einzug in die hessische Oberliga ermöglicht.

    Ein Abschied war das Turnier für unseren langjährigen Spieler Lukas Schmitt und Trainer Ralf Weinhold, die uns leider verlassen werden. Die Mannschaft, Trainer und Eltern wünschen euch viel Erfolg – wir halten im Bachgau ein Plätzchen frei für euch!

    Die A2 steht mit 6:0 Punkten momentan auf dem Spitzenplatz der BOL-Qualifikation und hat am 12.6.16 um 18:00 ihr letztes Spiel gegen die Spieler der JSG Odenwald.

     

  • Seit zwei Jahren gibt es im Bezirk eine Torjägerstatistik für die Bezirksoberligen der Männer und Frauen. In diesem Jahr gibt es dabei großen Grund zur Freude. Denise Engel hat mit 255 Toren (davon 126 7m-Treffer) ganz klar die Torjägerkanone im Bezirk gewonnen. Die Zweitplatzierte lag dabei ganze 124 Treffer hinter ihr. Ihre Mannschaftskollegin Katharina Mikoschek kam mit 100/16 Toren auf Rang 10 aller BOL-Spielerinnen ins Ziel. Bei den Männern schaffte Marcel Ott nach Platz 4 in der vergangenen Saison dieses Mal Platz 6 mit 155/46 Treffern. Dabei erzielte er sogar mehr Treffer als in der Vorsaison. Die HSG gratuliert den dreien ganz herzlich zu ihren Erfolgen und freut sich auf viele weitere Tore in der kommenden Saison 2016/2017.
  • Die diesjährige Mitgliederversammlung der HSG findet am Mittwoch, den 25.5.2016 im TSV-Sportheim in Pflaumheim statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30. Die HSG-Leitung lädt alle aktiven Spieler, Jugendspieler, Eltern, Schiedsrichter, Trainer, Betreuer, Funktionäre zu dieser Versammlung ein, um sich zum einen ein Bild von der Arbeit in der HSG zu machen und zum anderen aktiv über die Zukunft der HSG mitzudiskutieren. Es wäre toll, wenn möglichst viele HSGler die Chance nutzen würden und mit ihrer Präsenz zeigen, dass ihnen die HSG am Herzen liegt.

    Tagesordnung
    1. Begrüßung
    2. Berichte der sportlichen Bereichsleiter:
          Herren
          Damen
          Jugend m/w
    3. Bericht Verwaltung und Organisation
    4. Bericht Kassenverwaltung und Finanzen
    5. Bericht Werbung, Sponsoring und Veranstaltungen
    6. Ausblick auf die neue Spielsaison 2016/17
    7. Weiterentwicklung der HSG
    8. Allgemeine Aussprache, Wünsche, Anträge
     
  • Mädchen der HSG Bachgau 08 werden 2. Bayerischer Meister mit dem Friedrich-Dessauer-Gymnasium

    Vor einigen Wochen konnten wir bereits vom Erfolg einiger HSG-Mädels beim nordbayerischen Finale von Jugend trainiert für Olympia berichten. Nun ging es um das Bayernfinale: Die Mädels traten in einem tollem Finale gegen das Ludwig-Thoma-Gymnasium aus Eckenthal an. Zum Ende ging leider etwas die Luft aus und der Gegner setzte sich mit 13:5 durch.

    Schade, dass es nicht ganz gereicht hat, aber dennoch ein riesiger Erfolg für die Mannschaft, der insgesamt neun Mädels der weibliche D- und C-Jugend angehören.

    Schulmannschaft Dessauer

    Mit dabei waren: Isabella Samaan, Paula Haas, Victoria Seidel, Nina Kunisch, Larissa Schwab, Zoe von der Kammer, Liv-Stine Eckardt, Maya Trübel, Lina Herrig

  • Am vergangenen Sonntag feierten drei Mannschaften der HSG Bachgau (Damen I, Damen II u. weibliche B-Jugend) gemeinsam den Abschluss der Saison 2015/2016.

    Aufgrund des unbeständigen Wetters traf man sich um 14:30 in der Sporthalle Pflaumheim, um sich zunächst gemeinsam sportlich zu betätigen. Auf dem Programm stand nämlich: „Bubble Ball“! Es reiste extra ein Mitarbeiter von BubbleFootballGermany aus Frankfurt zu unseren Mädels, um mit ihnen Aktionen wie „Bubble Football“ oder „The last man standing“ zu spielen. Da es bei diesen Spielen nicht nur um Tore bzw. Sieg/Niederlage, sondern hauptsächlich auch um Körper- bzw. Bubblekontakt geht, ist die eine oder andere Spielerin wortwörtlich quer durch die Halle gekugelt. Häufig wurde beim Fussball auch abseits des Ballgeschehens in Bubble-Kämpfen gegeneinander gefightet und somit zu vielen Lachern bei den Zuschauern beigetragen.

    Nach dem sportlichen Event wurde der Abend noch gemeinsam im TV-Heim bei leckeren Steaks, Würstchen und Salaten verbracht. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an die Metzgerei Frank Jörg und alle Salat-Spenden für das leckere Essen. Krönender Abschluss waren zum Nachtisch noch die selbstgebackenen „BOL-Meister-Kuchen“ der Damen-1-Meister-Mamas.

     

  • Nach der bisher so erfolgreich verlaufenen Saison im Herren-Bereich stellen die HSG-Verantwortlichen die Weichen für die nächste Runde. Spielertrainer Ralf Rühl wird auch im dritten Jahr Bezirksoberliga das Zepter schwingen und die positive Entwicklung der letzten beiden Jahre fortführen. Nachdem im ersten Jahr nach dem Aufstieg Platz 5 in der Endabrechnung erzielt wurde, steht die Mannschaft aktuell auf dem zweiten Rang direkt hinter dem souveränen Meister aus Kleinwallstadt. Unabhängig vom Ausgang beim Auswärtsspiel bei der MSG Groß-Zimmern/Dieburg steht den HSG-Fans im letzten Spiel der Saison (30.4.) zuhause ein Endspiel um Rang 2 gegen die MSG Odenwald bevor. Dieser Platz berechtigt leider nicht zu eventuellen Aufstiegsspielen, zeigt aber ganz deutlich wohin die Reise bei der HSG geht und genau hier soll in der nächsten Saison angeknüpft werden. Das Teilnehmerfeld der Liga und auch das Gesicht der Mannschaft werden sich in der nächsten Runde verändern. Neuigkeiten dazu gibt es in den kommenden Tagen.

    Auch bei den Herren 2 soll der positive Schwung der aktuellen Runde mitgenommen werden. Peter Knecht wird die in dieser Saison begonnene Arbeit mit den Spielern fortführen und dann hoffentlich das Team in der Bezirksliga A trainieren. Aktuell steht das Reserve-Team auf Platz 2 der Bezirksliga B. Dieser Rang berechtigt am Ende der Runde zu Relegationsspielen, in denen es wahrscheinlich gegen den 12. der Bezirksliga A geht. Dieses große Ziel will die Mannschaft auf jeden Fall erreichen. Unabhängig davon sollen vor allem die vielen jungen Spieler der HSG davon profitieren und nach und nach in die Aktiven-Kader integriert werden.

    Ebenfalls auf einem guten Weg sind die Herren 3 unter der Leitung von Dominic Schaad. Die Mannschaft steht aktuell auf dem aufstiegsberechtigten zweiten Tabellenplatz, da der Tabellenerste aus Aschaffenburg nur als aK-Team antritt. Sollten also unsere Herren 2 in die Bezirksliga A aufsteigen, wäre der Weg auch für die Dritte frei und die HSG Bachgau 08 würde im achten Jahr ihres Bestehens so erfolgreich wie noch nie im Herren-Bereich dastehen.

     

  • GTÜ- Cup WJC Nach einem Testspielsieg gegen die Bezirksauswahl Odenwald/ Spessart Jahrgang 2002/ 03 in der Vorwoche fuhr die weibliche C- Jugend zur Generalprobe für die Saison nach Herrenberg (nahe Stuttgart). Der GTÜ- Cup ist einer der hochklassig besetzten Turniere Deutschlands, an dem ausschließlich Oberligisten teilnehmen durften. So trafen wir uns Freitag Mittag und nach einer etwa 3-stündigen Fahrt gingen wir alle zusammen zunächst Pizzaessen. Gut gestärkt checkten wir dann ein, machten es uns in unseren vorgesehenen Klassenzimmern gemütlich und verbrachten den Abend im entspannten Beisammensein und mit einigen Spielen. Die (leider) sehr kurze Nacht wurde uns am Samstag morgen gegen unsere erste Turniermannschaft zum Verhängnis. Gegen den 1. Liga- Nachwuchs aus Nellingen hatten wir beim 5: 15 nicht den Hauch einer Chance. Eine zweistellige Anzahl an technischen Fehlern und Tempogegenstößen gegen uns sprach eine deutliche Sprache; im Angriff wurden wir immer sofort zugemacht, sodass kaum ein Spielfluss entstehen konnte. Nach einer deutlichen Ansprache des Trainers hatten wir unsere Gegner nach knapp 3-stündiger Pause im 2. und 3. Spiel am Rande der Niederlage, gegen Regensburg und Stutensee/ Weingarten fehlten uns nämlich nur Kleinigkeiten. Die Abwehr wurde immer kompakter, wir liefen schneller zurück und vorne spielten wir mit viel Bewegung geduldiger. Somit war der erste Tag punktuell weniger erfolgreich, aber die Entwicklung stimmte und wir schworen uns ein, auf diese Leistung am nächsten Tag aufzubauen. Nachdem wir einen Ausflug ins nahe gelegene Hallenbad machten und uns im Anschluss Spätzle und Schnitzel gönnten, ließen sich die Spielerinnen erschöpft in unserem Klassenzimmer nieder. Im Gegensatz zur Vornacht brauchten die Mädels nicht lange, um in den Schlaf zu finden. Am Sonntag klingelte auch der Wecker bereits um 6 wieder. Wir räumten alles auf, frühstückten und trafen uns in der Halle um die Ecke. Um 9 Uhr stand unser 4. Turnierspiel gegen die starken Mädels aus Remshalden an. Den Start verschliefen wir komplett, sodass man sagen konnte, das 7:13 am Ende fiel noch gut für uns aus, da wir deren Tempohandball nicht gewachsen waren. In der Vorbereitung auf das nächste Spiel wurden so die Erwartungen etwas zurückgeschraubt, man wollte gegen den Mitfavoriten aus Wiesloch einige Dinge ausprobieren bzw. festigen. Was in den 20 Minuten Spielzeit folgte, werden die Spielerinnen so schnell nicht vergessen. Vorne fruchtete die durchgängige Taktik mit 2 Kreisläuferinnen und Nena stellte die Wieslocher Nationalspielerin mit ihrer klasse Leistung in den Schatten. Jede kämpfte bis zum Umfallen, setzte Akzente und so konnten wir das Spiel topmotiviert tatsächlich nach anfänglichem Rückstand zur Überraschung aller gewinnen. Mit viel Selbstvertrauen im Rücken gingen wir ins letzte Spiel des GTÜ- Cups gegen den Kappelwindeck/ Steinbach. Hier zeigten wir vor allem im Positionsangriff eine konzentrierte Leistung, spielten gut unsere Auftakte und gewannen gegen Ende hin deutlich mit 12:6. Alles in allem stand ein 5. Platz mit 4:10 Punkten zu Buche, mit etwas mehr Glück hätten wir auch ins Halbfinale einziehen können. Dies feierten wir beim „Mexikaner“ im Nachbarort und kamen zufrieden und müde abends daheim an. Man hat gemerkt, dass die Bachgauerinnen die besten Teams in Deutschland schlagen können, aber auch gegen alle mit der falschen Einstellung verlieren können. Also war es ein sehr wichtiger Test kurz vor Beginn der Oberliga, bei dem wir unsere Defizite sehen konnten und bis zum 25.9. so gut es geht abstellen werden. Nochmal vielen Dank an alle Eltern, die uns immer mit Fahrdiensten und Verpflegung zur Seite standen!

  • Feriencamp 2016

    Hallo Kinder, hallo Eltern,

    in den Herbstferien ist es wieder soweit! Das 9. Feriencamp seit Bestehen der HSG Bachgau 08 findet statt. In diesem Jahr sind es wieder 3 Tage voller Handball, Spaß und Geselligkeit.

    Das Trainer-Team der HSG freut sich auf viele Gesichter, egal ob Profi oder Neuling! Eingeladen sind alle Jungs und Mädels der Jahrgänge 2002 bis 2008. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Jugendliche begrenzt! Also schnell anmelden und die Teilnehmer-Gebühr in Höhe von 50 Euro überweisen.

    Trainiert wird von Mittwoch, dem 02.11. bis Freitag, den 04.11.2016 jeden Tag in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr. Treffpunkt ist immer um 09.45 Uhr umgezogen in der Welzbachhalle in Großostheim. Mitzubringen sind Sportsachen und euren Handball.

    In der Teilnehmer-Gebühr enthalten sind ein Camp-Shirt, 3 x Mittagessen, Getränke, sowie Obst & Gemüse in den Pausen.

    (Anmeldeformular bitte ausgefüllt bis spätestens 19.10.2016 bei den Trainern abgeben oder eingescannt per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Whatsapp an 0176/81713279 schicken, das Geld bitte gleichzeitig direkt überweisen auf folgendes Konto: TV Wenigumstadt, IBAN DE 53 796 665 48 0103 5135 05, Raiffeisenbank Großostheim-Obernburg eG, erst nach Eingang des Geldes bis ebenfalls 19.10.2016 ist die Anmeldung wirksam)

    Hier das Anmeldeformular Feriencamp 2016 zum Download

  • Über 60 Kinder und Jugendliche beim DHB-Kempa-Aktionstag!

    Mehr als 60 Kinder und Jugendliche waren am vergangenen Samstag, dem 02.04.2016 beim DHB-Kempa-Aktionstag mit dabei. Von den Minis bis zur A-Jugend, Neulinge und Profis, von den Nachbarvereinen TV Schaafheim und dem TV Erlenbach. Sie alle ließen sich den tollen Tag nicht entgehen und machten Werbung für die Sportart Handball. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wurden Gruppen eingeteilt und in den drei Dritteln von den Trainern von handball-camp.de und den Vereinstrainern der HSG trainiert und gecoacht. An verschiedenen Stationen konnten die Jungs und Mädels ihr Können unter Beweis stellen und zudem das ein oder andere neue Sportgerät testen, das bisher noch nicht in der heimischen Welzbachhalle zu sehen war. Neben dem sportlichen Bereich gab es auch noch eine Cafeteria, welche durch die Damen 1 organisiert wurde und einen Verkauf von Schuhen, Bällen und weiterem Trainingsmaterial, sowie eine Tombola, wo man tolle Preise gewinnen konnte. Eltern, Freunde und Kinder waren also gut versorgt und verbrachten von 10:00 bis 14:00 einen kurzweiligen Vormittag. Die HSG machte zudem in einer eigenen Station noch Action-Portraits der jungen Handballer im Sprung, welche in den kommenden Tagen über die Trainer weitergeleitet werden. Zum Schluss des Tages waren sich alle einig. Das war Werbung für den Handball!

    Wer den Nachwuchs oder die aktiven Handballer in diesem Sommer noch sehen möchte, sollte sich sputen. Die Herren- und Damen-Teams haben die letzten Wochen der aktuellen Saison eingeleitet. Es gibt nur noch zwei Heimspieltage im April. Die Jugendteams fangen am Wochenende 16./17.04. wieder mit der Qualifikationsrunde an.

  • Abschluss der Jugendrunde – Saison 2015/2016

    Am vergangenen Wochenende ist wieder die Jugendrunde der HSG Bachgau 08 zu Ende gegangen. Zeit, um wieder einmal ein Fazit zu ziehen und zu zeigen, dass die Jugend eine wesentliche Säule der HSG bildet.

    Insgesamt trainierten über 180 Kinder und Jugendliche in 15 verschiedenen Gruppen und Mannschaften im Alter von 4 bis 18 Jahren innerhalb der Jugendabteilung der HSG. Im Mini-Bereich hatte man dabei drei Gruppen am Start. Die Kids Aktiv treffen sich regelmäßig jeden Samstag, um die Welt der Bälle kennen zu lernen. Das Gemeinschaftsprojekt von FC Wenigumstadt und TV Wenigumstadt sorgt auch dafür, dass Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit der Sportart Handball in Verbindung kommen und sich den Minis der HSG anschließen. Für den TVW aktiv sind dort die Trainer Nicole von Böhl, Claus Rauscher und Heike Rauscher. Die Mini-Anfänger (Jahrgang 2008 und jünger) und Mini-Fortgeschrittenen (Jahrgang 2007) nahmen neben dem regelmäßigen Training auch an monatlich stattfindenden Turnieren teil und sammeln dort erste Wettkampferfahrung. Die Trainer Michaela Ambrosch, Paul Kunisch und Celia Rapp sorgen für die Basis-Arbeit bei den Minis und lehren den Kleinen Werfen, Prellen und Fangen.

    Im Jahrgang 2007 wechseln nun wieder einige Kinder in den E-Jugend-Bereich, sodass wir hier wieder einen guten Unterbau für die Zukunft aufbauen können. Die gemischte E-Jugend (Jahrgang 2006/2007) unter der Leitung von Andreas Keck und Claus Rauscher erreichte einen tollen dritten Platz in der Bezirksliga und konnte am letzten Spieltag sogar dem Tabellenführer aus Aschaffenburg noch den entscheidenden Punkt, der zur Meisterschaft gereicht hätte, abluchsen.

    Im D-Jugend-Bereich stellte die HSG insgesamt drei Teams. Die weibliche D-Jugend mit dem Trainer-Team Bernd und Holger Blümel konnte dabei sehr gut in der Bezirksoberliga mitspielen - und das, obwohl man mit Abstand die jüngste Mannschaft in der gesamten Liga stellte! Am Ende war es Platz 6 in einem engen Mittelfeld. Die männlichen D-Jugend-Teams wurden von Andreas Keck, Peter Schuck und Michael Linke trainiert und betreut. Die D1-Jugend trat dabei in der Bezirksoberliga an und konnte am Ende den 4. Platz erzielen. Die D2-Jugend errang in einer aK-Klasse am Ende den 2. Platz. Tolle Ergebnisse für die Jungs, die schon seit den Minis in dieser Konstellation zusammenspielen.

    In der weiblichen C-Jugend wurden ebenfalls zwei Teams gemeldet. Kurios: beide Teams traten in der Bezirksoberliga an und wurden am Ende Zweiter und Dritter. Holger Blümel, Bernd Blümel und Melanie Wolf sind das Trainer-Team der weiblichen C1-Jugend (Jahrgang 2001) und Andreas Keck coacht die C2-Jugend (Jahrgang 2002/2003). Die männliche C-Jugend unter der Leitung von Stefan Konrad belegte in der Bezirksliga den 4. Rang. Leider spielte die Mannschaft oftmals nur mit knapper Besetzung und konnte deshalb nicht das volle Potential erreichen.

    Die weibliche B-Jugend bestritt ihre Saison in der Bezirksoberliga und belegte am Ende einen guten 3. Rang. Die Trainerinnen Denise Engel, Tina Engel und Katharina Mikoschek sorgen hier aber schon für eine gute Zusammenführung mit den Damen-Teams. Das oberste Ziel einer guten Jugendarbeit, um auch in Zukunft bestehen zu können.In der männlichen B-Jugend hatte man auch zwei Mannschaften am Start. Die männliche B2-Jugend, trainiert von Fabio Raabe und Christian Zahn belegte in der Bezirksliga den 6. Platz. Mit etwas mehr Konstanz hätte vielleicht der ein oder andere Erfolg mehr gefeiert werden können. Die B1-Jugend stellte erstmals ein Team in der eingleisigen Oberliga Hessen, der höchsten Jugendspielklasse in diesem Bereich. Lange Zeit spielte man hier um die Meisterschaft mit, doch am Ende fehlte ein wenig der Atem gegenüber den anderen Spitzenteams. Letztendlich stand für die Truppe von Jürgen Ott, Peter Fromm und Ralf Weinhold Platz 4 fest.

    In der A-Jugend meldete man ebenfalls zwei Teams, um allen Spielern genügend Spielanteile zu zu ermöglichen. Die A2-Jugend, zwar außer Konkurrenz und fast nur mit B-Jugend-Spielern angetreten, belegte in der Endabrechnung Platz 1 der Bezirksliga. Die A1-Jugend spielte in der Bezirksoberliga unter dem Trainer-Team Max Rühl, Christian Rollmann und Mario Lesnjak in vielen Spielen gut mit, aber am Ende unterlag man zu oft, sodass leider nur Platz 6 erreicht wurde. In diesem Bereich wechseln jetzt wieder einige Spieler in den Aktiven-Bereich und verstärken die drei Herren-Teams in der nächsten Runde.

    Neben dem regulären Trainings- und Spielbetrieb ist auch eine Menge weiteres passiert. Die HSG war präsent bei den Aktionstagen in den Grundschulen in Großostheim, Pflaumheim und Wenigumstadt, organisierte ein EM-Quiz für alle Grundschüler, fuhr mit der C- bis A-Jugend auf ein internationales Turnier in Lund/Schweden und und und… Man sieht also, bei der HSG ist immer viel los! Aus diesem Grund bedankt sich die HSG Bachgau 08 bei allen Trainern, Co-Trainern, Betreuern und Helfern für den pausenlosen Einsatz im Training, im Spiel und bei allen weiteren Aktionen. Ein herzlicher Dank auch an alle Eltern, ohne deren Dienste bei der Bewirtung bei den Heimspielen, der Trikotwäsche und bei Fahrtdiensten das alles gar nicht möglich wäre. Nicht zuletzt natürlich auch ein Dank an die Sponsoren der einzelnen Teams, welche mit dafür sorgen, dass die Jungs und Mädels mit Trikots und Trainingsanzügen ausgestattet werden können.

    Kurz nach Rundenende ist schon kurz vor der Qualifikationsrunde. Die Mannschaften bereiten sich teilweise in neuen Konstellationen für die kommende Runde vor, welche nach den Osterferien beginnen wird. Die HSG freut sich über die Erfolge der vergangenen Runde und wünscht viel Erfolg für die anstehende Qualifikation. Nähere Infos dazu gibt es nach den Ferien. Die Platzierungen im Einzelnen:

    MJA1 – 6. Platz, Bezirksoberliga
    MJA2aK – 1. Platz, Bezirksliga
    MJB1 – 4. Platz, Oberliga Hessen
    MJB2 – 6. Platz, Bezirksliga 1
    MJC – 4. Platz, Bezirksliga 2
    MJD1 – 4. Platz, Bezirksoberliga
    MJD2aK – 2. Platz, Bezirksliga 3
    MJE – 3. Platz, Bezirksliga, Gruppe 3
    WJB – 3. Platz, Bezirksoberliga
    WJC1 – 2. Platz, Bezirksoberliga
    WJC2 – 3. Platz, Bezirksoberliga
    WJD – 6. Platz, Bezirksoberliga
  • HSG Bachgau 08 überreicht Preise an die stolzen Gewinner des Handball-EM-Quizes

    Vor knapp zwei Wochen nahmen alle Grundschüler im Bachgau an einem EM-Quiz der HSG Bachgau 08 teil. Dabei wurde das Wissen der jungen Schüler zum Thema Handball überprüft. Wer ist Handball-Europameister 2016, wie heißt der Torhüter der deutschen Handball-Nationalmannschaft und wie viele Spieler stehen für eine Handballmannschaft auf dem Spielfeld? Das waren die Fragen, welche es zu erraten galt. Jeweils drei Antwortmöglichkeiten wurden vorgegeben und fast alle Kinder konnten die Fragen richtig beantworten. So musste das Los am Ende entscheiden und in allen vier Grundschulen gab es Hauptpreise zu verteilen. Die Hauptgewinner freuten sich über Schals und Tassen aus dem HSG Bachgau 08-Fanshop, sowie Eintrittskarten für die DJK Rimpar in der 2.Bundesliga und den TV Großwallstadt in der 3.Bundesliga. Der Hauptpreis ist ein Original-Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Dieses ging an die Grundschule in Wenigumstadt. Alle teilnehmenden Kinder bekamen noch Freikarten für die Herren 1 der HSG in der Bezirksoberliga, sowie Stundenpläne mit dem Mannschaftsbild der deutschen Nationalmannschaft. Die HSG Bachgau 08 gratuliert allen Gewinnern recht herzlich, würde sich über den ein oder anderen Neuling in den Trainingseinheiten der Jugend sehr freuen und bedankt sich bei den Grundschulen Großostheim, Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt für die tolle Zusammenarbeit. Highlight des Schuljahres 2015/2016 wird ein Turnier sein, an dem alle vier Grundschulen teilnehmen werden.

  • Trikottag in den Schulen im Bachgau und fast 500 Teilnehmer bei Grundschul-EM-Quiz

    Der Europameistertitel der deutschen Handballherren ist gerade einmal drei Wochen her und die HSG Bachgau 08 schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Geradezu perfekt fällt der EM-Titel der Männer in das Jahr der Jugend, welches die HSG in dieser Spielsaison 2015/2016 ausgerufen hat. Mit vielen Aktionen wie dem Handball-Aktionstag zu Beginn des Schuljahres, dem Feriencamp in den Herbstferien und der großen Weihnachtsfeier und der Auslandsturnierfahrt nach Schweden macht die Jugendleitung der HSG mobil und wirbt für ihren tollen Sport und natürlich neue Jugendhandballer. So fest werfen wie Steffen Fäth, so gut halten wie Andreas Wolff: Unter diesen Slogans wollen die Handballer Jungs und Mädels gewinnen. Am vergangenen Freitag, den 19.02.2016 nahm die HSG wie viele andere Vereine in Deutschland am Trikottag teil. Alle spielenden Handballer durften an diesem Tag in ihren Trikots in die Schule kommen und so auf ihren Sport aufmerksam machen. Die schönsten Impressionen gibt es hier anbei. Zeitgleich haben fast 500 Grundschüler bei einem EM-Quiz teilgenommen und sich spannenden Fragen zum Thema Handball-EM und Handballregeln gestellt. Die Gewinner werden in der nächsten Woche benachrichtigt. Als Hauptpreis winkt ein Original-Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Daneben gibt es Eintrittskarten für die DJK Rimpar und den TV Großwallstadt, sowie Schals und Tassen aus dem HSG-Fanshop. In den kommenden Monaten werden weitere Aktionen der Handballer folgen. News dazu gibt es immer auf der Homepage www.hsgbachgau08.de oder im aktuellen Bachgauboten. Die Trainingszeiten unserer Mannschaften sind unter den Nachrichten der HSG Bachgau 08 zu finden.

  • Mädchen des FDG sind Nordbayerischer Meister

    Die Mädchen (Jahrgang 2003/2004) des Friedrich-Dessauer-Gymnasium haben die nordbayerische Meisterschaft im Handball gewonnen. Im Finale gegen den Südbayern-Vertreter geht es nun um die bayerische Meisterschaft. Mit dabei auch Unterstützung von unserer weiblichen D- und weiblichen C-Jugend. Die Jugendleitung gratuliert den Mädels recht herzlich zum diesem tollen Erfolg und drückt die Daumen für das Finale.


  • pol16 200Über 70 Personen versammelten sich im Vereinsheim des TV Wenigumstadt, um am Sonntagabend gemeinsam das Endspiel zwischen Deutschland und Spanien im Fernsehen zu verfolgen. Kurzfristig waren die beiden Rundenspiele der Herren 1 und Herren 2 verlegt worden, damit jeder Handballfan im Bachgau die Möglichkeit hatte, den Höhepunkt der Europameisterschaft zu sehen. Leidenschaft, Kampfstärke, Emotionen, Wille und ein wenig auch der jugendliche Elan waren wohl die entscheidenden Eigenschaften der jungen deutschen Mannschaft, die letztendlich zum größten Erfolg nach dem Weltmeistertitel 2007 im eigenen Land führten. Damit ist das Team bereits jetzt für Olympia 2016 in Rio und die WM 2017 in Frankreich qualifiziert. Zudem findet in Co-Ausrichtung mit Dänemark 2019 die WM im eigenen Land statt. Bereits 2017 gibt es die WM der Frauen im eigenen Land.

    Diese Euphorie gilt es nun mitzunehmen und gemeinsam eine goldene Generation für den Handballsport zu schaffen.Die HSG Bachgau 08 gratuliert ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und freut sich bei den nächsten Heimspielen am 13.02. gegen den Tabellenführer TV Kleinwallstadt und am 20.02. gegen die HSG Erbach/D-Erbach über viel Unterstützung der deutschen Handballfans. So fest werfen wie Steffen Fäth? So gut halten wie der böse Wolff? So hoch springen wie Tobias Reichmann?

    Unsere Jugendteams freuen sich über neue Gesichter. Infos zu Trainingszeiten unter den Vereinsnachrichten der HSG Bachgau 08 und auf der Homepage www.hsgbachgau08.de.

    KLAHN 120 10 20

    IMG 1845 120 12 18

  • Wann? Immer Sonntags von 10.00 bis 11.30 Uhr
    Wo? Turnhalle Wenigumstadt
    Wer? Alle Jungs und Mädels der Jahrgänge 2003-2008

    Ansprechpartner: Andreas Hesbacher (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
    Start ist am Sonntag, den 14.02.2016

    Das Angebot richtet sich an alle jungen Handballer der HSG und diejenigen, die es noch werden wollen. Alle Jugendspieler haben hier die Möglichkeit, eine zusätzliche Einheit zu ihren normalen Trainingseinheiten zu absolvieren. Neulinge, die gerne mal den Handballsport ausprobieren möchten, sind auch herzlich willkommen!

    Alle Infos hierzu sind in folgendem Flyer zum Downloadzusammengestellt.

  • Am morgigen Freitag, den 19.02.2016 veranstaltet die HSG Bachgau 08 im Rahmen des DHB-Trikottages ein kleines EM-Quiz für alle Grundschüler. An dem Quiz nehmen alle Klassen der Grundschulen aus Großostheim, Pflaumheim, Ringheim und Wenigumstadt teil. Wer alle Fragen beim Quiz richtig beantwortet, kommt in die Auslosung für einige tolle Handballpreise. Für den 1.Preis gibt es ein Original-Trikot der deutschen Nationalmannschaft, der 2.Preis sind zwei Eintrittskarten für ein 2.Liga-Spiel der DJK Rimpar und als 3.Preis gibt es zwei Eintrittskarten für den TVG in der 3.Liga. Für den 4. bis 10.Preis gibt es Schals und Tassen aus dem HSG-Fanshop. Neben dem EM-Quiz sind alle Handballer und Handballerinnen auch aufgerufen, im Handballtrikot in der Schule aufzutauchen und so Werbung für unseren tollen Sport zu machen. Die HSG freut sich über möglichst viele Kinder und Jugendliche, die mitmachen und würde sich auch über Fotos dieser Aktion sehr freuen.

     

  • Die HSG Bachgau 08 ist auf der Suche nach neuen Trainertalenten! Egal ob Jugendlicher, Mama/Papa eines Jugendspielers, ehemaliger Handballer/in oder rüstiger Rentner/Rentnerin. Jeder der nach dem sensationellen EM-Sieg der deutschen Mannschaft Lust hat, die nächsten Handballstars von morgen zu trainieren, kann sich melden. Um nicht ganz ins kalte Wasser geworfen zu werden, gibt es die Möglichkeit, einen Trainer-Lehrgang zu machen. Aktuell suchen wir in allen Altersklassen nach Unterstützung, vor allem aber von den Minis bis zur D-Jugend, um die vielen Kinder und Jugendliche optimal ausbilden zu können und ihnen den Spaß am Handball vermitteln zu können.

    Dieser findet an den Tagen 07.05./14.05./28.05./04.06. + 11.06. jeweils in der Maingauhalle in Kleinostheim statt. Die Ausbildung kostet 75 Euro und berechtigt für den Trainereinsatz im Jugendbereich. Interessierte Personen melden sich bei Ralf Weinhold (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Sofern die Trainer dann im Jugendbereich der HSG zum Einsatz kommen, übernimmt die HSG Bachgau 08 gerne die Kosten der Ausbildung und unterstützt die Trainer-Neulinge natürlich bei ihrer Arbeit.

     

  • Über 70 Personen versammelten sich im Vereinsheim des TV Wenigumstadt, um am Sonntagabend gemeinsam das Endspiel zwischen Deutschland und Spanien im Fernsehen zu verfolgen. Kurzfristig waren die beiden Rundenspiele der Herren 1 und Herren 2 verlegt worden, damit jeder Handballfan im Bachgau die Möglichkeit hatte, den Höhepunkt der Europameisterschaft zu sehen. Leidenschaft, Kampfstärke, Emotionen, Wille und ein wenig auch der jugendliche Elan waren wohl die entscheidenden Eigenschaften der jungen deutschen Mannschaft, die letztendlich zum größten Erfolg nach dem Weltmeistertitel 2007 im eigenen Land führten. Damit ist das Team bereits jetzt für Olympia 2016 in Rio und die WM 2017 in Frankreich qualifiziert. Zudem findet in Co-Ausrichtung mit Dänemark 2019 die WM im eigenen Land statt. Bereits 2017 gibt es die WM der Frauen im eigenen Land.

    Diese Euphorie gilt es nun mitzunehmen und gemeinsam eine goldene Generation für den Handballsport zu schaffen.Die HSG Bachgau 08 gratuliert ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und freut sich bei den nächsten Heimspielen am 13.02. gegen den Tabellenführer TV Kleinwallstadt und am 20.02. gegen die HSG Erbach/D-Erbach über viel Unterstützung der deutschen Handballfans. So fest werfen wie Steffen Fäth? So gut halten wie der böse Wolff? So hoch springen wie Tobias Reichmann?

    Unsere Jugendteams freuen sich über neue Gesichter. Infos zu Trainingszeiten unter den Vereinsnachrichten der HSG Bachgau 08 und auf der Homepage www.hsgbachgau08.de.

     

  • Nachdem im vergangenen Jahr vier HSGler ihre C-Lizenz erworben haben, wollen wir nun auch zwei junge Handballerinnen und einen jungen Handballer vorstellen, die ihre Kinderhandballtrainer-Ausbildung im Jahr 2015 gemacht haben. Jana Konrad hat ihre ersten Erfahrungen im weiblichen Jugendbereich gemacht und war zuletzt mit Andy Keck für die weibliche C2-Jugend zuständig. Ilka Eisenbeis hingegen sammelte ihre ersten Erfahrungen in der männlichen C-Jugend gemeinsam mit Stefan Konrad, spielt parallel noch bei den Damen 2 und ist auch als Zeitnehmerin für die HSG aktiv. Fabio Raabe trainiert die männliche B2-Jugend gemeinsam mit Christian Zahn und spielt selbst aktiv bei den Herren 2. Die HSG dankt den drei jungen Handballerin für ihr Engagement und wünscht weiterhin viel Spaß bei der Arbeit mit den Jugendlichen.

     IMG 7162

     

  • Am 26.12.2015 war es soweit! Zwei Jahre nach der letzten Auslandsfahrt machte sich der HSG-Tross wieder auf den Weg. Es waren 52 Spieler und Spielerinnen, sowie 8 Trainer und Betreuer dabei. Dieses Mal nach Lund in Schweden, zum größten internationalen Jugend-Hallenturnier der Welt. Über 600 Teams nahmen in den verschiedenen Altersklassen teil und suchten gegen Teilnehmer aus vielen Ländern Europas und sogar aus Ägypten die Sieger.DSCF6419 120 12 18

    Das Turnier wurde vom Gastgebenden Verein Lugi Lund (schwedischer Erstligist) ausgerichtet. Es wurde in ca. 25 Sporthallen in Lund und um Lund herum gespielt. Es gibt dort so viele Hallen, weil Handball in Schweden einen großen Stellenwert hat und es in der Regel sehr kalt ist, sodass Sport in der Halle am meisten Spaß macht. Die meisten Teilnehmer waren in Schulen untergebracht. Jedes Team hatte dabei sein eigenes Klassenzimmer. Geschlafen wurde mit Luftmatratze und Schlafsack. Die Trikots musste jeder Spieler /jede Spielerin selbst trocknen und im Klassenzimmer oder auf dem Gang aufhängen.

    Am ersten Tag stand die Hinfahrt auf dem Programm. Nach rund 14 Stunden Reise inkl. Pausen und unvorhergesehener Probleme kam man gegen ca. 20:00 in Lund an. Während die Spieler und Spielerinnen direkt zur Eröffnungsfeier in die Arena gingen, meldete das Betreuer-Team die Mannschaften beim Turnier an und holte die notwendigen Unterlagen ab. Im Anschluss daran ging es zum gemeinsamen Abendessen und danach in die Schule, wo schnell die Betten aufgeschlagen wurden. Gegen 24:00 war Nachtruhe angesagt.

    Am 27.12. standen die ersten Gruppenspiele auf dem Plan. Während die Mädchen-Teams ein wenig länger schlafen konnten, war für die Jungs um 06.30 Uhr Aufstehen angesagt. Frühstücken, Taschen packen und im Anschluss zu den Hallen kommen. Während die B-Jungs ordentlich auf die Mütze bekamen, konnten sich die A-Jungs wenigstens ein Unentschieden ergattern. Die zweiten Partien wurden jeweils gewonnen, sodass eine gute Ausgangsposition für den zweiten Tag gegeben war. Danach ging es gemeinsam zum Mittagessen und anschließend zu den Mädchen-Teams in die Halle, welche die Jungs in ihren Spielen auch super unterstützt hatten. Bei den Mädchen-Teams konnte zumindest die weibliche C1-Jugend einen Sieg erringen, alle weiteren Spiele der C1-, C2- und B-Jugend wurden leider verloren. Gewonnen hatte man dagegen an Erfahrung. Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es zurück in die Schule, wo die Mannschaften einen freien Abend genießen konnten.

    Der 28.12. sollte sich dann zum sportlich gesehen negativsten Tag entwickeln. Alle Teams mussten hier die Segel streichen und teilweise hohe Niederlagen kassieren. Vor allem der Harzgebrauch machte vielen Teams zu schaffen und so hatten die Gegner oftmals leichtes Spiel. Am Abend bestand die Möglichkeit der Teilnahme an einer Playersnight, welche von den Teilnehmern allerdings dankend abgelehnt wurde. Die Müdigkeit machte sich so langsam breit bei den Spielern und Spielerinnen.

    29.12. – der dritte Turniertag stand an. Wieder mussten die Jungs als erstes ran. Zunächst die A-Jugend männlich im B-Cup. Gegner war der TSV Gilching. Unter den Augen der männlichen B-Jugend entwickelte sich nicht gerade ein hochklassiges, aber dafür spannendes Achtelfinale, welches zum Schluss mit 18:17 gewonnen wurde. Eine Runde weiter. Das hätte man nicht gedacht. Die weibliche C2-Jugend und die weibliche B-Jugend konnten in ihren ersten Partien leider keinen Erfolg feiern und schieden gegen Helsingborg und Lundagard in der ersten Runde aus. Die weibliche C1-Jugend hingegen schaffte einen weiteren Sieg gegen Oberursel und hatte sich damit ein weiteres Spiel erarbeitet. Die männliche B-Jugend hatte als einziges Team den A-Cup der besten Teams erreicht. Hier wartete im Achtelfinale mit dem HK Hillerod ein starkes Team, wurde aber mit 16:14 niedergerungen. Das Viertelfinale wartete. Die drei verbliebenen Teams warfen nun alles in die Waagschale. Die männliche A-Jugend schaffte gegen die Handballschule Rijnmond ein sensationelles Spiel. Unentschieden stand es zum Ende der Partie und das Penaltywerfen musste leider entscheiden. Hier hatten die Holländer die besseren Nerven und kamen nicht nur eine Runde weiter, sondern gewannen zum Schluss auch den B-Cup. Die weibliche C1-Jugend hatte es in der nächsten Runde mit Hellerup zu tun. Hier war letztendlich Schluss, mit 9:17 erwies sich der Gegner zu stark. Alle Mannschaften machten sich nun auf den Weg zur B-Jugend, die noch im Viertelfinale vertreten war. Als nächster Gegner wartete der TMS Ringsted. Vor zwei Jahren stoppte dieses Team unsere Mannschaft beim Turnier in Kolding. Jetzt war Schluss für Ringsted. Mit einer enormen Kampfleistung siegten die Jungs mit 13:11 und waren im Halbfinale. Eigentlich wollten die Jugendmannschaften an diesem Abend das 1-Liga-Spiel von Lugi Lund besuchen. Durch die Halbfinal-Teilnahme der B-Jugend rückte dieses Spiel allerdings in den Hintergrund. Denn nun hatte man selbst Lugi Lund als Gegner vorzuweisen. Letztendlich musste man in diesem Spiel anerkennen, dass der Gegner einfach zu gut war. Mit 10:23 musste man sich geschlagen geben. Erschöpft aber auch stolz über das erreichte machte sich der Tross auf zum Abendessen und im Anschluss zu einem weiteren Mannschaftsabend in die Schule.

    Am 30.12. nutzte man die Chance und startete gleich morgens gegen 8:00 wieder Richtung Heimat. Nach einigen Pausen und leider auch einigen Problemen kam man gegen 22:30 wieder gut in Großostheim an der Welzbachhalle an, wo die Spieler und Spielerinnen von ihren Eltern in Empfang genommen wurden. Das ORGA-Team bedankt sich bei allen Teilnehmern, die dabei waren und hofft, dass es allen Spaß gemacht hat. Ein besonderer Dank natürlich auch an die Betreuer, ohne die diese Fahrt nicht möglich gewesen wäre. An dieser Stelle auch noch gute Besserung an unsere Verletzten, damit sie bald wieder auf dem Handballparkett stehen können. Wer sich für die genauen Ergebnisse interessiert, kann diese unter www.lundaspelen.com nachlesen. Mal sehen, wo die nächste Auslandsturnierfahrt der HSG-Jugend hinführt…

     

  • Recht herzlich darf ich mich bei allen in der HSG für ein Jahr voller Erfahrungen und Eindrücke bedanken. Als erster FSJler der HSG genoss ich das Privileg, ein Jahr für die HSG, in meinem Fall direkt angestellt bei dem TSV Pflaumheim, zu arbeiten. Viele konnten hierbei wenig mit dem Begriff FSJler anfangen, war es doch eine neue Erfindung. So stellte ich ihnen das System vor: Ein Jugendlicher arbeitet wie vor der Abschaffung des Wehr- bzw Pflegedienstes ein Jahr lang als Angestellter eines Vereines. Seine Aufgaben sind hierbei natürlich je nach Verein und Sportart bzw Richtung des Vereins unterschiedlich. Für die HSG durfte ich Erfahrung im Bereich des Kinderhandballes an Grundschulen, im Training oder in Nachmittagsschulangeboten sammeln. Auch auf Festen konnte ich organisatorische wie auch handwerkliche Fähigkeiten erwerben und mein Wissen um die „Welt“ erweitern. Ich kann jedem der die Möglichkeit hat nur raten, ein FSJ zu machen, da dies eine Lohnende und sinnvolle Entscheidung ist.
    Besonders bedanken darf ich mich bei meinen beiden Verantwortlichen Alexander Klug und Roland Keck, die immer bei Fragen und Hilfesuchen zur Seite standen. Ebenfalls bedanken darf ich mich bei Annette Keck, die mich auf dieses FSJ System hingewiesen hat und erste Schritte in die Wege geleitet hat. Für eine tolle Zusammenarbeit darf ich mich bei allen Trainern und Betreuern der HSG bedanken, ebenso bei unserem Homepage Team und der Vorstandschaft bzw Führung der HSG.

    Abgeben darf ich mein Amt an Andreas Keck, dem ich auch in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite stehen darf. Vieles was in meinem Jahr begonnen bzw überlegt wurde kann Andi jetzt fortführen und umsetzen.

    Ein herzliches Dankeschön an die HSG Familie, ich habe das Jahr unglaublich genossen und kann nicht beschreiben wie viel es mir gebracht hat.

    Euer Alex

  • Schönes Wetter, gutes Essen, viel Spass und erfolgreiche Handball-Spiele

     

    Nach Wochen der Vorbereitung durch den Chef-Organisator Sebastian Bickert und sein Team hofften die Bachgau-Handballer nur noch auf schönes Wetter für ihr 1. Oktoberfest am „Tag der Deutschen Einheit“. Und wir bekamen ein „Bilderbuch-Oktoberfestwetter“ wie für die HSG gemacht. Eingeladen hatten wir ab 10:00 zu bayerischen Küchenschmankerln auf dem kleinen Festplatz vor und zu attraktiven Spielen in der der Welzbachhalle. Viele hundert Essen wurden an diesem Tag für die mehr als zahlreich erschienenen Gäste angerichtet.

    Zwei „bayrisch“ dekorierte Zelte und viele Sitzgelegenheiten in der schönen Sonne luden zum Verweilen ein. Auch die dort aufgestellte „EDER´S Biergondel“ hatte bis spät am Abend regen Zulauf. Die Verantwortlichen der HSG konnten viele Gäste begrüßen, darunter unseren 1. Bürgermeister Herbert Jakob, den 2. Bürgermeister Horst Müller und mehrere Gemeinderäte, die unserer Einladung gefolgt waren.

    Selbstverständlich wurde in der Welzbachhalle auch Handball gespielt. Vor zahlreichen begeisterten Zuschauern konnte die 2. Männer-Mannschaft ihr Spiel gegen die HSG Kahl-Kleinostheim mit 28 : 27 Toren gewinnen. Unsere männliche B-Jugend Mannschaft musste im Spiel der Oberliga Hessen gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden den Ausgleich zum 27:27 in der letzten Spielsekunde durch 7-m Wurf hinnehmen. Auch hier sah man eine spielerisch und kämpferisch sehr starke Leistung auf höchstem bayrisch-hessischem Niveau. Im Anschluss konnte auch die 1. Männer-Mannschaft vor über 700 Zuschauern ihr Spiel gegen die überraschend starke Mannschaft der HSG Eppertshausen-Münster mit 27:26 Toren gewinnen. Ein Danke an alle Fans in der Halle für die tolle Unterstützung. Ihr wart wieder Spitze!

    Fazit: Es war für Alle ein gelungenes, fröhliches Fest. Wir sagen Dankean unsere vielen Gäste, die Fans und Mitglieder der HSG. Ein besonders großes Danke an die vielen Helfern, ohne deren Unterstützung eine solch tolle Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Wir sind sicher, das wir wieder für unsere HSG Bachgau 08 und damit auch für den Handballsport neue Freunde gefunden haben. Auf Wiedersehen bei unseren nächsten Heimspielen in der Welzbachhalle und beim nächsten Fest der HSG Bachgau.

    
    
    
    
    
    
    
    
    
  • In den Herbstferien 2015 fand bereits zum achten Mal seit Gründung der HSG das Feriencamp der Jugend statt. 32 Jungs und Mädels der Jahrgänge 2001 bis 2008 nahmen in diesem Jahr daran teil. Über zwei Tage trainierten, spielten und hatten die Teilnehmer viel Spaß mit ihren Trainern und Betreuern. Außerdem stand am ersten Tag auch ein Besuch im Großostheimer Hallenbad an. Zum Abschluss der zwei Tage zeigten die jungen Spieler und Spielerinnen ihr gelerntes in tollen Abschlussspielen. Das Gruppenfoto zeigt die stolzen Teilnehmer mit ihren neuen Camp-Shirts, die zum Abschluss verteilt wurden. Außerdem gab es noch Freikarten für ein Spiel des TV Großwallstadt. Ein herzlicher Dank geht an alle Trainer und Betreuer, welche die Camp-Leitung an den beiden Tagen super unterstützte und natürlich auch an das Küchen-Team, das an beiden Tagen für eine tolle Verpflegung sorgte. Die HSG bedankt sich außerdem bei der Firma Immergut für die großzügige Kakao-Getränke-Spende und beim Weilerhof für die kostenlose Bereitstellung von Obst und Gemüse für die hungrigen Sportler. Die Camp-Leitung hofft, dass es allen gefallen hat und freut sich bereits auf die neunte Ausgabe im Jahr 2016.

    
    
    
    
    
    
    
    
    
  • HSG Bachgau 08 sucht neuen FSJler zum 01.09.2016

    Im letzten Jahr absolvierte Alexander Neupert sein FSJ bei der HSG und aktuell arbeitet Andreas Keck als sein Nachfolger als FSJler bei uns. Auch für 2016 suchen wir wieder eine engagierte Person, welche Interesse hat, ein freiwilliges soziales Jahr bei der HSG Bachgau 08 zu absolvieren. Die neue Stelle ist zum 01.09.2016 zu besetzen.

    Deine Aufgaben als FSJler:
    -    Betreuung von Jugendmannschaften
    -    Organisation von Feriencamps
    -    Unterstützung bei der Organisation des Spiel- und Trainingsbetriebs
    -    Betreuung von Schulkooperationen
    -    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    -    Organisation von verschiedenen Veranstaltungen

    Das solltest du mitbringen als FSJler:
    -    Praktische Erfahrung als Jugendtrainer
    -    Spaß am Umgang mit Kindern
    -    Eigeninitiative und gutes Organisationsvermögen
    -    Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
    -    Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit

    Das bieten wir dir als FSJler:
    -    Mitarbeit in einer tollen Gemeinschaft
    -    Anleitung durch erfahrene Vereinsfunktionäre
    -    Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
    -    Verwirklichung von eigenen Ideen
    -    Möglichkeit zur Weiterbildung (z.B. Übungsleiterschein)

    Du hast Interesse? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen z.Hd. von Ralf Weinhold an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Informieren über unsere HSG kannst du dich unter www.hsgbachgau08.de und über das FSJ unter www.bsj.org oder den Flyer der BSJ zum Thema FSJ.

    BSJ Logo 2c FWDimSport

  • Alexander Neupert, Celia Rapp, Denise und Tina Engel heißen die vier HSG-Trainer und Trainerinnen, die in diesem Jahr erfolgreich die C-Trainer-Ausbildung absolviert haben. Alex absolvierte die Ausbildung im Rahmen seines FSJs bei der HSG und war in der vergangenen Saison bereits in mehreren Teams im Jugendbereich aktiv. In dieser Saison unterstützt er noch die Arbeit im Mini-Bereich, kann aufgrund seines Studiums aber leider nicht am geregelten Trainingsbetrieb teilnehmen. Celia Rapp meistert diese Aufgabe nun alleine und zeichnet sich für die Mini-Fortgeschrittenen der HSG verantwortlich. Zusätzlich dazu spielt sie aktuell bei unseren Damen 2 eine wichtige Rolle und unterstützt die Jugendarbeit bei Feriencamps und Schulaktionen. Tina und Denise Engel sind Trainerinnen der weiblichen B-Jugend und versuchen ihr Wissen an die heranwachsenden Spielerinnen weiterzugeben. Beide spielen zudem bei den Damen 1 und unterstützen die HSG bei vielen organisatorischen Dingen.

    Die HSG Bachgau 08 gratuliert recht herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünscht für die zukünftige Arbeit innerhalb der HSG viel Spaß und Erfolg! 4 frisch ausgebildete Trainer und Trainerinnen in einer Saison findet man nicht oft und stellt einen tollen Erfolg dar. Ein absolut positives Beispiel und die HSG würde sich über Nachahmer sehr freuen. Als Ansprechpartner fungieren sehr gerne die Vorstände der HSG, sowie die Jugendleitung.

     C Lizenz Trainer 120 12 18

  • Weihnachtsflyer 2015

  • Zwei HSG-Talente des Jahrgangs 1999 messen sich mit den besten in Deutschland

    Lukas Schmitt und Tim Häufglöckner, beides Spieler der männlichen B-Jugend der HSG Bachgau 08, spielen in dieser Woche beim Länderpokal mit der Hessenauswahl gegen die besten Talente des Jahrgangs 1999 in Berlin um die deutsche Meisterschaft der Landesauswahlen. Über drei Jahre haben sich die beiden mit ihrer Auswahlmannschaft auf diesen Moment vorbereitet. Jetzt soll der krönende Abschluss kommen. Während Lukas bereits seit der D-Jugend bei der HSG spielt, ist Tim erst seit dieser Saison im Kader der B-Jugend. Beide gehören zu den Leistungsträgern in der Mannschaft, die aktuell auf Platz 2 der Oberliga Hessen steht. Zusätzlich zum normalen Vereinstraining haben sich die beiden Woche für Woche in zusätzlichen Stützpunkteinheiten und Wochenend-Lehrgängen auf den Länderpokal vorbereitet. Nachfolgend ein kurzes Interview, das wir mit den beiden geführt haben. Die HSG freut sich für die beiden Talente und wünscht viel Erfolg in Berlin!

    3 Fragen an Lukas Schmitt:

    1. Wie lange spielst du schon Handball und wie bist du zum Handball gekommen?
    Ich spiele seit 8 Jahren Handball. Inspiriert wurde ich durch die Handball WM, die 2007 in Deutschland stattfand. Gleichzeitig wurde in diesem Jahr in meinem Heimatverein TV Niedernberg eine Jugendmannschaft gegründet.
    2. Was unterscheidet das Training im HHV-Stützpunkt vom normalen Vereinstraining. Auf welcher Position spielst du vorrangig in der Hessenauswahl und was ist dein Ziel für die Endrunde am kommenden Wochenende?
    Es gibt sicherlich viele kleine Unterschiede, da wir im HHV-Stützpunkt unterschiedliche Trainier haben, die uns verschiedene Übungen und Techniken lehren. Jedoch der größte Unterschied ist, dass dort die besten Spieler aus ganz Hessen trainieren und man dadurch auf einem sehr hohen Niveau spielt bzw. trainiert. Ich spiele auf den Positionen Rückraum links und Linksaußen. Mein Ziel ist es im Länderpokal unter die besten 4 Teams zu kommen.
    3. Was würdest du jungen Handballern raten, um im Handball erfolgreich zu sein?
    Spielt Handball aus Leidenschaft und habt immer Spaß daran, arbeitet stets an euch selbst und denkt an den Spruch von Sokrates: "wer glaubt etwas zu sein, hat aufgegeben etwas zu werden". Das Wichtigste ist, auch nach Rückschlägen niemals aufzugeben.

    3 Fragen an Tim Häufglöckner:

    1. Wie lange spielst du schon Handball und wie bist du zum Handball gekommen?
    Ich spiele seit meinem 4. Lebensjahr Handball, da schon mein Vater viele Jahre Handball gespielt hat und er mich immer mit in die Turnhalle genommen hat.
    2. Was unterscheidet das Training im HHV-Stützpunkt vom normalen Vereinstraining. Auf welcher Position spielst du vorrangig in der Hessenauswahl und was ist dein Ziel für die Endrunde am kommenden Wochenende?
    Meiner Meinung nach kann man die Übungen im Vereins- bzw. Stützpunkttraining vergleichen, jedoch bemerkt man natürlich einen qualitativen Unterschied der einzelnen Spieler. In der Hessenauswahl spiele ich auf der Rückraum/Mitte Position und möchte für mich persönlich möglichst viele Eindrücke und Erfahrungen aus Berlin mitnehmen. Natürlich ist es mein bzw. unser Ziel im Turnier möglichst weit zu kommen.
    3. Was würdest du jungen Handballern raten, um im Handball erfolgreich zu sein?
    „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“, daher ist es wichtig mit der nötigen Motivation und Disziplin  im Training aufzutreten, jedoch sollte man auch den nötigen Spaß nicht vernachlässigen.

    Lukas Tim web

    v. links: Tim Häufglöckner, Lukas Schmitt

     

     

  • Glühweinfest 30.12.2015 am Pflaumheimer Schützenhaus
     
    Die Handballer der HSG Bachgau 08 laden ein zum traditionellen Glühweinfest am Pflaumheimer Schützenhaus.
    Am Mittwoch, den 30. Dezember 2015 ab 11:00 Uhr veranstalten die aktiven Herrenmannschaften  der HSG Bachgau 08 das traditionelle Fest zwischen den Jahren. Bei Haspel und Leiterchern mit Kraut würden wir uns freuen, Sie einige Stunden als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Wie schon in den letzten Jahren wird es weißen und roten Glühwein geben. Ab der Mittagszeit wird neben Glühwein auch Kaffee mit Brezel oder Krapfen angeboten.
    Die Handballer der HSG freuen sich auf Ihr Kommen!

     
     Glühweinfest 2015
  • hsg logo header              15 Jugendmannschaften und –gruppen trainieren und spielen unter dem Dach der HSG Bachgau 08, einem Zusammenschluss der drei Stammvereine BSC Großostheim, TSV Pflaumheim und TV Wenigumstadt. Außerdem nehmen drei Herren-, sowie 2 Damenteams am Spielbetrieb teil. Die 1.Herren und 1.Damen gehören zu den Spitzenteams der Bezirksoberliga Odenwald-Spessart. 

    Viele qualifizierte Übungsleiter und Betreuer sorgen in den einzelnen Jahrgängen für einen geregelten Trainings- und Spielbetrieb und versuchen die Mädchen und Jungen stetig weiterzuentwickeln. Dazu unterstützt ein FSJler die tägliche Arbeit und intensiviert Kooperationen mit Schulen und Kindergärten. Darüber hinaus zeichnet sich die HSG Bachgau 08 seit Jahren für die Ausrichtung der C-Jugend-Meisterschaft verantwortlich und organisiert für die eigene Jugend Feriencamps, Turnierfahrten ins Ausland, Weihnachtsfeiern und vieles mehr.

    Um die einzelnen Bausteine in ein zukunftsfähiges Konzept zu fassen und weiter auszubauen, sucht die HSG Bachgau 08 eine/n Jugendkoordinator/in, damit man auch in Zukunft zu den stärksten Handballspielgemeinschaften im Bezirk Odenwald-Spessart gehört und sich sowohl in der Breite als auch in der Spitze weiterentwickeln kann.

    Die Position ist zum 01.06.2016 zu besetzen:

    Das Profil:

    • Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
    • Moderne Handballphilosophie
    • Verantwortungsbewusstsein
    • Organisationstalent
    • Eigeninitiative
    • Mind. C-Trainer-Lizenz (Bereitschaft zu weiterführenden Ausbildungen)
    • Führschein Klasse B

    Die Aufgaben:

    • Entwicklung einer durchgängigen Trainingskonzeption für alle Altersklassen
    • Übernahme von zwei Jugendmannschaften im Basis-Bereich (z.B. E- und D-Jugend-Bereich)
    • Organisation Feriencamp
    • Ausbau und Intensivierung der Kooperationen mit Kindergärten und Schulen
    • Organisation weiterer Veranstaltungen im Jugendbereich
    • Organisation von Maßnahmen zur Gewinnung von neuen Kindern und Jugendlichen
    • Durchführung von Trainerweiterbildungen

    Das Angebot:

    • Verwirklichen von eigenen Ideen
    • Mitarbeit in einem tollen Vereinsumfeld
    • Sehr gute Trainings- und Sportanlagen
    • Immer ein offenes Ohr der Vorstandschaft
    • Aufwandsentschädigung
    • Übernahme von Weiterbildungskosten

    Interesse an einem weiterführenden Gespräch? Dann einfach bei Ralf Weinhold unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit kurzem Lebenslauf melden und einen Gesprächstermin vereinbaren.

    Weiter Informationen zur HSG gibt es auf www.hsgbachgau08.de im Internet.

     

  • Am zweiten Weihnachtsfeiertag macht sich ein Reisebus voller Handball-Verrückter aus dem Bachgau auf die lange Reise nach Schweden, um an einem großen internationalen Handballturnier in Lund teilzunehmen. Los geht es für die weibliche C und B-Jugend und die männliche B und A-Jugend morgens um 6:00 Uhr, mit dem Ziel, rechtzeitig zur großen „opening ceremony“ vor Ort zu sein.

    Über 3.100 Jugendspieler aus Schweden, Dänemark, Österreich, Kroatien, Slowakei, Niederlande, Deutschland, Ägypten, Tschechische Republik und Norwegen werden vom 27.-30.Dezember um Tore und Punkte kämpfen. Die Ergebnisse unserer Mannschaften bei den Lundaspelen können auf der zugehörigen Homepage Lundaspelen.com verfolgt werden.

    Nutzt die Weihnachtsfeiertage noch einmal zum Ausschlafen, genießt dieses tolle Event und kommt alle gesund und verletzungsfrei wieder heim. Allen Organisatoren, Trainern und Betreuern vorab schon einmal ein dickes Dankeschön für die Vorbereitung und die Bereitschaft hier Verantwortung zu übernehmen.

  • Am 03. Oktober 2015 veranstaltet die HSG Bachgau 08 ihr erstes Oktoberfest. An diesem Heimspieltag können interessierte Besucher über den Tag verteilt insgesamt fünf Handballspiele der Aktiven Mannschaften und der männlichen B-Jugend in der Welzbachhalle besuchen und auf dem Fest vor der Halle einige schöne Stunden verbringen. Der Festbetrieb beginnt an diesem Tag ab 12:00 Uhr an der Welzbachhalle in Großostheim. Die HSG Bachgau heißt alle Besucher herzlich willkommen. Alle Gäste in Tracht erhalten am 03. Oktober freien Eintritt zu allen Spielen!

     

    HSG_Anzeige.jpg

  • Mein Name ist Andreas Keck und ich bin noch 18 Jahre alt. 

    Andy Keck02

    Zunächst zu meinem handballerischen Werdegang: Ich fing mit knappen sieben Jahren mit dem Handballspielen bei der damaligen HSG Großostheim/ Pflaumheim an, was mir schon von Anfang an sehr große Freude bereitete. Dann wechselte ich im 2. D- Jugendjahr für fünf Jahre zur JSG Wallstadt, um höherklassig spielen  und um mich persönlich weiterzuentwickeln zu können. In dieser Zeit war ich auch zusätzlich im Kader der Bezirksauswahl Odenwald/ Spessart vertreten.

    Nach zwei Teilnahmen in der Oberliga Hessen, einer Vize-BOL- und BOL-Meisterschaft später ging ich zurück zur HSG Bachgau 08 in die A-Jugend. Hier konnten wir nach der Vize- Meisterschaft die ungeschlagene BOL- Meisterschaft in meinem letzten Jugendspieljahr feiern. Zur Zeit spiele ich in der ersten und zweiten Herrenmannschaft.

    Vor knapp zwei Jahren fing ich bei der damaligen WJD2 meine Trainertätigkeit an, die im 2. Jahr mit der BOL- Meisterschaft belohnt wurde. Aktuell trainiere ich noch zwei weitere Teams und zwar die der männlichen E- sowie D- Jugend und bin seit mehr als einem Jahr in Besitz der Trainer- C- Lizenz inklusive geleisteter Schiedsrichter- Ausbildung.

    Diese Schiedsrichter- und hauptsächlich Trainertätigkeiten bilden auch das Hauptaufgabenfeld meines freiwilligen sozialen Jahres, das besonders an den Wochenenden viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Davon abgesehen werde ich auch sowohl an den Grundschulen als auch Kindergärten im Bachgau die HSG repräsentieren, damit den Kindern in verschiedenen Unterrichtsstunden der Handballsport näher gebracht wird und sie bestenfalls für ein Engagement bei der HSG begeistert werden. Selbstverständlich werde ich auch an der Organisation verschiedener Veranstaltungen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie Pressearbeit involviert sein, weshalb es auch einiges an Büroarbeit zu erledigen gilt. Außerdem werde ich einen knappen Monat mit Fortbildungsseminaren des FSJ beschäftigt sein und kümmere mich um die restlichen Dinge, die sonst noch anfallen.

    Aber wie kam ich eigentlich auf die Idee? Nachdem ich am Friedrich- Dessauer Gymnasium Aschaffenburg im Juni mein Abitur ablegte, zog ich es vor, hier in meinem direkten Umfeld zu bleiben. Da mir meine Trainertätigkeit bereits viel Spaß machte, ich die Jugendarbeit der HSG fördern wollte und Handball schon immer ein großen Teil meines Lebens mitbestimmte, war das mindestens halbjährige FSJ bei der HSG Bachgau 08 die eindeutig beste Option - auch im Hinblick auf meine berufliche Zukunft, die etwas mit Sport und den Umgang mit Menschen zu tun haben soll.

    Außerdem will ich dabei die für das spätere Leben relevanten Aspekte der Organisationsfähigkeit und Selbstständigkeit besser erlernen, wobei der Spaß sicherlich nicht zu kurz kommt und man täglich mit neuen interessanten Aufgaben konfrontiert wird.

    Ich freue mich sehr drauf!

  • Am 19.09. starten wir in die neue Saison und möchten mit zahlreichen Jugend- und Aktivenmannschaften wieder um Punkte und Tore kämpfen. Los geht es mit der V

  • Auch am Sonntag geht's bereits früh los mit einem gemeinsamen Frühstück. Am 30.08.15 war man einmal beim neu gewonnenen Sponsor Bäckerei Kress, Großostheim.

     

     

  • Eine überraschende Meisterschaft konnte die männliche B-Jugend der HSG Bachgau in der Bezirksoberliga feiern. Obwohl 4 Stammspieler die Truppe zu Beginn der Saison

  •  

     

    Ballduin

    Darf ich mich vorstellen mein Name ist Ballduin !!!!

     

    Ich habe endlich einen Namen und bin nun ein richtiges Maskottchen. Diesen Namen haben mir Paul Kunisch und Luca Konrad gegeben, Danke Jungs :)

     

     

  • Am Wochenende 19. und 20. Juni lud der TVW gleich zweimal Sportbegeisterte zu Turnieren ein. Erstmal war ein Triple Ball Turnier für den Freitagabend ausgeschrieben. Triple Ball muss man erklären. Es ist ein Wettbewerb in dem drei Balldisziplinen, Fußball, Handball und Basketball in 3 Drittelzeiten ausgespielt werden. Dem Angebot folgten gleich 3 Damenteams und 4 Herrenteams der HSG Bachgau, einer Mannschaft um TVW Handball-Urgestein Jürgen Ott und dem Team Bierussia um den ehemaligen HSG Spieler Jonas Wuth. Gestartet wurde für alle Teams mit einem musikalisch untermalten Warmup mit Markus. Danach begann die Ausspielung in 3 Dreiergruppen um die Besetzung der Endrunden. Die äußerst fair geführten Partien sorgten für die eine oder andere Überraschung. Nicht immer war körperliche Überlegenheit der Garant für den Erfolg. So konnten sich die Damen 1 und die männliche B Jugend neben dem Team Bierussia für die Podestgruppe, Platz 1 bis 3 qualifizieren. In der Mittelgruppe, Platz 4 bis 6 und der Endgruppe, Platz 7 bis 9 waren die Platzierungen mit je einem Punkt unterschied sehr knapp. Der abschließende Tabellenstand: 1. Bierussia, 2. männliche B-Jugend, 3. Damen1, 4. männliche A-Jugend 1, 5. männliche A-Jugend 2, 6. Team Ott, 7. Team BSK, 8. Damen 2, 9. Weibliche B-Jugend.
    Am Samstagnachmittag wurde das Beachhandball Turnier für Freizeitmannschaften zum 12. Mal ausgetragen. 6 Mannschaften kämpften im „Wilschenimschter Sandkaste“ um den Turniersieg. Im Turniermodus jeder gegen jeden bedeutete das 5 Spiele für jedes Team und eine Spielzeit von 1 ¼ Stunden, was im tiefen Sand zum Ende hin eine Herausforderung an die Ausdauer bedeutete. Wer die Spiele verfolgt hat konnte feststellen, dass trotz des Siegeswillen die Partien sehr fair und freundschaftlich verliefen, und dass auch Niederlagen sportlich angenommen wurden. Natürlich gab es auch Sieger und eine Platzierung: 1. ImPoSand, 2. ECW Edersclub, 3. FCW 1, 4. KiGa Rasselbande, 5. FCW 2, 6. Team Pollmeier.
    Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Mannschaften für ihre Zusage und ihren sportlich fairen Auftritt.
    Danke auch für die Planung und Leitung des Turniers von der umsichtigen und aufmerksamen Turnierleitung und den souveränen Schiedsrichtern.

     

    
    
    
    
    
    
    
    
    

     

  • Dieses Jahr wurde bereits zum 3. Mal die Hessische Handball-Meisterschaft der C-Jugend in der Welzbachhalle durch d
  • Die Ploimer Handballer wünschen sich ja immer schönes Wetter zu ihrem Fest. In diesem Jahr war es jedoch unerträglich heiß. Trotzdem war wieder einiges geboten, sowohl im sportlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich.

    Wie in den vergangenen Jahren begann das Fest mit dem „Nichtaktiven-Turnier“ am Freitag. Jeder-Mann-Frau-Jung-Älter- alle, auch die Zuschauer hatten wieder ihren Spass. Nach der Siegerehrung sorgte die Band „hot & cool“ für tolle Stimmung im Festzelt.

    Zum Aktiven-Turnier am Samstag waren 8 AH Mannschaften, 8 Männer-Mannschaften und 9 Damen-Mannschaften angereist. Alle Spielerinnen und Spieler hat das heiße Wetter sehr belastet. Die Veranstalter haben das Ganze mit kalten Getränken und einer kalten Dusche etwas erträglicher gemacht. Mit der Programmfolge, erst „Sau am Spies“, dann Siegerehrung ging es weiter. Am Abend wurde dann rockiger Sound von der Band „U-Turn“ geboten. Es war wieder tolle Stimmung in einer „Tropennacht“.

    Der Sonntag wurde dann der heißeste Tag des Wochenendes. Geplant war das Handball-Turnier von den Kleinsten bis zur C-Jugend. Aufgrund der sehr hohen Temperaturen haben die Verantwortlichen die Turnierspiele abgesagt. Das Gesundheitsrisiko für die jungen Spieler/innen war zu hoch. Selbst der Appetit für das wieder sehr gute Angebot aus der Festzeltküche war nicht besonders groß. So blieben die „Festaktivitäten“ am Sonntag eher bescheiden.

    Eingroßes Danke !!!von der Handballabteilung an alle Spielerinnen und Spieler, Festbesucher und Gäste. Sie alle haben wieder dazu beigetragen, das es trotz der Hitze ein gelungenes Fest wurde. Ein besonderes Dankeschön auch an alle Helfer, der Zelt Auf- und Abbautruppe, den Aufräumern, den Teams der Bewirtschaftung. Vielen Dank auch an die Schiedsrichter, Turnierleitung und das Rote Kreuz und alle unsichtbaren Helfer.

    Auf Wiedersehen im nächsten Jahr, zum 46. Ploimer Handballerfest

    Zeltaufbau

    Jedermann Turnier

    Aktiven Turnier

    Jugend Turnier

  • „Schlappeseppel Xtrem Run“ 2015 in Goldbach


    Am 19.07.15 nahmen 7 wackere Recken der Herren II am „Schlappeseppel Xtrem Run“ in Goldbach teil. Niemand hatte Erfahrung mit so einem Event, aber die sollten wir ganz sch

  • Bereits zum 45. Mal veranstalten wir unsere Handballturniere in Pflaumheim. Die Spiele finden auf 6 schönen Rasen-Spielfeldern statt. Zeltmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Frühstücksbuffet gibt’s am Samstag und Sonntag Morgen in unserem Sportheim. Im Festzelt bietet unsere Handballerküche eine traditionell gute Auswahl.
     Freitag 03.07.2015:
    ab 18:00
    Jedermann-Turnier für Nichtaktive
    ab 20:00
    Hot'n Cold, LIVE auf der Bühne - Eintritt frei! Die sechsköpfige Band begeistert mit einem breiten Repertoire von Klassikern aus Pop, Rock und Soul, sowie aktuellen Hits der Top 100. 
    Samstag 04.07.2015:
    ab 11:30
    Turnier Damen, Herren, Alte Herren und Seniorinnen
    ab 18:00
    Sau am Spieß (wenn weg, dann weg)
    ab 20:00
    U-Turn, LIVE auf der Bühne - Eintritt frei!